Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo

FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: «Genug gesagt»

Schalke irritiert über geplatzten Transfer von Ba

Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Zehn Tore in zwei Spielen: Aspacher Vorfreude auf Leverkusen

Bericht: BVB verhandelt mit Reus über neue Rolle

Fußball-Profi Sylla wehrt sich: Hund «nie ausgesetzt»

Thiaw wechselt nach Newcastle – und macht Schalke froh

Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer

Südkorea statt DFB: U21-Nationalspieler wechselt den Verband

  • Home
  • Bundesliga
  • Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung
Hatte Anteil an einem Überraschungstor der deutschen Fußballer: Balljunge Noel Urbaniak (l.). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Hatte Anteil an einem Überraschungstor der deutschen Fußballer: Balljunge Noel Urbaniak (l.). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung

On 12. August 202512. August 2025

Die Balljungen in der Bundesliga sind künftig nur noch Ballholer und dürften kaum mehr als Spielbeschleuniger für Furore sorgen – wenn es nach einer Empfehlung der Deutschen Fußball Liga für die neue Saison geht. Die DFL empfiehlt den 36 Proficlubs das sogenannte Multiball-Konzept. Dabei sollen die bisherigen Balljungen die Spielgeräte auf Markierungsplättchen legen und nicht mehr den Profis zuwerfen.

Dies bestätigte die DFL der Deutschen Presse-Agentur. Ziel sei es, «die Fairness in der Bundesliga und 2. Bundesliga durch die schnellere Wiederaufnahme des Spiels und die Reduzierung des Zeitspiels zu fördern». Allerdings sei die Umsetzung des Konzepts nicht verpflichtend. Es gelte weiterhin die Anweisung des Weltverbands FIFA, dass um das Spielfeld herum acht Balljungen zu platzieren sind.

Teenager Noel Urbaniak nach Italien-Spiel gefeiert

Beim Nations-League-Spiel gegen Italien im März in Dortmund hatte die schnelle Reaktion des Balljungen Noel Urbaniak zu einem kuriosen Tor der deutschen Nationalmannschaft gesorgt. Der Teenager war später für seine Aktion gefeiert worden: Er warf den Ball direkt zu Kapitän Joshua Kimmich, der schnell reagierte und den Eckstoß in die Mitte auf Jamal Musiala brachte. Der Profi erzielte unbedrängt das 2:0.

In einer ähnlichen Szene hatte der heutige Hoffenheimer Bundesliga-Profi Umut Tohumcu 2017 als Hilfskraft an der Seitenlinie ein TSG-Tor von Mark Uth gegen den FC Bayern mit vorbereitet. Allerdings hatte Andrej Kramaric, der den Einwurf vor dem Treffer ausführte, später erklärt, er habe den Balljungen «richtig angebrüllt, damit er mir schnell den Ball gibt».

Markierungsplättchen am Spielfeldrand 

Umgekehrt verzögern allerdings die Hilfskräfte, die vom gastgebenden Club gestellt werden, aber auch mal Aktionen des Gästeteams. Die mindestens acht Ballholer wären jeweils für maximal drei Bälle verantwortlich. Sobald sie einen Ball außerhalb des Spielfelds aufnehmen, sollen sie ihn umgehend auf ein freies Markierungsplättchen zurücklegen. Dabei ist es streng untersagt, Bälle zurückzuhalten oder das Spielfeld zu betreten. 

Insgesamt werden dabei pro Partie mindestens 19 Spielgeräte eingesetzt: ein Spielball, und mindestens 14 weitere Bälle an den Längsseiten und vier Bälle hinter den Toren.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Neue Fußball-Saison , Regeln

Beitrags-Navigation

Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt
Bundesliga: Mehr Nachspielzeit, mehr Netto-Minuten

Neueste Beiträge

  • Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo
  • Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident
  • Schalke irritiert über geplatzten Transfer von Ba
  • 75 Millionen Euro im Topf: Pokal-Prämien steigen leicht
  • FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: «Genug gesagt»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 13. April 2025

Kimmichs Forderung: Müssen erwachsener spielen

  • Bundesliga
  • News
On 18. März 2025

Hannover 96 reicht Unterlagen für Lizenz fristgerecht ein

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

Berichte: Wechsel von Trainer Blessin zu St. Pauli perfekt

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

Bochum holt Torhüter Drewes zurück

  • Bundesliga
  • News
On 19. Januar 2025

Bayern baut Führung aus – Bochum holt 0:3 auf, Pauli siegt

  • Bundesliga
  • News
On 2. Juni 2024

Absagen der Trainer? – Freund: Einige nicht gefragt worden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH