Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Köln weist Rassismusvorwürfe nach Regionalligaspiel zurück

Gündogan zu Galatasaray – Wiedersehen mit Sané

Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

Matthäus sieht Rose als Top-Kandidaten für Leverkusen

Woltemade rechtfertigt Wechsel nach England: «Bin Sportler»

Neue Spekulationen um Eberl – Wirft der Sportvorstand hin?

Kopf und Korsett: Kimmichs spezielle WM-Rolle

Nach Jackson-Deal: Bayern-Talent wechselt in Premier League

Stiller über Kroos-Vergleiche: «Toni war auf anderem Level»

Nanu? Thomas Müller trainiert beim FC Bayern mit

  • Home
  • Bundesliga
  • DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet
Die DFL um Geschäftsführer Steffen Merkel erzielt bei der Auslandsvermarktung gleichbleibende Einnahmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Die DFL um Geschäftsführer Steffen Merkel erzielt bei der Auslandsvermarktung gleichbleibende Einnahmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Bundesliga
  • News

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet

On 2. September 2025

Die Fußball-Bundesligisten bekommen nicht die erhoffte Einnahmen-Steigerung durch die Auslandsvermarktung. Die Gewinne aus dem internationalen Geschäft stagnieren. Aus den TV-Verträgen erwirtschaftet die Liga nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur für die Saison 2025/2026 rund 218 Millionen Euro – so viel wie in der abgelaufenen Saison.

Die letzten TV-Verträge waren kurz vor dem Start in die neue Saison abgeschlossen worden, unter anderem in Großbritannien und in Japan. Die gesamten Einnahmen aus dem internationalen Geschäft einschließlich der kommerziellen Rechte wie Sponsoring belaufen sich auf knapp 302 Millionen Euro für die laufende Saison.

Verschärfter Wettbewerb

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will sich aktuell zu dem Thema nicht äußern. Geschäftsführer Steffen Merkel hatte kürzlich bei einem Medientermin gesagt: «In vielen internationalen Märkten verschärft sich der Wettbewerb darum, welche Medienrechte als zwingend angesehen werden, und in einigen dieser Märkte sind wir eher in einer Rolle des Herausforderers.»

Die Bundesligisten wünschen sich mehr Geld aus dem internationalen Geschäft. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer hatte vor wenigen Wochen der dpa gesagt: «Das ist auf jeden Fall ein Wachstumsthema, bei dem wir als Bundesliga Luft nach oben haben.»

Es gab schon mehr Geld als jetzt

Zwischenzeitlich lagen die Einnahmen aus der Auslandsvermarktung schon einmal bei rund 275 Millionen, ehe es während der Corona-Pandemie einen Einbruch um rund 100 Millionen gab. Seitdem verzeichnete die DFL bis zur vergangenen Spielzeit Steigerungen.

Der «Wachstumskurs», den Merkel zuletzt konstatiert hatte, ist jedoch zumindest vorerst vorbei. Bei den nationalen TV-Einnahmen gibt es durch die seit dieser Spielzeit gültigen Verträge einen Zuwachs von etwa zwei Prozent auf 1,121 Milliarden Euro pro Saison.

Im internationalen Vergleich steht die Bundesliga beim Auslandsgeschäft auf Platz drei. Die englische Premier League ist weit enteilt und kassiert fast das Zehnfache. Die spanische La Liga nimmt ungefähr das Dreifache ein.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , DFL , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

145 Millionen: Isak ist Rekordtransfer der Premier League
Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

Neueste Beiträge

  • Köln weist Rassismusvorwürfe nach Regionalligaspiel zurück
  • Gündogan zu Galatasaray – Wiedersehen mit Sané
  • Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»
  • Nanu? Thomas Müller trainiert beim FC Bayern mit
  • Stiller über Kroos-Vergleiche: «Toni war auf anderem Level»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 25. Mai 202525. Mai 2025

Medien: Galatasaray gibt Angebot für Sané ab

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 2024

Transfer fix: VfB Stuttgart holt Innenverteidiger Hendriks

  • Bundesliga
  • News
On 19. Februar 2025

1. und 2. Bundesliga: Zuschauerrekord in der Hinrunde

  • Bundesliga
  • News
On 13. August 202513. August 2025

Weiter warten auf den Videobeweis in der Frauen-Bundesliga

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

RB Leipzig verpflichtet Ouédraogo von Schalke 04

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

DFB und DFL: Höhere Förderung für Fanprojekte möglich

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH