Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

3:1 in Hannover: Kaiserslautern verteidigt Platz vier

Frankfurts Kolo Muani: Bayern «eine große Mannschaft»

Bayern-Motor stottert weiter: Nächstes 1:1 gegen Frankfurt

Hertha wieder im Chaos: Trennung von Bobic nach Derby-Pleite

Bayern stolpert erneut – Hertha trennt sich von Bobic

Doppelpack Füllkrug: Werder beendet Wolfsburger Siegesserie

Breitenreiter und Hoffenheim seit acht Spielen ohne Sieg

Eiskalte Unioner verschlimmern Herthas Abstiegsangst

SC Freiburg feiert versöhnlichen Wochenabschluss

Onisiwo überragt in neuer Rolle beim FSV: Mainz jubelt

  • Home
  • Bundesliga
  • Baumgart und Streich mit spätem Remis zufrieden
Kölns Dejan Ljubicic (l) und Freiburgs Lucas Höler im Kopfballduell. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
Kölns Dejan Ljubicic (l) und Freiburgs Lucas Höler im Kopfballduell. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

Baumgart und Streich mit spätem Remis zufrieden

On 12. September 2021

Nach über 90 teils emotionalen Minuten an der Seitenlinie saßen Christian Streich und Steffen Baumgart bei der Pressekonferenz ganz ruhig auf ihren Stühlen.

Mit dem 1:1 zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Köln konnten beide Trainer trotz des späten Eigentors von FC-Verteidiger Rafael Czichos (89. Minute) gut leben. «Natürlich ärgert uns das späte Ausgleichstor ein wenig», sagte Köln-Coach Baumgart zwar. «Aber es geht verdient 1:1 aus. Das ist ein sehr gerechtes Ergebnis.» Auch Streich war einverstanden. «Wir machen ein glückliches Tor, aber natürlich war es verdient», meinte der 56-Jährige.

Köln ab der 74. Minute in Unterzahl

Davor hatte es lange nach dem dritten FC-Sieg im vierten Baumgart-Spiel ausgesehen. Torjäger Anthony Modeste (34. Minute) hatte die Gäste mit einem erneuten Kopfballtreffer zunächst in Führung gebracht. Kurz vor Schluss lenkte Czichos dann eine Hereingabe von Freiburgs Noah Weißhaupt ins eigene Netz. «Solche Aktionen passieren einfach», sagte Baumgart. «Da muss ich ihn nicht aufbauen. Ich habe ihm das auch ganz klar gesagt, dass ich mit seinem Spiel zufrieden war.» Nach einem Platzverweis für Mittelfeldspieler Florian Kainz hatte Köln ab der 74. Minute in Unterzahl gespielt.

Trotz aller Umstände gab der FC erneut wie auch sein unermüdlicher Trainer Steffen Baumgart vor 10.000 Zuschauern im Dreisamstadion alles. Der 49-Jährige tigerte permanent in seiner Coachingzone hin und her und war damit sogar noch präsenter als sein ebenfalls emotionaler Kollege Streich, der sich immerhin ab und zu ein paar Ruhepausen auf dem Sitzplatz gönnte.

Nach einer hektischen Anfangsphase übernahmen die Kölner die Kontrolle über ein Spiel, in dem sie immer wieder über Flankenläufe ihr Glück versuchten. Sowohl die Außenverteidiger Benno Schmitz und Jonas Hector als auch die offensiveren Florian Kainz und Salih Özcan setzten regelmäßig Akzente über die Flügel. Und je länger die Partie dauerte, desto gefährlicher wurde der FC.

Modeste mit drittem Saisontreffer

Nach einer Hereingabe von Kainz köpfte Sebastian Andersson (27.) zunächst noch knapp über das Tor. Sechs Minuten später flankte dann Schmitz in Richtung Modeste, der sich im Luftzweikampf gegen Lukas Kübler durchsetzte und zur Führung ins Tor köpfte. Für den von Baumgart zu neuer Stärke verholfenen Franzosen war es bereits der dritte Saisontreffer – alle drei erzielte der 33-Jährige per Kopf.

Die Freiburger taten sich schwer mit den unangenehmen Gästen. Gegen den aggressiv verteidigenden Fast-Absteiger aus der Vorsaison fand Streichs Mannschaft im Aufbauspiel nur selten Lösungen. Gefährlicher wurde der SC erst nach dem Seitenwechsel. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld legte der in den Sechzehnmeterraum vorgerückte Nico Schlotterbeck den Ball per Kopf quer auf Lucas Höler, der am glänzend reagierenden FC-Keeper Timo Horn scheiterte (53.).

Der Sport-Club erhöhte spät den Druck, auch weil Kölns Kainz nach wiederholtem Foulspiel rund eine Viertelstunde vor Abpfiff mit Gelb-Rot vom Platz musste. Spätestens jetzt lief auch SC-Coach Streich am Spielfeldrand zur Höchstform auf und musste erst noch dabei zuschauen, wie der eingewechselte Kevin Schade (78.) knapp am Tor vorbei zielte. Aber dann traf Czichos ins eigene Tor.

Von Nils Bastek, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 1. FC Köln , 4. Spieltag , Bundesliga , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Guardiola offen für WM im Zweijahresrhythmus
Lob vom Ex-Weltmeister: Luthe top und Union Europa-reif

Neueste Beiträge

  • 3:1 in Hannover: Kaiserslautern verteidigt Platz vier
  • Frankfurts Kolo Muani: Bayern «eine große Mannschaft»
  • Bayern-Motor stottert weiter: Nächstes 1:1 gegen Frankfurt
  • Hertha wieder im Chaos: Trennung von Bobic nach Derby-Pleite
  • Bayern stolpert erneut – Hertha trennt sich von Bobic

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 20. März 2022

Vom Flop zum Torjäger: Silvas wundersame Leipziger Wandlung

  • Bundesliga
  • News
On 20. Januar 2023

Torwart Sommer fühlt sich startklar für den FC Bayern

  • Bundesliga
  • News
On 22. April 2022

Wolfsburg strebt Wiedergutmachung an – Kruse in Bringschuld

  • Bundesliga
  • News
On 8. November 2022

Letsch setzt gegen Gladbach auch auf besondere Atmosphäre

  • Bundesliga
  • News
On 6. September 2022

«i-Tüpfelchen» der Genesung: Richters Tor-Comeback

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 17. September 2022

Gegentore nach Standards: VfB auch gegen Frankfurt sieglos

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH