Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Amiri freut sich auf Länderspiele: «Um mein Leben kämpfen»

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Nach Virkus-Rücktritt: Sportchef vor Trainerentscheidung

  • Home
  • International
  • Klage zu Transferregeln: Diarra fordert 65 Millionen Euro
Der Europäische Gerichtshof hatte im vergangenen Oktober einen Teil der FIFA-Transferregeln für unrechtmäßig erklärt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
Der Europäische Gerichtshof hatte im vergangenen Oktober einen Teil der FIFA-Transferregeln für unrechtmäßig erklärt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
  • International
  • News

Klage zu Transferregeln: Diarra fordert 65 Millionen Euro

On 19. August 202519. August 2025

Der ehemalige Fußballprofi Lassana Diarra fordert im Rechtsstreit zu Transferregeln vom Weltverband FIFA und dem belgischen Fußballverband eine Entschädigung in Höhe von 65 Millionen Euro brutto. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der Franzose über seine Anwälte der Kanzlei Dupont – Hissel verschickte. Zuzüglich zu der Summe sollen Zinsen berechnet werden, die bis zur Urteilsverkündung anfallen.

Der Europäische Gerichtshof hatte im vergangenen Oktober auf der Grundlage von Diarras Klage entschieden, dass bestimmte Transferregeln der FIFA gegen EU-Recht verstoßen. Konkret geht es um den Fall, wenn es zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung kommt und der Spieler dafür von seinem Verein mit einer Strafe belegt wird. 

Laut den FIFA-Regularien haftete dann auch der Verein, der den Spieler neu unter Vertrag nehmen würde. Diese hätten damit die vom EU-Recht gewährte Freizügigkeit der Spieler und den Wettbewerb zwischen den Vereinen eingeschränkt, rügte der EuGH in seinem Urteil.

Ex-Profi sieht Schäden für seine Karriere

Zu einem Entgegenkommen der Verbände und einer außergerichtlichen Einigung sei es seit dem EuGH-Urteil nicht gekommen, wird Diarra in der Mitteilung zitiert: «Das ist ihr gutes Recht, aber es spiegelt eine anhaltende Kultur der Missachtung des Rechtsstaats und der Spieler wider, trotz der glasklaren Botschaft des EuGH.» Deshalb müsse er zu seinem «großen Bedauern» erneut vor Gericht ziehen. Der 40-Jährige fordert vollen Schadenersatz für die Karriereschäden, die durch die seiner Meinung nach illegalen Transferregeln entstanden sind.

Die FIFA teilte hingegen mit, sie arbeite seit dem EuGh-Urteil im Oktober 2024 an einer Anpassung ihrer Richtlinien. Laufende juristische Auseinandersetzungen wolle man nicht kommentieren, hieß es weiter vom Weltverband.

Verbänden droht Sammelklage

Unterstützt wird Diarra unter anderem von der Spieler-Gewerkschaft Fifpro sowie von Justice for Players. Diese Organisation will vor einem niederländischen Gericht Schadenersatz für Fußballprofis erstreiten, denen Gehaltseinnahmen entgangen waren. Der FIFA und auch dem Deutschen Fußball-Bund DFB droht damit eine Sammelklage. Sollte es bis September zu keiner Einigung kommen, sollen die Klagen gegen die FIFA und insgesamt fünf nationale Fußballverbände Anfang 2026 allesamt an einem niederländischen Gericht eingereicht werden. 

Zur Teilnahme an der Sammelklage sind alle Spielerinnen und Spieler aufgerufen, die seit 2002 für einen professionellen Verein in der EU gespielt hatten. Nach «vorläufigen Schätzungen» seien in der EU um die 100.000 Spieler davon betroffen gewesen, heißt es von der Organisation. Woraus sich diese Schätzungen genau ergeben, teilte Justice for Players nicht mit.

In International NewsIn Nach EuGH-Urteil

Beitrags-Navigation

Sébastien Haller wechselt endgültig nach Utrecht
Entwarnung bei Dortmunds Couto: Keine schwere Verletzung

Neueste Beiträge

  • Amiri freut sich auf Länderspiele: «Um mein Leben kämpfen»
  • Kahn zur Wirtz-Krise in Liverpool: Gut für seine Entwicklung
  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 1. August 20251. August 2025

Galatasaray Istanbul kauft Osimhen für 75 Millionen Euro

  • International
  • News
On 3. April 2025

Einnahmen nicht deklariert? Ancelotti vor Gericht

  • International
  • News
On 25. März 2025

Tuchel mit England auf WM-Kurs: Sieg gegen Lettland

  • International
  • News
On 17. Mai 202517. Mai 2025

Barças Triple-Saison: Hansi Flick und «der Haufen Kinder»

  • International
  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

17-Jähriger geht für über 60 Millionen Euro zu Real Madrid

  • International
  • News
On 7. Februar 2025

Ex-Weltmeister Sergio Ramos spielt künftig in Mexiko

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH