Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel

Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen

Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf

Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

Weltmeister lobt Benficas Schmidt: «Persönlichkeit»

Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»

Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich

Tedesco über RB Leipzig: Bereue abgelehnten Vertrag nicht

Effenberg kann sich Nagelsmann-Rückkehr zu Bayern vorstellen

  • Home
  • Bundesliga
  • Bayern München festigt Tabellenspitze vor Kiew-Spiel
Bayern München konnte die Tabellenführung der Bundesliga festigen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Bayern München konnte die Tabellenführung der Bundesliga festigen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bayern München festigt Tabellenspitze vor Kiew-Spiel

On 27. September 2021

Die Bayern-Stars freuten sich am freien Wahlsonntag nicht nur über die erfolgreiche Einstimmung auf die Champions League.

Nach den Pleiten von Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg gefiel dem Ensemble um Kapitän Manuel Neuer auch die ausgebaute Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. «Wir haben einen positiven Lauf», stellte Neuer nach dem 3:1 gegen die SpVgg Greuther Fürth zufrieden fest. «Wir können am Mittwoch mit breiter Brust zu Hause auftreten und freuen uns auf das nächste Champions-League-Spiel.» Am Sonntag schlenderte der 35-Jährige in kurzer Hose und modischem Hemd entspannt ins Wahllokal.

Lewandowski gegen Fürth torlos

Nach der Verschnaufpause steht die Vorbereitung auf das erste Heimspiel der neuen Königsklassen-Saison gegen den ukrainischen Meister an. Gegen Dynamo Kiew hoffen die Bayern, die nach dem Dortmunder 0:1 in Gladbach und dem Wolfsburger 1:3 in Hoffenheim die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung auf das siegreiche Team von Bayer Leverkusen anführen, auch wieder auf Tore von Weltfußballer Robert Lewandowski. Wenige Tage nach der Ehrung mit dem Goldenen Schuh für den erfolgreichsten Torschützen Europas blieb der Superstürmer anders als seine Teamkollegen Thomas Müller und Joshua Kimmich ohne eigenes Tor.

Einmal traf Lewandowski per Hacke die Latte, bei seinem vermeintlichen Treffer zum 3:0 wurde aber Sebastian Griesbeck als Eigentorschütze gewertet. Nach Toren in 15 Liga-Spielen in Serie endete damit die Rekordjagd. Die Bestmarke bleibt bei Gerd Müller, der in 16 Partien nacheinander traf. «Ich glaube, locker nimmt er das nicht. Wir wissen ja, dass er sehr gierig ist», sagte Nagelsmann. «Er wird hoffentlich am Mittwoch treffen und dann sind wir alle wieder zufrieden.» Elegant gekleidet an der Seite von Frau Anna Lewandowska sah Lewandowski am Wochenende aber wieder ganz zufrieden aus.

Das war Thomas Müller trotz eines Meilensteins seiner Münchner Tor-Historie nicht ganz. Dem Nationalspieler glückte sein 218. Treffer, nur Gerd Müller (566) und Lewandowski (305) trafen öfter. Der langjährige Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge (66) fiel am Geburtstags-Wochenende auf Rang des vier Club-Klassements zurück.

Müller: «Superkonterchancen «verdaddelt»

Anführer Müller lobte zwar die «gute Einstellung» und den «sehr seriösen» Auftritt am Freitagabend vor 11.740 Zuschauern in Franken. Man habe jedoch auch Superkonterchancen «verdaddelt», sagte er. «Es ist Meckern auf hohem Niveau, aber wir können noch flüssiger spielen. Wir sind zufrieden, wie es läuft, aber wir müssen immer wieder den nächsten Schritt machen und uns verbessern.»

Fast eine Hälfte in Unterzahl nach Rot für Benjamin Pavard ließen die selbstkritischen Stars kaum als Entschuldigung gelten. «Ich würde sagen, dass es nicht unbedingt eine Glanzleistung war», sagte Kimmich, der «ein paar Fehler zu viel» monierte.

«Jetzt freuen wir uns auf Mittwoch», sagte Trainer Julian Nagelsmann. Der 34-Jährige war froh, dass der Platzverweis für Weltmeister Benjamin Pavard (48.) letztlich folgenlos blieb. «Verständlicherweise ärgert mich das», sagte Nagelsmann über die Grätsche von Pavard als letzter Mann einer unsortierten Formation. Besonders deshalb, weil der Coach genau solche Momente noch wenige Minuten zuvor in der Halbzeit-Analyse aufgezeigt hatte. Die mutigen Gastgeber konnten durch das 1:3 von Cedric Itten (88.) aber erst spät Kapital aus der Überzahl schlagen.

Von Christian Kunz, dpa
In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Dank BVB und Wolfsburg , FC Bayern München

Beitrags-Navigation

Denkwürdiger Abschied an der Dreisam
Bochum und Stuttgart ziehen Positives aus einer Nullnummer

Neueste Beiträge

  • Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees
  • Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
  • Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen
  • Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf
  • Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 3. März 2022

Korkut freut sich über Härtefälle: «Muss jemandem weh tun»

  • Bundesliga
  • News
On 21. Mai 2022

Peter Hermann soll beim BVB Terzic-Assistent werden

  • Bundesliga
  • News
On 16. März 2022

Felix Magath: Herthas Retter oder Abstiegstrainer?

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juli 2022

Schalke-Coach Kramer sieht Büskens als «Nachhilfelehrer»

  • Bundesliga
  • News
On 25. Februar 2023

Bericht: RB Leipzig findet Laimer-Ersatz in Salzburg

  • Bundesliga
  • News
On 11. Juni 2022

Abwehrspieler Veljkovic verlängert Vertrag mit Werder Bremen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH