Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Müller vor Playoff-Start: «Das habe ich nicht erwartet»

Nächstes Bayern-Fest nach Traumtor von Teenie Karl

Mit Assistgeber Wirtz: Liverpool führt Frankfurt vor

Eberl betont: Bayern-Star Olise hat keine Ausstiegsklausel

«Gute Chemie»: Nmecha lässt BVB in Kopenhagen jubeln

Moukokos merkwürdiger BVB-Abend: «Nicht jubeln»

«Wirklich wütend»: Leverkusens herber Einbruch im Umbruch

Heißes VfB-Duell: Tedescos wilder Start bei Fenerbahce

FC Bayern auch gegen Brügge ohne Gnabry

Bühl zu Kreuzbandrissen: «Spielerinnen schützen»

  • Home
  • Bundesliga
  • Studie: Weniger Verletzte bei Profifußballspielen 2024/2025
Laut Polizei gibt es einen starken Anstieg bei Verstößen mit Pyrotechnik rings um den Profifußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Laut Polizei gibt es einen starken Anstieg bei Verstößen mit Pyrotechnik rings um den Profifußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Studie: Weniger Verletzte bei Profifußballspielen 2024/2025

On 22. Oktober 2025

Mit insgesamt 1.107 Menschen hat die Zahl der Verletzten rings um die Spieltage der drei deutschen Profi-Fußball-Ligen in der vorigen Saison abgenommen. Dies berichtet die «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» unter Berufung auf den neuen Bericht der «Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze» (ZIS) bei der nordrhein-westfälischen Polizei.

Demnach wurden 231 Personen weniger in der Spielzeit 2024/2025 verletzt. Dies entspricht einem Rückgang von 17 Prozent. In der Saison 2023/24 waren rund um Begegnungen der ersten drei Ligen 1.338 Personen verletzt worden, dies bedeutete damals ein Plus von 13,8 Prozent.

Polizei: Erheblich mehr Missbrauch von Pyrotechnik

Dem neuen Bericht zufolge zählten 160 Polizisten und 89 Ordnungskräfte zu den Verletzten. Die Polizei habe 5.197 Strafverfahren eingeleitet und damit 22 Prozent weniger als in der Vorsaison. Knapp die Hälfte der registrierten Straftaten machten Körperverletzung, Widerstand, Landfriedensbruch und Sachbeschädigung aus. Beim Missbrauch von Pyrotechnik habe es eine Steigerung um 73 Prozent auf 4.783 Verstöße gegeben.

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) äußerte sich trotz des Rückgangs bei der Zahl der Verletzten kritisch. «Dass in einer Fußballsaison über 1.000 Menschen verletzt werden, ist und bleibt inakzeptabel», sagte Reul. Gewalt, Randale und der Missbrauch von Pyrotechnik hätten mit echter Fankultur nichts zu tun.

Reul: Keine Gewalttäter in die Stadien

Gewalttäter müssten runter von den Tribünen und raus aus den Stadien, forderte Reul. Die Polizei könne das Problem aber nicht allein lösen. «Da hilft nur Durchgreifen von Vereinen und Stadionbetreibern», sagte der nordrhein-westfälische Innenminister.

Der Dachverband der Fanhilfen hatte indes Vorwürfe zu ausufernder Gewalt jüngst als verzerrt und faktisch falsch kritisiert: «Die Stadien sind voll, Strafanzeigen sowie Verletzte liegen seit Jahren im absoluten Promillebereich und Volksfeste, wie das Oktoberfest, geben diesbezüglich sicher mehr Grund zur Sorge als ein Besuch in Deutschlands Fußballspielstätten.»

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 3. Liga , Bundesliga , Fußball und Sicherheit

Beitrags-Navigation

Eberl betont: Bayern-Star Olise hat keine Ausstiegsklausel
Müller vor Playoff-Start: «Das habe ich nicht erwartet»

Neueste Beiträge

  • Sieg gegen Juve: Real bereit für Clásico – Chelsea souverän
  • Mit Assistgeber Wirtz: Liverpool führt Frankfurt vor
  • Nächstes Bayern-Fest nach Traumtor von Teenie Karl
  • Müller vor Playoff-Start: «Das habe ich nicht erwartet»
  • Studie: Weniger Verletzte bei Profifußballspielen 2024/2025

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 31. Juli 202531. Juli 2025

Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges

  • Bundesliga
  • News
On 19. Januar 2025

Goretzka als «Paradebeispiel» und «Musterprofi»

  • Bundesliga
  • News
On 24. Januar 2025

Rose befürwortet Nagelsmann-Verlängerung: «Gerechtfertigt»

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juli 202515. Juli 2025

Babbel: «Würde ich Uli Hoeneß persönlich ins Gesicht sagen»

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Ex-Bundesliga-Profi Banza im Alter von 49 Jahren gestorben

  • Bundesliga
  • News
On 26. September 202526. September 2025

Kellerduell mit Trainerfokus: Wagner oder «Herr Schmidt»?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH