Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich

Das sagt Nagelsmann über Thomas Müller als WM-Assistenten

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

  • Home
  • News
  • Aufstiegsreform Regionalliga: Vier neue Clubs dabei
Aufstiegsreform der Regionalliga (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
Aufstiegsreform der Regionalliga (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
  • News

Aufstiegsreform Regionalliga: Vier neue Clubs dabei

On 23. Mai 202523. Mai 2025

Vier neue Vereine haben sich der von den Nordost-Regionalligisten initiierten «Aufstiegsreform 2025» angeschlossen. Hansa Rostock, der 1. FC Bocholt, der SV Meppen und die Würzburger Kickers unterstützen das Vorhaben. Damit bekennen sich weitere Clubs aus anderen Regionalliga-Staffeln und ein weiterer Drittligist zu dem Vorstoß. Zuvor hatten sich bereits Oberhausen und Fortuna Köln angeschlossen.

«Unsere Forderung nach einer fairen Aufstiegsregelung und der damit verbundenen Strukturreform wird nicht nur gehört, sondern auch geteilt. Die Bewegung gewinnt weiter an Fahrt, wächst stetig –und auch im Hintergrund laufen täglich viele Gespräche, die Mut machen», sagte Tommy Haeder vom Chemnitzer FC, Sprecher der Initiative. Man sei noch lange nicht am Ziel, komme der Gerechtigkeit im Regionalliga-Fußball Schritt für Schritt näher.

Vier-Staffel-Lösung präferiert

Aktuell steigen nur zwei der fünf Regionalliga-Meister direkt in die 3. Liga auf. Die Staffel-Sieger West und Südwest haben fixe Plätze, während die Ligen Nord, Nordost und Bayern in einem Rotationssystem mit einem festen Aufsteiger und einem Relegationsduell ihre künftigen Drittligisten ermitteln.

Mitte Februar wurde deshalb erneut der Vorstoß unternommen, dies zu ändern. Aktuell werden verschiedene Modelle diskutiert, wobei eine Lösung mit vier Staffeln und vier festen Aufsteigern präferiert wird. Bis zum 7. September muss ein Antrag für den am 7. November stattfindenden DFB-Bundestag eingereicht werden.

In NewsIn Fußball , Regionalliga

Beitrags-Navigation

Europa-League-Sieger Tottenham: «Sie sind kein Witz mehr»
Arminia gegen VfB: «Spiel des Lebens» und historische Chance

Neueste Beiträge

  • Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
  • Keine Stimmung in Wembley – Tuchel kritisiert englische Fans
  • Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich
  • Vor Israel-Spiel in Norwegen: Infantino appelliert an Fans

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 15. August 202515. August 2025

Virkus verrät: Kompany wurde fast Borussia-Trainer

  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

Kompany setzt sofort auf Tah: «Wird uns schnell helfen»

  • News
On 16. August 202516. August 2025

Trotz Spekulationen: Trapp soll im Pokal Eintracht-Tor hüten

  • News
On 4. Mai 2025

Wegen Hasenhüttl: Kovac-Botschaft an Ex-Club Wolfsburg

  • News
On 2. Februar 2025

Grieche kommt: Stürmer soll Bochum im Abstiegskampf helfen

  • News
On 15. Januar 2025

Zwei Tore, zwei Jahre Pech: Nmechas «Leidenszeit ist vorbei»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH