Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hoeneß: Weggang aus Stuttgart «überhaupt kein Thema»

Trikot, Ticket, Titel: Nagelsmann zündet nächste WM-Stufe

Da staunt Nagelsmann: Coachen im DFB-Trikot?

Bayern-Boss nach Eberl-Spekulationen: «Nonsens» ignorieren

Medien: Türkei-Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß

Gündogan zu Galatasaray – Wiedersehen mit Sané

Nanu? Thomas Müller trainiert beim FC Bayern mit

Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

Köln weist Rassismusvorwürfe nach Regionalligaspiel zurück

Ligaverband verleiht Ehrenpreis an Uli Hoeneß

  • Home
  • Frauenfußball
  • Unter Frauen zu Hause und erfolgreich: Bayer-Coach Pätzold
Trainiert seit vergangenem Sommer die Bundesliga-Frauen von Bayer Leverkusen: Roberto Pätzold. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Trainiert seit vergangenem Sommer die Bundesliga-Frauen von Bayer Leverkusen: Roberto Pätzold. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Unter Frauen zu Hause und erfolgreich: Bayer-Coach Pätzold

On 2. September 2025

Roberto Pätzold lacht, wenn er nach seiner Rolle als Frauenversteher gefragt wird. Doch der Trainer der Bundesliga-Fußballerinnen von Bayer Leverkusen ist beruflich wie privat von Frauen umgeben. «Ich habe drei Töchter, meine Mutter hat acht Schwestern. Ich selbst habe eine Schwester, eine Nichte und zehn Cousinen. Wir sind in der Familie also wirklich sehr viele Frauen. Das hat mich natürlich geprägt», berichtet Pätzold im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. 

Seit vorigem Sommer coacht der 46-Jährige die weibliche Werkself. Nach der besten Saison der Vereinsgeschichte verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2027 und will den Erfolg fortsetzen. «Wir schauen zuversichtlich in die neue Saison, wohl wissend, dass sich die Konkurrenzsituation verändert hat», betont Pätzold. «Bayern, Wolfsburg und Frankfurt waren uns in Sachen Konstanz und Kontinuität noch voraus. Aber wir wollen den Abstand verkleinern – tabellarisch und in den direkten Duellen.» 

Saisonauftakt auf großer Bühne 

Gleich zum Auftakt wartet mit einem dieser Duelle ein Highlight. In der Allianz Arena trifft Leverkusen im Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison am Samstag (17.45 Uhr) auf den deutschen Meister FC Bayern München. «Das ist ein riesiger Push. Ich hoffe, dass es die Spielerinnen beflügelt» sagt Pätzold. «Wir müssen absolut on-point sein, um auswärts beim FC Bayern bestehen zu können. Aber wir sind selbstbewusst und voller Vorfreude.» 

Mittlerweile sind 50.000 Tickets für das Eröffnungsspiel verkauft, wie der FC Bayern München am Montag bekannt gab. Die Partie wird damit zu einem historischen Ereignis: Nie zuvor wurden für ein Bundesliga-Spiel der Frauen hierzulande derart viele Tickets verkauft. Der bisherige Zuschauerrekord von 38.365 Fans wurde 2022 beim Duell zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt aufgestellt. 

Für Pätzold und sein Team ist der Auftakt nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Zeichen für den Aufschwung des Frauenfußballs. «Die Spielerinnen arbeiten täglich hart und professionell und haben es daher verdient, vor solchen Kulissen zu spielen», betont der gebürtige Berliner, den auch die mediale Präsenz freut. Neben MagentaSport und DAZN überträgt auch die ARD den Liga-Auftakt der Fußballerinnen im Free-TV. 

Nationalspielerin und Torjägerin neu im Team

«Wenn es einen guten Zeitpunkt gibt, die Bayern sie zu ärgern, dann vielleicht zum Beginn der Saison», wirft Pätzold den Blick voraus. Nach der erfolgreichen Vorsaison weiß der Coach aber auch, dass die neue Spielzeit kein Selbstläufer wird. «Es wird eine spannende Herausforderung, die Performance und die Ergebnisse aus unserer Rekordsaison zu bestätigen. Wenn man ein hohes Level erreicht hat, braucht es auch einen noch deutlich höheren Invest, um ganz kleine weitere Entwicklungsschritte zu machen.» 

Doch die Voraussetzungen beim Team sind gut: Leistungsträgerinnen konnten gehalten und der Kader punktuell verstärkt werden – unter anderem mit Nationalspielerin Carlotta Wamser und Torjägerin Vanessa Fudalla. «Wir bleiben unserer Philosophie treu: Der Kader ist bewusst eher klein, weil wir weiter auch jungen Spielerinnen die Möglichkeit auf Spielzeit geben wollen», sagt Pätzold, für den Bayer Leverkusen die erste Station im Frauen-Profifußball ist.

Vom Männer- zum Frauentrainer 

Ein Unterschied zum Männerfußball liege vor allem in der Heterogenität der Biografien, erklärt er. «Es gibt Spielerinnen, die seit frühester Jugend im Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet wurden – und andere, die ihre komplette Jugend in Jungenmannschaften verbracht haben.» Dazu käme bei einigen jungen Spielerinnen die Doppelbelastung durch Schule oder berufliche Ausbildung. Auch zyklusbasiertes Training sei ein Thema. 

Und noch etwas ist anders. «Ich kann als Mann natürlich nicht die gleiche Präsenz in der Kabine haben wie bei einer Männermannschaft. Aber wir haben einen tollen Staff und ergänzen uns sehr gut», erklärt der Trainer, der etwas besonders schätzt: «Die Kommunikation ist anders als bei Männern, die Feedback-Kultur ist viel ausgeprägter. Das empfinde ich als sehr angenehm.» Pätzold mag vielleicht kein selbst ernannter Frauenversteher sein, doch er hat verstanden, wie er die Bayer-Frauen erfolgreich führt.

Von Jana Glose, dpa
In Frauenfußball NewsIn Bayer Leverkusen , Bundesliga , Frauen

Beitrags-Navigation

Watzke fordert Gehaltsobergrenze: «Unumgänglich»
DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet

Neueste Beiträge

  • Hoeneß: Weggang aus Stuttgart «überhaupt kein Thema»
  • Tickets für Fußball-WM für gut 50 Euro erhältlich
  • Da staunt Nagelsmann: Coachen im DFB-Trikot?
  • Nagelsmann pokert noch: Aber Woltemade soll sich «zeigen»
  • Trikot, Ticket, Titel: Nagelsmann zündet nächste WM-Stufe

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 10. Februar 2025

Wück sieht Nationalspielerinnen lieber bei deutschen Clubs

  • Frauenfußball
  • News
On 21. Juni 202521. Juni 2025

Dopingkontrollen im Trainingslager der Fußball-Frauen

  • Frauenfußball
  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Bayern-Fußballerinnen bei «W7F»: So läuft die Millionenserie

  • Frauenfußball
  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

UEFA-Direktorin Keßler erwartet EM-Minus in Millionenhöhe

  • Frauenfußball
  • News
On 11. Juli 202511. Juli 2025

«Zweite Heimat»: DFB-Spielerin Knaak freut sich auf Schweden

  • Frauenfußball
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

«Vergieße alle meine Tränen»: Italien feiert Ikone Girelli

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH