Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Dänemark verliert trotz 2:0-Führung in Kasachstan

Manchester City voerst ohne Nationalspieler Foden

Torwart Courtois fehlt Belgien bei Spiel gegen Deutschland

Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»

Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»

Tor-Auftrag für «Lücke» – Füllkrug denkt nur an das «Wir»

Krauß und Fischer fehlen U21 im letzten EM-Test

Salihamidzic: «Schwere Entscheidung» gegen Nagelsmann

Gute Stimmung mit La Ola: Havertz spürt Versöhnung mit Fans

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

  • Home
  • Bundesliga
  • Abpfiff an der Dreisam: SC Freiburg verlässt die alte Heimat
Am Sonntag tritt der SC Freiburg beim Spiel gegen den FSV Mainz 05 zum letzten Mal im alten Dreisamstadion an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Gollnow/dpa)
Am Sonntag tritt der SC Freiburg beim Spiel gegen den FSV Mainz 05 zum letzten Mal im alten Dreisamstadion an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Gollnow/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Abpfiff an der Dreisam: SC Freiburg verlässt die alte Heimat

On 25. September 2021

Christian Streich ist hin- und hergerissen. Eine Mischung aus Wehmut und Vorfreude empfindet der Trainer des SC Freiburg, wenn er an den bevorstehenden Abschied aus dem Dreisamstadion und den Umzug ins neue Europa-Park Stadion denkt.

«Ich freue mich aufs neue Stadion, aber ich vermisse jetzt schon das alte», sagte der 56-Jährige kürzlich. Und so wie ihm geht es vielen, die jahrzehntelang regelmäßig ins Dreisamstadion gegangen sind. Oder gar auf dem Rasen gestanden haben – wie Christian Günter.

«Ich habe knapp 14 Jahre hier gespielt und werde das Stadion natürlich vermissen», sagte Freiburgs Kapitän im Interview mit DAZN. «Für mich ist es ein absoluter Gänsehaut-Moment, wenn das ganze Stadion steht, jeder seinen Schal hochhält und das Badnerlied singt.»

Gegen den FC Augsburg soll am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) zum letzten Mal in der Fußball-Bundesliga dort gespielt werden – und Streich hat offenbar Sorgen, dass auf seiner Mannschaft zu hohe Erwartungen lasten könnten. «Wir müssen aufpassen, weil viele Anekdoten herausgeholt werden und viel Nostalgie dabei ist, aber wir haben ein Bundesliga-Spiel», warnte der Freiburger Coach am Freitag, «wir dürfen nicht alles zu hoch hängen, und ich auch nicht für mich».

«Wir haben damals in Steine investiert»

Vor 67 Jahren hat der Sport-Club sein Zuhause im Dreisamstadion gefunden, seit 1993 ist es ein Bundesliga-Standort – unterbrochen durch insgesamt sieben Zweitliga-Jahre. «Wir hatten gar kein Flutlicht am Anfang, und die Spieler sind teilweise zum Duschen nach Hause gefahren, weil es kein warmes Wasser gab», erinnert sich Volker Finke, der von 1991 bis 2007 Trainer der Badener war und sie in die Bundesliga geführt hat. In seiner Anfangszeit war das Stadion auf mehreren Seiten unüberdacht, und die Zuschauer standen teilweise auf schiefen Steinstufen.

Drei große Bauphasen hat Finke in seinen 16 Jahren beim SC miterlebt und auch mit vorangetrieben. «Wir haben damals in Steine investiert, und nicht in Beine», sagt der Ex-Coach, «Achim Stocker wollte das Geld lieber in die Mannschaft stecken.» Der ehemalige SC-Präsident habe Sorge gehabt, was bei einem Abstieg passiert. «Trainer, bleiben wir drin?», habe Stocker vor jeder weiteren Ausbaustufe gefragt. Auch in der aktuellen und insgesamt 22. Bundesliga-Saison der Freiburger ist der Klassenverbleib das über allem stehende Ziel.

Stadionplatz mit Gefälle

Gegen Augsburg wird Finke als Ehrengast auf der Tribüne sitzen und sich wahrscheinlich noch mal an die emotionalsten Siege erinnern, vor allem die drei Heimerfolge gegen den FC Bayern in den ersten drei Bundesliga-Jahren. Besonders waren und sind auch die ungewöhnlichen Maße des Platzes, für die der Verein eine Sondergenehmigung brauchte: Kürzer als erlaubt, dafür breiter als üblich und mit fast einem Meter Gefälle zur Dreisam hin. Viele Gegner haben dort ungern gespielt.

Auch Freiburgs Publikumsliebling und Rekordtorjäger Nils Petersen erzählte mal in einem Podcast, er habe es früher «gehasst, in Freiburg zu spielen». Man sei «gefühlt außerhalb von Deutschland und dann spielst du in dieser kleinen Arena – eine Halbzeit bergauf, eine Halbzeit bergab». Längst ist das Dreisamstadion, das vor dieser Saison seinen alten Namen zurück erhielt, auch für ihn zur Heimat geworden. Petersen dürfte daher ähnlich wehmütig sein wie Streich.

«Ich war 25 Jahre hier, das ist meine Heimat», sagte der Coach, «aber in ein paar Wochen fahren wir runter, mit dem Velo durch die Stadt, und dann schaffen wir uns dort eine Heimat.» Für den Weg zum neuen Europa-Park Stadion werde er aber womöglich doch ein E-Bike brauchen.

Von Daniela Frahm, dpa
In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Christian Streich , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

BVB ohne Torjäger Haaland und Kapitän Reus in Gladbach
Kreuzbandriss: Schalke monatelang ohne Ersatz-Torwart Langer

Neueste Beiträge

  • Dänemark verliert trotz 2:0-Führung in Kasachstan
  • Manchester City voerst ohne Nationalspieler Foden
  • Torwart Courtois fehlt Belgien bei Spiel gegen Deutschland
  • Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
  • Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. August 2022

Hertha sucht Torwart: «Loten gerade die Möglichkeiten aus»

  • Bundesliga
  • News
On 3. Februar 2022

10 000 Dortmund-Tickets in 15 Minuten vergriffen

  • Bundesliga
  • News
On 26. März 2022

Magath bittet zum Training mit Hertha in Harsewinkel

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 27. September 2021

3:0-Sieg: Freiburg feiert Abschiedsparty im Dreisamstadion

  • Bundesliga
  • News
On 8. August 2022

«Wie eine Niederlage»: RB verpasst Sieg und erwartet Werner

  • Bundesliga
  • News
On 23. Oktober 2022

Nagelsmann kann Pfiffe in Sinsheim nicht nachvollziehen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH