Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»

Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

«Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht

Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

Gladbach-Trainer Polanski: «Ernüchternder Abend»

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter

DFB-Team: Linder fällt aus – Wück nominiert Top-Talent nach

Torhüter-Legende Maier mit Rat an Hoeneß: «Hör auf»

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • DFB-Geschäftsführer Rettig fordert Geld bei Verbandswechseln
Befürwortet Reformen im Nachwuchsfußball: Andreas Rettig (r). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Befürwortet Reformen im Nachwuchsfußball: Andreas Rettig (r). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

DFB-Geschäftsführer Rettig fordert Geld bei Verbandswechseln

On 17. Oktober 202517. Oktober 2025

Andreas Rettig befürwortet bei Verbandswechsel von Nationalspielern eine Ausbildungsentschädigung für den abgebenden Verband. «Dass ein Verbandswechsel zum Nulltarif stattfindet, stört mein Gerechtigkeitsempfinden. Ausbildung muss sich lohnen, auch für den Ausbilder. Diese Richtung wollen wir angehen», sagte der Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes der Zeitung «Augsburger Allgemeine». Ähnlich hatte er sich zuvor bereits in der «Süddeutschen Zeitung» geäußert. Für Regeländerungen ist der Weltverband FIFA zuständig. 

«Es gibt Spieler, die von der U15 bis zur U21 unsere Jugendauswahlteams durchlaufen haben und sich dann einem anderen Verband anschließen. Natürlich liegt die Ausbildung zum großen Teil bei den Vereinen, aber auch der Verband hat manche Spieler an bis zu 75 Tagen im Jahr unter seiner Obhut», argumentierte der 62 Jahre alte Rettig.

Rettig: «Eines der ganz großen Zukunftsthemen beim DFB»

Unter anderem der 19 Jahre alte Offensivstar Can Uzun von Eintracht Frankfurt hatte sich zuletzt entschieden, nicht für den DFB, sondern die Türkei auflaufen zu wollen. «Das ist eines der ganz großen Zukunftsthemen beim DFB. Es ist ein echter Wettbewerb um die Talente entbrannt», sagte Rettig.

«In einem Land mit 80 Millionen Einwohnern gibt es eben ein gewisses Potential. Wenn die Eltern und allgemein die Familie ein starkes Band in das Heimatland haben, ist es klar, dass die Spieler das auch verspüren», erklärte der frühere Bundesliga-Manager weiter.

In Nationalmannschaft NewsIn DFB , FIFA , Nachwuchsfußball , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt
Nach Malaria-Infektion: Freiburgs Irié trainiert wieder

Neueste Beiträge

  • Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»
  • Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»
  • Ex-Kapitän Gündogan teilt Nagelsmanns Argumentation nicht
  • «Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht
  • Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 15. Oktober 202515. Oktober 2025

U21 mit spätem «Punch» gegen Nordirland – Trainer «gealtert»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 26. Januar 2025

Nagelsmann: Brauche nicht jeden Tag Schlagzeilen über mich

  • Nationalmannschaft
  • News
On 30. September 202530. September 2025

Das bedeutet Völlers Ende 2028 für Nagelsmanns Zukunft

  • Nationalmannschaft
  • News
On 3. April 2025

Ex-Bundestrainer Löw: «Nicht in die Rente verabschieden»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

EM 2028: Zwei reservierte Plätze für Gastgeber

  • Nationalmannschaft
  • News
On 6. Oktober 20256. Oktober 2025

Völler über Neuer-Rückkehr: Aktuell kein Thema

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH