Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

  • Home
  • Frauenfußball
  • Wieder Klara Bühl: DFB-Frauen ziehen ins Finale ein
Setzte sich am Ende entscheidend durch: Linksaußen Klara Bühl (r.) trifft auch im Rückspiel (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeremias Gonzalez/AP/dpa)
Setzte sich am Ende entscheidend durch: Linksaußen Klara Bühl (r.) trifft auch im Rückspiel (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeremias Gonzalez/AP/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Wieder Klara Bühl: DFB-Frauen ziehen ins Finale ein

On 28. Oktober 2025

Bundestrainer Christian Wück eilte erleichtert zu Klara Bühl und Co. und hielt im großen Kreis auf dem Rasen von Caen noch seine Siegeransprache. Nach einem Fehlstart in der Normandie sind die deutschen Fußballerinnen doch noch ins Endspiel der Nations League gestürmt. Das deutsche Team schaffte durch ein 2:2 (1:1) im wilden Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich in Caen das Weiterkommen. 

Vier Tage nach dem 1:0 von Düsseldorf erzielten Frankfurts Nicole Anyomi (12. Minute) und wie schon beim Hinspiel Bayern-Stürmerin Bühl (50.) die Tore für die DFB-Frauen. Melvine Malard (3.) traf früh, Clara Mateo spät (89.) für die Gastgeberinnen.

Wück lobt die Entwicklung

«Wir hätten es cleverer zu Ende spielen können und müssen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe zweier sehr guter Mannschaften. Wir haben zwei schöne Tore gemacht. Wir müssen aber in einigen Situationen abgeklärter sein. Aber großer Respekt an die Mannschaft. Die Entwicklung, die sie seit Oktober 2024 gemacht hat, die habe ich mir erhofft. Dass wir jetzt im Finale stehen, ist für uns ein schöner Erfolg», sagte Wück im ZDF.

Erleichtert war auch Torschützen Anyomi: «Es war ein intensives Spiel. Wir waren aber von der ersten Minute an da und standen kompakt. Wir haben ein gutes Spiel gemacht, gekämpft bis zur letzten Minute und alles reingehauen. Wir sind weiter, ich freue mich darüber.»

Schwache erste Halbzeit der DFB-Frauen

In die beiden Endspiele gegen Weltmeister Spanien am 28. November und 2. Dezember geht die deutsche Auswahl, die vor der Pause von einer Verlegenheit in die andere stürzte, allerdings als Außenseiter. Vor etwa 18.112 Zuschauern im Stade Michel-d’Ornano blieb allen Beteiligten ein Drama wie im EM-Viertelfinale im Juli in Basel erspart. Damals siegte das Wück-Team im Elfmeterschießen gegen die Französinnen. 

Eiskalte Dusche nach nicht einmal drei Minuten 

Der DFB-Chefcoach erwartete auch angesichts dieser Historie eine französische «Mannschaft, die wütend ist». Und das zeigten Les Bleues vor heimischer Kulisse in der Normandie gleich. Nach nicht einmal drei Minuten flankte Selma Bacha von der Außenlinie, Malard köpfte zum 1:0 ein.

Vize-Kapitänin Janina Minge, die nach abgesessener Gelbsperre für Kathrin Hendrich in die Innenverteidigung zurückgekehrt war, blickte da ebenso verdutzt wie ihre Nebenfrau Camilla Küver und Torhüterin Stina Johannes – die dritte defensive Wolfsburgerin im Bunde.

Anyomi trifft sehenswert in den Winkel

Das Gästeteam ließ die lautstarken französischen Fans dann aber kurz verstummen: Nicole Anyomi, erneut für Lea Schüller in der Startelf, knallte den Ball nach Vorarbeit der neuen Spielmacherin Jule Brand aus 15 Metern zum Ausgleich in den Winkel. Doch die DFB-Frauen blieben unter Druck. 

So musste Johannes Kopf und Kragen gegen die heranstürmende Sakina Karchaoui riskieren und hatte Glück, dass deren Ball neben das Tor ging. Wück versuchte in einer Unterbrechung, vor allem auf Kapitänin Giulia Gwinn und Mittelfeldstrategin Sjoeke Nüsken einzuwirken, damit seine Spielerinnen eine Linie fanden.

Torhüterin Stina Johannes vielbeschäftigt 

Doch die Abwehr um Minge schwamm weiter. Keeperin Johannes musste in höchster Not Schüsse von Malard und Delphine Cascarino abwehren – mit Mühe retteten sich die Deutschen ohne ein weiteres Gegentor in die Halbzeit.

Kurz nach der Pause erwischte Klara Bühl erstmals ihre Gegenspielerin Elisa de Almeida auf dem falschen Fuß – und setzte den Ball aus spitzem Winkel an die Unterkante der Latte zum 2:1 ins Tor. Es war ihr 30. Treffer im 74. Länderspiel. Damit verschafften sich die DFB-Frauen erst mal Respekt – und etwas Ruhe. 

Als Anyomi den Ball aus kurzer Entfernung erneut ins Tor schoss, jubelte das Wück-Team erneut – doch Schiedsrichterin Frida Klarlund (Dänemark) nahm den Treffer nach VAR-Entscheidung zurück, weil Bühl im Abseits stand. So mussten die Gäste weiter zittern, zumal Frankreich durch Mateo sogar per Kopf zum Ausgleich kam. Am Ende rissen aber die deutschen Fußballerinnen überglücklich die Arme hoch. 

Hinspiel gegen Spanien in Kaiserslautern

In den beiden Final-Begegnungen gibt es für die deutschen Frauen nun ein Wiedersehen mit den Spanierinnen. Die hatten das DFB-Team im EM-Halbfinale nach einem Geniestreich von Superstar Aitana Bonmatí mit 1:0 aus dem Turnier geworfen. In der Nations League sorgten sie gegen Schweden mit einem 4:0 und 1:0 für klare Verhältnisse. Die DFB-Frauen bestreiten das Hinspiel in Kaiserslautern. «Das werden zwei harte Spiele für uns. Ich glaube schon, dass wir gewisse Chancen haben», sagte Wück.

Von Ulrike John, dpa
In Frauenfußball NewsIn Frauen , Nations League

Beitrags-Navigation

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben
BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Neueste Beiträge

  • Leverkusens Andrich: Ich habe Kimmich früher gehasst
  • Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer
  • Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage
  • DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim
  • BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

DFB-Kapitänin Gwinn bei der EM mit Regenbogenbinde

  • Frauenfußball
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

«Energiebündel» Wamser soll es für Gwinn richten

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juni 2024

DFB-Frauen lösen EM-Ticket nach Sieg in Polen

  • Frauenfußball
  • News
On 25. August 202525. August 2025

FC Bayern mit Barcala auf Titeljagd: «Keine Ausreden»

  • Frauenfußball
  • News
On 18. Februar 2025

Zwei Ausfälle für Frauen-Bundestrainer Wück

  • Frauenfußball
  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

Zwei Jahre nach Kuss-Skandal: Hermoso fehlt im EM-Kader

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH