Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • Bundesliga
  • Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest

On 27. Januar 2025

An der vieldiskutierten Verteilung der TV-Gelder im deutschen Profifußball wird sich nach einem Medienbericht nicht viel ändern. Wie die «Bild» berichtet, sollen die 1,121 Milliarden Euro an Medieneinnahmen pro Saison weiterhin im Verhältnis 79 Prozent Bundesliga, 21 Prozent zweite Liga ausgeschüttet werden. Ein entsprechender Verteilschlüssel soll demnach von der Deutschen Fußball Liga verabschiedet worden sein.

Der «Kicker» hatte zuvor ebenfalls berichtet, dass bereits am Montag ein neuer Mediengeld-Verteilerschlüssel veröffentlicht werden soll, bei dem im Vergleich zum bestehenden Modell nur kleinere Modifikationen vorgenommen werden sollen. Die größten Diskussionen hatte es im Vorfeld darüber gegeben, ob Traditionsclubs wie Schalke 04 und der Hamburger SV künftig stärker an den TV-Einnahmen beteiligt werden sollen, weil ihre Spiele auf messbar großes Interesse bei Fernsehzuschauern und Pay-TV-Abonnenten stößt. Clubs wie der FC Augsburg oder Mainz 05 sind strikt dagegen.

Ab dem Sommer 2025 werden die 36 Erst- und Zweitligisten pro Jahr 1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung erhalten. Derzeit werden die Medieneinnahmen über vier Säulen verteilt: Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (4 Prozent) und Interesse (3 Prozent) – im Verhältnis 80:20 zwischen Bundesliga und zweiter Liga.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Klopp ergänzt sein Red-Bull-Team mit Löw
Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 2025

Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Werder Bremen verlängert mit Angreifer Njinmah

  • Bundesliga
  • News
On 21. Juni 2024

Kahn wehrt sich gegen Matthäus: Mit Sorgfalt Geld ausgegeben

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

Berichte: Guirassy wechselt von Stuttgart zum BVB

  • Bundesliga
  • News
On 20. August 202520. August 2025

Mit frischem Wind ins Oberhaus: Kwasniok formt neue Köln-Ära

  • Bundesliga
  • News
On 3. September 20253. September 2025

Stiller sicher: Werde in die Major League Soccer wechseln

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH