Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • News
  • Basler kritisiert DFB-Sportgericht – «Bekomme Schüttelfrost»
Mario Basler kritisiert das Urteil des DFB-Sportgerichts. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Mario Basler kritisiert das Urteil des DFB-Sportgerichts. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Basler kritisiert DFB-Sportgericht – «Bekomme Schüttelfrost»

On 12. Januar 2025

Ex-Nationalspieler Mario Basler hat mit markigen Worten das Urteil des DFB-Sportgerichts nach dem Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum kritisiert. «Je mehr ich die Bilder sehe, desto mehr bekomme ich Schüttelfrost. Das ist eine absolute Frechheit, was der Torhüter macht», sagte Basler in der Sendung «Doppelpass» bei Sport1 und warf dem Bochumer Torhüter Patrick Drewes eine Schauspieleinlage vor.

Man dürfe den Feuerzeugwurf nicht verharmlosen, so Basler: «Ich hoffe, dass das Urteil zurückgenommen wird. Das wird weitreichende Folgen haben. Ich würde es nicht verstehen, wenn es bestehen bleibt.»

Am Donnerstag hatte das DFB-Sportgericht das Spiel zwischen Union und Bochum, das am 14. Dezember 1:1 ausgegangen war, mit 2:0 für die Westfalen gewertet. Das Gremium ahndete damit, dass Drewes durch ein Feuerzeug am Kopf getroffen worden war und nach der gut 25-minütigen Unterbrechung nicht weiterspielen konnte. Die Berliner wollen das Urteil vor dem DFB-Bundesgericht anfechten.

Kircher verteidigt Schiedsrichter Petersen

Bei der Verhandlung vor dem Sportgericht hatte Richter Stephan Oberholz bei seiner Urteilsbegründung kritisiert, dass Schiedsrichter Martin Petersen das Spiel nicht abgebrochen hat. Das Spiel sei nicht regulär beendet worden.

Dem widersprach DFB-Schiedsrichterchef Knut Kircher: «Der Leitgedanke, der uns trägt, ist: Kann das Spiel noch ordentlich fortgesetzt werden, dass für Leib und Leben der Beteiligten keine Gefahr besteht? Da ist Ruhe zu bewahren als Schiedsrichter. Das hat Martin Petersen ausgezeichnet gemacht.» Für alles andere wie einen Nichtangriffspakt der beiden Mannschaften sei er nicht verantwortlich.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Nicht beim Fußball: Klopps erster RB-Auftritt
Klopp bei RB-Spiel in Leipzig auf der Tribüne

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 6. März 2025

FIFA: Eine Milliarde US-Dollar Preisgeld bei Club-WM

  • News
On 9. April 2025

RB Leipzig holt Niederlande-Talent Banzuzi

  • News
On 5. Mai 2025

Heynckes kritisch: «Fußball ist nur noch Kommerz»

  • News
On 3. Februar 2025

Hoeneß nimmt Meisterversprechen zurück

  • News
On 12. Dezember 2024

Bericht: Nations-League-Finale in Deutschland oder Italien

  • News
On 28. Januar 2025

Maximale Fan-Unterstützung für DFB-Team gegen Italien

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH