Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Radio Müller auf Englisch?: «Da muss ich besser werden»

Bielefeld wird für Bremen erneut zum Pokalschreck

Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

Königsklassen-Held Coman wechselt von Bayern zu Al-Nassr

Thomas Müller in Vancouver: Wie das erste Training lief

Nach Unwetter: Turbulenter Sieg für ten Hag und Leverkusen

Union Berlin gibt sich in Gütersloh keine Blöße

Trotz Spekulationen: Trapp soll im Pokal Eintracht-Tor hüten

Müller in Vancouver: Abenteuer nur mit Titeln spannend

Pikanter Transfer-Poker: Platzt Woltemades Wechselwunsch?

  • Home
  • International
  • Empörung in Polen über Banner von Haifa-Fans
Auch der polnische Präsident hat sich zum Banner von Fans von Maccabi Haifa geäußert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Piotr Nowak/PAP/dpa)
Auch der polnische Präsident hat sich zum Banner von Fans von Maccabi Haifa geäußert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Piotr Nowak/PAP/dpa)
  • International
  • News

Empörung in Polen über Banner von Haifa-Fans

On 15. August 2025

 Ein Banner von israelischen Fußball-Fans bei einem Europapokalspiel hat in Polen für Empörung gesorgt. Staatspräsident Karol Nawrocki kritisierte mit scharfen Worten das Transparent mit der Aufschrift «Mörder seit 1939», das Anhänger von Maccabi Haifa beim Qualifikationsrückspiel zur UEFA Conference League gegen Raków Częstochowa entrollten. Die Partie war aufgrund des Nahost-Konfliktes im ungarischen Debrecen ausgetragen worden.

«Das skandalöse Banner der Fans von Maccabi Haifa beleidigt das Andenken an die polnischen Bürger, die im Zweiten Weltkrieg starben, darunter drei Millionen Juden. Eine Dummheit, die mit keinen Worten zu rechtfertigen ist», schrieb Nawrocki auf X. Auch mehrere Minister und der Regierungssprecher äußerten sich bestürzt und forderten eine klare Reaktion der Europäischen Fußball-Union. Die UEFA leitete ein Disziplinarverfahren gegen beide Clubs jeweils wegen einer für eine Sportveranstaltung unpassenden Botschaft ein. 

Israelische Botschaft verurteilt Fan-Verhalten

Die israelische Botschaft in Warschau verurteilte das «abscheuliche Verhalten einiger Fans» und betonte, für solche Worte und Taten sei weder im Stadion noch anderswo Platz. «Diese beschämenden Vorfälle spiegeln nicht die Einstellung der Mehrheit der israelischen Fans wider», schrieb die Vertretung auf X. 

Der Präsident des polnischen Fußballverbands, Cezary Kulesza, sprach von einer «Provokationen und Geschichtsfälschung». Als besonders skandalös bewertet wurde, dass Polen mit dem Banner für die Verbrechen Nazi-Deutschlands verantwortlich gemacht werden sollte.

Polnische und israelische Medien brachten den Vorfall in Debrecen mit dem Hinspiel in Verbindung, als Raków-Fans demnach ein Banner mit der Aufschrift «Israel mordet, und die Welt schweigt» entrollt hatten. Kritisiert wurde damit das Vorgehen des israelischen Militärs im Gazastreifen. Das Banner sei nun möglicherweise eine Reaktion auf das polnische Transparent gewesen. 

Auch Außenminister reagiert

Polen Außenminister Radoslaw Sikorski begrüßte die Reaktion der israelischen Botschaft. Zugleich hoffe er, schrieb Sikorski auf X, dass israelische Jugendliche lernten, dass es Nazi-Deutschland war, das 1939 in Polen einmarschierte und begann, dessen Bürger aller Religionen und Nationalitäten zu ermorden. Zugleich kündigt er an, gegen die Fans, die das Banner entrollten, Einreiseverbote nach Polen zu verhängen, wenn Ungarn dabei helfe, sie zu identifizieren.

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Sechs Jahre Besatzungs- und Gewaltherrschaft sowie Millionen Todesopfer waren die Folge. In Polen starben mehr als fünf Millionen Menschen – drei Millionen davon polnische Jüdinnen und Juden.

In International NewsIn Eklat auf den Rängen

Beitrags-Navigation

Watzke: Keine Kandidatur, falls Rivale vorgeschlagen wird
Trotz Spekulationen: Trapp soll im Pokal Eintracht-Tor hüten

Neueste Beiträge

  • Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren
  • Radio Müller auf Englisch?: «Da muss ich besser werden»
  • Rassistische Beleidigung gegen Semenyo: Polizei ermittelt
  • Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied
  • Bielefeld wird für Bremen erneut zum Pokalschreck

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

Argentinien spielt in WM-Quali Unentschieden gegen Kolumbien

  • International
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Real-Madrid-Star Bellingham an Schulter operiert

  • International
  • News
On 26. Mai 202526. Mai 2025

TV-Moderator Gary Lineker mit emotionalem BBC-Abschied

  • International
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale

  • International
  • News
On 11. Januar 2025

Tumult beim Römer Derby: Hummels zeigt Selbstkritik

  • International
  • News
On 3. Juli 20253. Juli 2025

Cristiano Ronaldo zu Unfalltod von Jota: «Macht keinen Sinn»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH