Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

WM-Start in Gefahr: Schweden trennt sich von Coach Tomasson

Schröder wird Virkus-Nachfolger als Gladbach-Sportchef

Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM

Dank Kane: England holt WM-Ticket – Später K.o. für Portugal

«Tuch down» – Tuchel lässt England nach WM-Ticket träumen

WM-Qualifikation im Endspurt: Das wird wichtig

Matthäus: BVB-Sieg in München wäre gut für Liga

Nationalspieler Raum veröffentlicht Hass-Nachrichten

Rickens Ziel vor Topspiel: Wieder Bayern-Rivale werden

  • Home
  • International
  • Anruf bei FIFA-Chef? Trump droht WM-Gastgeberstädten
US-Präsident Donald Trump hat einen engen Draht zu FIFA-Chef Infantino. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jacquelyn Martin/AP/dpa)
US-Präsident Donald Trump hat einen engen Draht zu FIFA-Chef Infantino. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jacquelyn Martin/AP/dpa)
  • International
  • News

Anruf bei FIFA-Chef? Trump droht WM-Gastgeberstädten

On 15. Oktober 2025

In seinem Machtkampf mit demokratisch regierten US-Städten setzt Präsident Donald Trump die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 und seinen engen Draht zur FIFA als politisches Druckmittel ein. Er könne Weltverbandschef Gianni Infantino mit Leichtigkeit dazu bringen, Städte wie Boston als Austragungsorte für WM-Spiele zu streichen, sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) im Weißen Haus.

Dabei deutete der Republikaner einmal mehr Probleme mit angeblich ausufernder Kriminalität an. Auf diese Weise versucht Trump schon seit Monaten, den Einsatz von Nationalgardisten in demokratisch regierten US-Großstädten zu rechtfertigen – gegen den Willen der normalerweise dafür zuständigen Gouverneure der jeweiligen Bundesstaaten.

Trump: «… dann würde ich Gianni anrufen»

Angesprochen auf Bostons Bürgermeisterin Michelle Wu sagte Trump, sie sei «radikal links» und schade ihrer eigenen Stadt. «Wenn jemand einen schlechten Job macht und ich den Eindruck habe, dass die Bedingungen (zur Ausrichtung von WM-Spielen) unsicher sind, dann würde ich Gianni anrufen, den phänomenalen Chef der FIFA, und ich würde sagen: „Lass es uns woanders hin verlegen.“ Und er würde es machen.»

Vermutlich wäre Infantino davon zwar nicht begeistert, ergänzte Trump. «Aber er würde es ohne Weiteres machen. Er würde es machen. Und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, es zu tun.» Bostons Bürgermeisterin Wu erklärte in einer Stellungnahme, dass sich ihre Stadt darauf freue, Fans aus der ganzen Welt zu begrüßen.

So reagiert die FIFA auf Trumps Aussagen

Sky News veröffentliche am Abend eine FIFA-Stellungnahme, in der sich der Weltverband dem Anschein nach auf Trumps Linie stellt. «Sicherheit und Schutz liegen selbstverständlich in der Verantwortung der Regierungen, und sie entscheiden, was im besten Interesse der öffentlichen Sicherheit ist», ließ die FIFA verlauten. Man hoffe aber, dass jede der 16 Gastgeberstädte bereit sei, «die WM erfolgreich auszurichten und alle notwendigen Anforderungen zu erfüllen». Zu möglichen Änderungen bezüglich der Städte äußerte sich die FIFA nicht konkret.

Die USA, Kanada und Mexiko richten die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer (11. Juni bis 19. Juli) gemeinsam aus. Allein 11 der 16 Gastgeberstädte sind in den Vereinigten Staaten – darunter Boston und die ebenfalls demokratisch regierte Westküstenmetropole Los Angeles.

Gerade die kalifornische Millionenstadt geriet weltweit in die Schlagzeilen, als Trump dort vor Monaten beim ersten Einsatz dieser Art Soldaten aufmarschieren ließ – mit dem erklärten Ziel, Proteste gegen Razzien der Einwanderungsbehörde ICE zurückzudrängen. Später folgten Einsätze in weiteren Städten, für die trotz politischer Widerstände ebenfalls Nationalgardisten mobilisiert wurden.

Wahl der Gastgeberstädte liegt nicht in Trumps Händen

Trump sagte nun, er könne auch im Falle der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles eine Verlegung des Ausrichtungsorts erwirken, falls die Stadt nach seinem Empfinden «nicht angemessen vorbereitet sein sollte». Dafür sei wahrscheinlich ein anderes Verfahren nötig als bei der Neuvergabe von WM-Partien, «aber wir würden es tun».

Die Wahl der Gastgeberstädte liegt nicht in der Hand von Trump. Die Städte haben einen Vertrag mit der FIFA geschlossen, die acht Monate vor Turnierbeginn vor schwerwiegenden Problemen beim Wegfall eines Standorts stehen würde. «Es ist ein FIFA-Turnier, die Zuständigkeit der FIFA, die FIFA trifft diese Entscheidungen», hatte Vizepräsident Victor Montagliani aus Kanada zuletzt zu diesem Thema gesagt.

FIFA-Chef pflegt engen Draht zu Trump

FIFA-Chef Infantino pflegt enge Verbindungen zu Trump und war – zur Verwunderung vieler Beobachter – auch bei der jüngsten Zeremonie zur Unterzeichnung einer vom US-Präsidenten arrangierten Friedenserklärung für den Nahen Osten in Ägypten dabei.

Infantino zeigt sich seit Jahren bei wichtigen weltpolitischen Anlässen und betont immer wieder die seiner Ansicht nach verbindende Kraft des Fußballs. Kritiker halten ihm unangebrachte Nähe zu Staaten und Regierungen vor, die demokratische Werte nicht teilen und grundlegende Menschenrechte missachten.

In International NewsIn FIFA , Fußball , WM 2026

Beitrags-Navigation

Bericht: ter Stegen will weiter bei Barça bleiben
Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

Neueste Beiträge

  • Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut
  • Anruf bei FIFA-Chef? Trump droht WM-Gastgeberstädten
  • Bericht: ter Stegen will weiter bei Barça bleiben
  • Hummels wollte erst keine DFB-Ehrung: Emotionale Entfremdung
  • Tschechien trennt sich von Fußball-Nationaltrainer Hasek

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 5. August 20255. August 2025

Galatasaray kauft groß ein – Aber woher kommt das Geld?

  • International
  • News
On 8. April 2025

Liga-Beschwerde gegen Spielgenehmigung von Barça-Profi Olmo

  • International
  • News
On 27. Juni 202527. Juni 2025

WM-Flop droht: Bayern-Stars «auf gepackten Koffern»

  • International
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Spielmanipulation: UEFA sperrt Club für zehn Jahre

  • International
  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

Ramos trifft per Kopf – Spaniens Altstar jubelt bei Club-WM

  • International
  • News
On 19. März 2025

Schwuler Fußballprofi: «Bekomme immer noch Morddrohungen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH