Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

  • Home
  • Bundesliga
  • Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest

On 27. Januar 2025

An der vieldiskutierten Verteilung der TV-Gelder im deutschen Profifußball wird sich nach einem Medienbericht nicht viel ändern. Wie die «Bild» berichtet, sollen die 1,121 Milliarden Euro an Medieneinnahmen pro Saison weiterhin im Verhältnis 79 Prozent Bundesliga, 21 Prozent zweite Liga ausgeschüttet werden. Ein entsprechender Verteilschlüssel soll demnach von der Deutschen Fußball Liga verabschiedet worden sein.

Der «Kicker» hatte zuvor ebenfalls berichtet, dass bereits am Montag ein neuer Mediengeld-Verteilerschlüssel veröffentlicht werden soll, bei dem im Vergleich zum bestehenden Modell nur kleinere Modifikationen vorgenommen werden sollen. Die größten Diskussionen hatte es im Vorfeld darüber gegeben, ob Traditionsclubs wie Schalke 04 und der Hamburger SV künftig stärker an den TV-Einnahmen beteiligt werden sollen, weil ihre Spiele auf messbar großes Interesse bei Fernsehzuschauern und Pay-TV-Abonnenten stößt. Clubs wie der FC Augsburg oder Mainz 05 sind strikt dagegen.

Ab dem Sommer 2025 werden die 36 Erst- und Zweitligisten pro Jahr 1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung erhalten. Derzeit werden die Medieneinnahmen über vier Säulen verteilt: Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (4 Prozent) und Interesse (3 Prozent) – im Verhältnis 80:20 zwischen Bundesliga und zweiter Liga.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Klopp ergänzt sein Red-Bull-Team mit Löw
Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 17. Juni 2024

FC Bayern verlängert Vertrag mit Pavlovic

  • Bundesliga
  • News
On 2. September 20252. September 2025

Lokonga und Vieira da: HSV holt zwei Arsenal-Profis

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Heldt hinterfragt Sahin als möglichen neuen BVB-Coach

  • Bundesliga
  • News
On 28. Mai 202528. Mai 2025

Bericht: FC Bayern offen für angepasstes Angebot an Sané

  • Bundesliga
  • News
On 29. März 2025

Strengere Regeln für Balljungen in Bundesliga?

  • Bundesliga
  • News
On 18. April 2025

Auch Vorstandschef Wehrle verlängert in Stuttgart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH