Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Grifo erneut per Freistoß: Freiburg in Europa auf Kurs

Henriksen rotiert kräftig – Mainz siegt in Europa weiter

Unterschrift auf Bierdeckel: Großkreutz kickt in Landesliga

Frankfurt-Profi bangt um seine Katze – Aufruf zur Blutspende

Dauerpfiffe für VfB-Profis: Stuttgart verliert in Istanbul

HSV gegen Wolfsburg: Stimmungshoch gegen Stimmungstief

Musiala zurück auf dem Platz – Dank an «Phonzy»

Vertragsverlängerung? Das sagt Bayern-Torwart Neuer

Rekord-Teenie mit Musiala-Nummer – «Schöne Geschichte»

Liverpool-Lektion mit Wirtz: «Nummer zu groß» für Frankfurt

  • Home
  • Champions League
  • Nmecha in Dortmund: Wirbel auf und neben dem Platz
Grund zum Jubeln: Felix Nmecha war der Matchwinner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
Grund zum Jubeln: Felix Nmecha war der Matchwinner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
  • Champions League
  • News

Nmecha in Dortmund: Wirbel auf und neben dem Platz

On 22. Oktober 202522. Oktober 2025

An dieser Mitteilung von Felix Nmecha gab es bei Borussia Dortmund nichts auszusetzen. «Nicht durch meine Kraft, sondern durch seine Gnade», schrieb er nach dem 4:2 beim FC Kopenhagen in die sozialen Netzwerke – als Ausdruck seines tiefen Glaubens. Der 25-Jährige hatte zuvor in der Champions League mit einem Zwei-Tore-Auftritt und einer reifen Leistung, die sein enormes sportliches Potenzial in den Mittelpunkt rückte, verzückt.

Selbstverständlich ist das nicht, denn: Nmecha hat in seiner kurzen Zeit bei Borussia Dortmund schon einiges durch. Im Sommer 2023 versuchten BVB-Fans, mit Protesten seinen Wechsel von Wolfsburg nach Dortmund zu verhindern. Gut zwei Jahre später setzte sich Sportdirektor Sebastian Kehl ins «Aktuelle Sportstudio», um öffentlichkeitswirksam zu dementieren, dass der BVB die Social-Media-Posts von Nmecha kontrolliere.

Ricken und Kehl sprechen mit Nmecha

Was war passiert? Nmecha, der öffentlich oft über seinen christlichen Glauben spricht, hatte sich bei Instagram zum tödlichen Angriff auf den Aktivisten Charlie Kirk in den USA gemeldet und diesen unter anderem betrauert. «Das sind am Ende noch eigenständige Menschen, die noch eine freie Meinung haben», betonte Kehl, nachdem er und BVB-Boss Lars Ricken das Gespräch mit dem Profi gesucht hatten. Kirk galt als eines der bekanntesten Gesichter der amerikanischen Rechten.

«Wir leben in einem demokratischen Land. Und trotzdem weiß auch jeder um die Verantwortung eines Clubs», merkte Kehl an. Um jene Verantwortung war es auch bei Nmechas Verpflichtung gegangen. 

Einige BVB-Fans hatten sich dagegen ausgesprochen, weil der Profi in den sozialen Medien Inhalte geteilt hatte, die als homophob und queerfeindlich ausgelegt wurden. Nmecha wehrte sich gegen die Vorwürfe. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke versuchte die Gemüter damals zu besänftigen, indem er Nmecha «einen ganz normalen Jungen» nannte.

Zentrale Figur im Kovac-System

Sportlich dürften inzwischen viele Fans froh sein, dass Nmecha den Weg nach Dortmund gefunden hat. Sein Doppelpack in Kopenhagen war ein Symbol dafür, wie sich der zentrale Mittelfeldspieler unter Trainer Niko Kovac zur unverzichtbaren Stammkraft gemausert hat. «Er will, dass ich viel den Ball kriege und viel Kontrolle ins Spiel bekomme – und defensiv einfach die Arbeit mache», beschrieb Nmecha seine Rolle.

Während neben ihm mal der junge Jobe Bellingham und mal der deutlich erfahrenere Marcel Sabitzer zum Einsatz kommt, erscheint Nmecha derzeit wie ein Fixpunkt im erfolgreichen BVB-System. «Felix hat immer wieder Momente im Spiel, in denen er uns sehr gut tut. Er hat eine gewisse Kreativität. Er hat ein sehr gutes Spiel gemacht, er war der verdiente Spieler des Spiels», lobte Kehl, als er kurz vor Mitternacht im Parken-Stadion vor die Mikrofone trat.

Nmecha agiert umsichtig und ist zweikampfstark, symbolisch für seinen starken Abschluss steht das Traumtor zum 1:0. «Ich habe den einfach volle Kanne geballert, dann ist er reingegangen», beschrieb Nmecha den wuchtigen Schuss zur Führung.

DFB-Idee von Matthäus: Kimmich und Nmecha

Vier Tore bei Juventus Turin, vier Tore gegen Athletic Bilbao – und nun vier Tore in Kopenhagen. Die BVB-Torfabrik funktioniert in Europa aktuell bestens. Und Nmecha, der bereits in Turin getroffen hatte, ist dabei eine Schlüsselfigur. «Ich fühle mich gut. Ich glaube, wir haben eine gute Chemie in der Mannschaft. Ich habe viel Selbstbewusstsein momentan und freue mich», sagte Nmecha.

Während Kovac in den vergangenen Tagen wiederholt den jungen Bellingham oder Julian Brandt lobte, ist die Währung bei Nmecha eine andere: Er bekommt gegenwärtig so viel Einsatzzeit wie kein anderer im Zentrum. In dieser Form wird Nmecha auch ein Anwärter für die WM im kommenden Sommer. Der deutsche Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus nannte ihn jüngst bereits als Anwärter für den Platz neben Joshua Kimmich im defensiven Mittelfeld.

Patrick Reichardt und Steffen Trumpf, dpa
In Champions League NewsIn Borussia Dortmund , Champions League , FC Kopenhagen

Beitrags-Navigation

«Was haben wir getan?»: Dorfclub Mjällby feiert Titel-Coup
Eberl betont: Bayern-Star Olise hat keine Ausstiegsklausel

Neueste Beiträge

  • Wück warnt nach Oberdorf-Verletzung vor Spekulationen
  • Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an WM-Titel für DFB-Team
  • Bierhoff über Nationalelf: «Noch keine Identität»
  • Frankfurt-Profi bangt um seine Katze – Aufruf zur Blutspende
  • Unterschrift auf Bierdeckel: Großkreutz kickt in Landesliga

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 5. April 2025

Kopf-ab-Geste: Strafen für Real-Stars Rüdiger und Mbappé

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Finale kurz unterbrochen: Vier Flitzer stürmen Wembley-Rasen

  • Champions League
  • News
On 22. Oktober 202522. Oktober 2025

Gyökeres-Doppelpack bei Arsenal-Sieg – Auch Inter souverän

  • Champions League
  • News
On 17. September 202517. September 2025

Real siegt trotz Unterzahl dank Mbappé – Dämpfer für Benfica

  • Champions League
  • News
On 8. Mai 2025

Festnahmen und Verletzte nach PSG-Sieg gegen Arsenal

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH