Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • Bundesliga
  • Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung
Hatte Anteil an einem Überraschungstor der deutschen Fußballer: Balljunge Noel Urbaniak (l.). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
Hatte Anteil an einem Überraschungstor der deutschen Fußballer: Balljunge Noel Urbaniak (l.). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung

On 12. August 202512. August 2025

Die Balljungen in der Bundesliga sind künftig nur noch Ballholer und dürften kaum mehr als Spielbeschleuniger für Furore sorgen – wenn es nach einer Empfehlung der Deutschen Fußball Liga für die neue Saison geht. Die DFL empfiehlt den 36 Proficlubs das sogenannte Multiball-Konzept. Dabei sollen die bisherigen Balljungen die Spielgeräte auf Markierungsplättchen legen und nicht mehr den Profis zuwerfen.

Dies bestätigte die DFL der Deutschen Presse-Agentur. Ziel sei es, «die Fairness in der Bundesliga und 2. Bundesliga durch die schnellere Wiederaufnahme des Spiels und die Reduzierung des Zeitspiels zu fördern». Allerdings sei die Umsetzung des Konzepts nicht verpflichtend. Es gelte weiterhin die Anweisung des Weltverbands FIFA, dass um das Spielfeld herum acht Balljungen zu platzieren sind.

Teenager Noel Urbaniak nach Italien-Spiel gefeiert

Beim Nations-League-Spiel gegen Italien im März in Dortmund hatte die schnelle Reaktion des Balljungen Noel Urbaniak zu einem kuriosen Tor der deutschen Nationalmannschaft gesorgt. Der Teenager war später für seine Aktion gefeiert worden: Er warf den Ball direkt zu Kapitän Joshua Kimmich, der schnell reagierte und den Eckstoß in die Mitte auf Jamal Musiala brachte. Der Profi erzielte unbedrängt das 2:0.

In einer ähnlichen Szene hatte der heutige Hoffenheimer Bundesliga-Profi Umut Tohumcu 2017 als Hilfskraft an der Seitenlinie ein TSG-Tor von Mark Uth gegen den FC Bayern mit vorbereitet. Allerdings hatte Andrej Kramaric, der den Einwurf vor dem Treffer ausführte, später erklärt, er habe den Balljungen «richtig angebrüllt, damit er mir schnell den Ball gibt».

Markierungsplättchen am Spielfeldrand 

Umgekehrt verzögern allerdings die Hilfskräfte, die vom gastgebenden Club gestellt werden, aber auch mal Aktionen des Gästeteams. Die mindestens acht Ballholer wären jeweils für maximal drei Bälle verantwortlich. Sobald sie einen Ball außerhalb des Spielfelds aufnehmen, sollen sie ihn umgehend auf ein freies Markierungsplättchen zurücklegen. Dabei ist es streng untersagt, Bälle zurückzuhalten oder das Spielfeld zu betreten. 

Insgesamt werden dabei pro Partie mindestens 19 Spielgeräte eingesetzt: ein Spielball, und mindestens 14 weitere Bälle an den Längsseiten und vier Bälle hinter den Toren.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Neue Fußball-Saison , Regeln

Beitrags-Navigation

Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt
Bundesliga: Mehr Nachspielzeit, mehr Netto-Minuten

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 3. September 20253. September 2025

Stiller sicher: Werde in die Major League Soccer wechseln

  • Bundesliga
  • News
On 28. Mai 202528. Mai 2025

Bericht: FC Bayern offen für angepasstes Angebot an Sané

  • Bundesliga
  • News
On 6. Juni 2024

Medien: FC Bayern verhandelt wieder mit Davies um Verbleib

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Karazor verlängert Vertrag beim VfB Stuttgart bis 2028

  • Bundesliga
  • News
On 4. August 20254. August 2025

So etwas wie Euphorie: Bayerns Díaz deutet Potenzial an

  • Bundesliga
  • News
On 2. Mai 2025

Titel, Aufstieg, Abstieg: Diese Entscheidungen können fallen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH