Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

Wegen Nebels: VfB Stuttgart muss Reisepläne anpassen

DFB-Bundesgericht reduziert Sperre von Trainer Antwerpen

Wer ist FCH? FC Hansa und Heidenheim streiten sich um Kürzel

Cramer wird Watzke-Nachfolger als Club-Chef beim BVB

Gnabry vor Arsenal beim FC Bayern zurück

Gladbachs Millionendeal: Stadion heißt Ista-Borussia-Park

Sperre festgelegt: Ronaldo wohl doch zum WM-Start dabei

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Nagelsmann muss «gambeln»: Ausfälle zum Start in WM-Quali
Nagelsmann benennt seinen ersten Kader auf dem Weg zur WM (Archivbild). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
Nagelsmann benennt seinen ersten Kader auf dem Weg zur WM (Archivbild). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Nagelsmann muss «gambeln»: Ausfälle zum Start in WM-Quali

On 26. August 202526. August 2025

Kein Jamal Musiala. Kein Marc-André ter Stegen. Kein Nico Schlotterbeck. Und jetzt auch noch kein Kai Havertz. Julian Nagelsmann muss bei seiner ersten Kaderauswahl für die WM-Saison schon wieder mehrere fixe Startelfspieler von seiner Liste streichen. 

Wenn der Bundestrainer am Mittwoch (17.00 Uhr) sein erstes Personaltableau für die Qualifikation der Fußball-Nationalmannschaft zur Endrunde 2026 in Amerika benennt, wird es «ein paar Überraschungen geben», kündigte DFB-Sportdirektor Rudi Völler an. 

Gut ein Jahr nach seiner tränenreichen EM-Analyse hat sich die schmerzhafte Wartezeit auf den nächsten großen Titelangriff für Nagelsmann zwar mehr als halbiert. Die Probleme scheinen beim Start in das Rennen um das fest eingeplante WM-Ticket für Amerika 2026 aber gewachsen. Die Titelsehnsucht («Ein goldener Pokal ist auch ganz schön») ist beim Bundestrainer unverändert. 

Konsequenzen aus Sommer-Enttäuschung

«Irgendwie hat man das Gefühl gehabt, ein paar Prozent haben gefehlt. Das müssen wir wieder hinbekommen, diese Härte gegen uns selbst», beschrieb DFB-Sportdirektor Völler in einem Sommerinterview bei Sky die Stimmung nach der Enttäuschung mit zwei Niederlagen gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2) und nur Platz vier beim Heim-Finalturnier der Nations League.

Wieder kein Titel, nicht mal der kleine und die Konkurrenz deutlich voraus. Das hatte auch Nagelsmann gewurmt und zum Umdenken und Handeln veranlasst. Als erste WM-Maßnahme kündigte der Bundestrainer die erneute Versetzung von Kapitän Joshua Kimmich von der Position des Außenverteidigers ins defensive Mittelfeldzentrum an – analog zu dessen Rolle beim FC Bayern. 

«Stand jetzt kehrt er auf die Sechs zurück, weil er einfach einer von zwei, drei Spielern ist, der in seinem Club da immer spielen wird», sagte der 38-Jährige. Gerade im Zentrum will Nagelsmann Spieler mit Praxisnachweis haben. Man könne da nicht «gambeln», sprich zocken. «Wir müssen schauen, dass wir Spieler haben, die auf dieser Position im Rhythmus sind», erklärte er. 

Völler verspricht Überraschungen

Zu anderen Umbaumaßnahmen wird Nagelsmann durch die prominenten Ausfälle gezwungen – und damit auch zu Experimenten. Ein, zwei oder drei? Noch wird spekuliert, wie vielen jungen Profis zum Beispiel aus dem Kader der bei der EM erst im Finale von England unglücklich bezwungenen U21 der Bundestrainer die WM-Tür öffnet. «Es gibt Spieler, die sich aufgedrängt haben», sagte Völler. «Da sind einige dabei, da bin ich überzeugt, da wird man einige sehen bei der A-Nationalmannschaft.» 

Interessante Spieler gäbe es zum Beispiel in Frankfurt oder Freiburg, legte Nagelsmann eine Spur aus. Führt sie zu den jungen Eintracht-Profis Nnamdi Collins, Nathaniel Brown oder Elias Baum? Der Freiburger Verteidiger Max Rosenfelder fehlte allerdings zuletzt auch verletzt. 

Paul Nebel (FSV Mainz 05) und der Gladbacher Rocco Reitz sind bekanntermaßen schon auf der Kandidatenliste des Bundestrainers. Offensivmann Nick Woltemade vom VfB Stuttgart nach seinem Juni-Debüt trotz des Münchner Transferwirbels sowieso.

Die Absage von Havertz war der nächste Rückschlag nach den schlechten Sommernachrichten mit Musialas Beinbruch bei der Club-WM und ter Stegens erneuter Rückenoperation, samt großem Trouble beim Arbeitgeber FC Barcelona. In Tim Kleindienst aus Mönchengladbach fehlt auch noch der mit vier Treffern erfolgreichste Torschütze der Gruppenphase der Nations League. 

Havertz laboriert an einer nicht genauer benannten Knieblessur. Der nächste Rückschlag für den 26 Jahre alten Arsenal-Profi, der wegen einer schweren Muskelverletzung am Oberschenkel bereits alle vier Länderspiele des Jahres 2025 verpasst hatte. Ausfälle wie diese tun Nagelsmann weh. Eine Erkenntnis ist nämlich, dass die WM-Konkurrenz viel mehr Kader-Breite hat. 

Torwart-Kandidaten hat Nagelsmann trotz des erneuten Ausfalls von ter Stegen scheinbar genug. Eine WM-Rückkehr von Manuel Neuer – ein weiteres heißes Sommerthema – schlossen er und Völler Stand jetzt ziemlich kategorisch aus. Wie die Debatte weitergeht, hängt aber davon ab, ob ter Stegen wieder fit wird und dann in Barcelona oder anderswo regelmäßig auf Topniveau spielt.

Oliver Baumann dürfte wieder die Rolle als Ersatz-Eins für die WM-Qualifikation bekommen. «Ich möchte ihm jetzt so nahelegen, dass ich wieder spielen kann oder sollte, wenn Marc nicht da ist. Aber alles nur über Leistung und nicht über Gerede», sagte der Schlussmann der TSG Hoffenheim zur anstehenden Torwartentscheidung des Bundestrainers. 

Favorit in Quali-Gruppe

Die Nationalmannschaft startet am 4. September in Bratislava gegen die Slowakei in die Ausscheidungsrunde für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Drei Tage später ist in Köln Nordirland der Gegner. Dritter Kontrahent in der Gruppe A ist Luxemburg. Der Gruppensieger löst das WM-Ticket direkt. Die Gruppenauslosung findet am 5. Dezember in Washington statt.

Von Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn Nationalmannschaft , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Nach Rassismus-Vorfällen: Collina lobt DFB-Schiris
Leverkusen verpflichtet Real-Legende Vázquez

Neueste Beiträge

  • Liverpool-Krise immer schlimmer – Viererpack für Mbappé
  • Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage
  • Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3
  • Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»
  • FIFA: Fast zwei Millionen Tickets für Fußball-WM verkauft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 18. November 202518. November 2025

Das steht jetzt an für Nagelsmann Richtung WM

  • Nationalmannschaft
  • News
On 13. November 202513. November 2025

Neue Abwehr-Lust trotz Schlotterbeck-Dämpfer

  • Nationalmannschaft
  • News
On 20. März 2025

«MVP» Goretzka über Traum-Comeback: «Ganz runde Geschichte»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 20. Oktober 202520. Oktober 2025

Klopp rät DFB-Team von Titelziel bei WM ab: «Andere zu gut»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 7. Juni 20257. Juni 2025

Spielerversteher Wagner und der letzte (kleine) Final-Job

  • Nationalmannschaft
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Novum erreicht – und Titel-Favorit? Das sagt der U21-Trainer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH