Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern nach Coup über Champion Arsenal: «Können mithalten»

Tahs Tipp für El Mala und Ouédraogo: «Bei sich bleiben»

Bayern-Fußballerinnen mit Comeback-Sieg über Arsenal

UEFA lehnt Stuttgarter Berufung gegen Ticket-Verbot ab

«Kaugummi» Raum sieht Luxusproblem für Nagelsmann

Gegen Angstgegner Lyon: Wolfsburg-Pleite in der Königsklasse

Bei Ausfall von ter Stegen: Völler-Gespräch mit Neuer?

Quali-Showdown: Von Fußball-Zwergen und seltsamen Szenarien

Mainz 05 verliert Rechtsstreit mit Ex-Spieler El Ghazi

Bauers Mission beim VfL Wolfsburg: «Brauchen Reset»

  • Home
  • International
  • Urteil: FIFA-Werbung für «klimaneutrale» WM 2022 irreführend
Die FIFA darf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 nicht als vollständig klimaneutral bewerben. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
Die FIFA darf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 nicht als vollständig klimaneutral bewerben. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
  • International
  • News

Urteil: FIFA-Werbung für «klimaneutrale» WM 2022 irreführend

On 13. November 2025

Aussagen des Fußball-Weltverbands FIFA über ein vermeintlich «vollständig klimaneutrales» Weltmeisterschaftsturnier in Katar im Jahr 2022 waren aus Sicht des Berliner Landgerichts irreführend. Das Gericht weist den Verband in einem Urteil an, diese und weitere Behauptungen künftig zu unterlassen.

Dazu gehören auch Aussagen wie, dass die FIFA-Nachhaltigkeitsstrategie zur WM 2022 energieeffiziente Stadien oder emissionsarme Transportmittel beinhaltet habe. Auch, dass unvermeidbare Emissionen kompensiert worden seien, darf die FIFA nicht mehr behaupten. Damit gab das Landgericht Berlin einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt.

Die Verbraucherzentrale hatte sich gegen entsprechende Aussagen auf der FIFA-Internetseite im Rahmen des Online-Ticketverkaufs für das Turnier vor drei Jahren im Wüstenstaat Katar gewendet. Das Landgericht urteilte, dass die Behauptungen von der FIFA nicht ausreichend erläutert worden seien. Aus Sicht des vzbv blieb völlig offen, in welchem Verhältnis Emissionen tatsächlich reduziert oder lediglich ausgeglichen werden sollten.

vzbv-Vorständin: «Verbraucherinnen und Verbraucher getäuscht»

Es wäre Aufklärung nötig gewesen, ob und wie die Klimaneutralität durch Reduktion oder Kompensation erreicht werde, heißt es im Urteil. So bestehe die Gefahr, dass die angesprochenen Kundinnen und Kunden von einer viel größeren Emissionsreduktion ausgingen, als tatsächlich geschehen. 

Die FIFA darf diese Aussagen dem Urteil zufolge künftig auch nicht mehr rückwirkend über das Turnier in Katar treffen. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. 

«Das Urteil zeigt: Die FIFA hat Verbraucherinnen und Verbraucher getäuscht», teilte vzbv-Vorständin Ramona Pop mit. «Wer Nachhaltigkeitsversprechen abgibt, muss sie auch nachvollziehbar belegen.»

In International NewsIn Nachhaltigkeit im Fußball

Beitrags-Navigation

Palästina-Protest vor EM-Auftaktveranstaltung in London
Bayern nach Coup über Champion Arsenal: «Können mithalten»

Neueste Beiträge

  • Unterstützung für Wirtz von England-Kollegen
  • Tahs Tipp für El Mala und Ouédraogo: «Bei sich bleiben»
  • Bayern nach Coup über Champion Arsenal: «Können mithalten»
  • Urteil: FIFA-Werbung für «klimaneutrale» WM 2022 irreführend
  • Palästina-Protest vor EM-Auftaktveranstaltung in London

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 20. Juni 2024

Aufsteiger Leicester City holt Trainer Cooper

  • International
  • News
On 28. Mai 2025

Jungstar Yamal verlängert bis 2031 bei Barça

  • International
  • News
On 16. Mai 2025

BBC: Ex-Unioner Awoniyi nach Not-OP aus Koma erwacht

  • International
  • News
On 16. Oktober 202516. Oktober 2025

Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

  • International
  • News
On 7. Juni 2024

Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR

  • International
  • News
On 20. April 2025

Zusammenprall: Brighton-Profi auf Trage vom Platz gebracht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH