Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Anreise im Wolkenbruch: Nagelsmann startet EM-Finetuning
Der Tross der deutschen Nationalmannschaft kommt in Erlangen am Bahnhof an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Der Tross der deutschen Nationalmannschaft kommt in Erlangen am Bahnhof an. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Anreise im Wolkenbruch: Nagelsmann startet EM-Finetuning

On 1. Juni 2024

Im strömenden Regen verlor Julian Nagelsmann bei der Ankunft am EM-Teamquartier nicht den Humor. «Das Wetter ist beschissen. Das liegt aber nicht am mir. Ich habe immer aufgegessen», scherzte der Bundestrainer bei dem trotz des Wolkenbruchs enthusiastischen Fan-Empfang unweit des Home Grounds. Rund 2000 Fans trotzten dem kühlen Nass, um bei einem Show-Event von Ausrüster Adidas einen Blick auf die Fußball-Nationalspieler zu erhaschen. «Schön, dass ihr alle da seid», rief Manuel Neuer in die Menge.

Die Stimmung war ausgelassen. In weißen Regenjacken schrieben der Bundestrainer und die Spieler Autogramme und posierten für Selfies. Aus den Boxen erklang die Fan-Hymne «Major Tom». Torwart Neuer und Leverkusens Double-Sieger Florian Wirtz schossen aus schwarz-roten-goldenen Kanonen Shirts in die Menge. 

Wie beim ersten Trainingslager in Thüringen schwappte dem DFB-Team durch die Fan-Freude eine Vorahnung für einen großen Fußballsommer entgegen. «Die Zeichen stehen gut, wenn man so einen Empfang hat», sagte Thomas Müller am späten Freitagnachmittag. 

Per ICE nach Franken

Direkt aus dem ICE von Erfurt nach Erlangen waren die Nationalspieler nach Herzogenaurach gekommen. Am Vormittag war in Thüringen noch einmal trainiert worden. Neuer packte dabei für seinen Comeback-Plan bei den Torwartübungen sicher zu. 

Beim DFB-Ausrüster Adidas, der 2027 für viele Millionen Euro vom US-Marktführer Nike abgelöst wird, will die Nationalmannschaft nun die zweite Stufe der Vorbereitung auf das Heimturnier zünden. Nagelsmann äußerte sich nach der ersten Phase zufrieden. 

«Im Trainingslager hatten wir top Bedingungen. Obwohl unter anderem durch die Endspiele im DFB-Pokal und in der Champions League nicht alle Spieler über den gesamten Zeitraum dabei sein konnten, haben wir die Tage optimal genutzt und als Team gute Fortschritte gemacht», sagte er am Freitag.

Stimmung und Turnier-Optimismus sind in Blankenhain weiter angewachsen, auch wenn das Arbeitspensum vom Trainerstab noch dosiert wurde. «Wir haben den Jungs schon am Anfang ein bisschen Luft zum Atmen geben müssen, dass sie die Saison mal abhaken können, auch vom Kopf her», sagte Nagelsmann. 

Völler erwartet Finetuning

Sportdirektor Rudi Völler gefällt, was er sieht. Trotzdem besteht für ihn kein Anlass für übergroße Euphorie. «Wir brauchen nicht auszuflippen, dass alles gut funktioniert. Die Tage hier in Weimar waren zum Schnuppern, jetzt kommt das Feintuning in Herzogenaurach», sagte der 64-Jährige.

Am Samstag wird der Blick auch im «Home Ground» nach London gerichtet sein. Trainer, Spieler, Betreuer – alle werden gespannt vor den TV-Leinwänden sitzen und verfolgen, wer sich im Wembleystadion zum besten Vereinsteam in Europa krönt. Borussia Dortmund mit Torjäger Niclas Füllkrug und Abwehrspieler Nico Schlotterbeck oder Real Madrid mit den für die deutsche EM-Startelf gesetzten Führungskräften Toni Kroos und Antonio Rüdiger. 

«Ich gönne es allen vier Spielern, dass sie das Finale gewinnen», sagte Nagelsmann vorab diplomatisch. «Es werden aber nicht alle vier schaffen, sondern nur zwei.» Er wird also Anfang der Woche zwei strahlende Königsklassen-Champions und zwei gefrustete Verlierer im Quartier empfangen. «Natürlich, wenn man ein Champions-League-Finale verliert, tut das sehr weh. Aber am Ende überstrahlt die EM einfach alles», glaubt Nagelsmann. Kroos, Rüdiger, Füllkrug, Schlotterbeck, Richtung Turnier würden «alle top fokussiert» sein. 

Noch zwei Tests gegen Ukraine und Griechenland

Auf dem Papier steht Nagelsmanns EM-Elf praktisch. Die Formation der bemerkenswerten März-Siege gegen Frankreich (2:0) und Holland (2:1) soll auch am 14. Juni gegen Schottland ins Turnier starten. Mit einer Ausnahme: Neuer ist von Nagelsmann als EM-Torwart vorgesehen. Im März musste der 38 Jahre alte Münchner nach einer Trainingsverletzung abreisen und wurde von seinem ewigen Kronprinzen Marc-André ter Stegen vertreten. Im Training am Freitag demonstrierte Neuer, dass er für das Comeback bereit ist. 

Die Feldspieler-Formation vor Neuer stellt sich so auf: Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt – Andrich, Kroos – Musiala, Gündogan, Wirtz – Havertz. Die klare Rollenzuteilung durch den Bundestrainer an Stammkräfte, Herausforderer und Ersatzkräfte vermittle «Vertrauen und gibt ein gutes Gefühl», sagte Leverkusens Double-Gewinner Jonathan Tah. «Aber man sollte sich nicht zurücklehnen», mahnte der 28-Jährige, der persönlich die beste Saison seiner Karriere spielt. 

Am Montag (20.45 Uhr) kann Nagelsmann beim vorletzten EM-Test in Nürnberg gegen die Ukraine bis auf Kroos und Rüdiger seine Wunschelf aufbieten. Das Real-Duo wird dann erst bei der EM-Generalprobe vier Tage später in Mönchengladbach gegen Griechenland dabei sein. Dann darf auch Bayern-Angreifer Leroy Sané nach seiner Drei-Spiele-Sperre wieder auflaufen. Für Völler sind «die beiden Länderspiele nicht zu unterschätzen, auch wenn es nur Vorbereitungsspiele sind.» Er hofft auf die Siege drei und vier im EM-Jahr. «Das gibt noch mal Selbstvertrauen für die eigene Mannschaft, aber natürlich auch für die Bevölkerung.»

Von Klaus Bergmann und Arne Richter, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn DFB , EM , Nagelsmann , Nationalmannschaft , Völler , Wirtz

Beitrags-Navigation

Außenseiter, na und? Dortmund glaubt an «etwas Großartiges»
Berichte: Zeidler soll neuer Trainer in Bochum werden

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 18. Juni 2024

Glööckler: Pink-lila EM-Trikot ist «durchaus mutig»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 3. April 2025

Ex-Bundestrainer Löw: «Nicht in die Rente verabschieden»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 24. Juni 2025

U21-Titeltraum lebt – Nach «Mörderleistung» folgt Frankreich

  • Nationalmannschaft
  • News
On 21. Juni 202521. Juni 2025

Deutscher U21 schmeckt der Erfolg: Von Burgern bis asiatisch

  • Nationalmannschaft
  • News
On 1. April 2025

«Wir werden gewinnen»: Was Nagelsmann im Teambus erkennt

  • Nationalmannschaft
  • News
On 10. Juli 202510. Juli 2025

DFB erstmals mit mehr als acht Millionen Mitgliedern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH