Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • Bundesliga
  • Bericht: Gräfe fordert 830.000 Euro vom DFB
Es geht auch um viel Geld im Rechtsstreit zwischen Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe und dem DFB. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Boris Roessler/dpa)
Es geht auch um viel Geld im Rechtsstreit zwischen Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe und dem DFB. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Boris Roessler/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bericht: Gräfe fordert 830.000 Euro vom DFB

On 24. März 2025

In der Berufungsverhandlung über eine Schadensersatzforderung des ehemaligen Schiedsrichters Manuel Gräfe gegen den Deutschen Fußball-Bund soll es um insgesamt 830.000 Euro gehen. Das berichtet der «Kicker» vor dem Termin am kommenden Donnerstag vor dem Oberlandesgericht Frankfurt. Im Januar 2023 hatte das Landgericht Frankfurt dem Ex-Schiedsrichter eine Entschädigung in Höhe von 48.500 Euro wegen einer Altersdiskriminierung zugesprochen.

Der inzwischen 51 Jahre alte Berliner musste seine Bundesligakarriere nach 289 Einsätzen im Sommer 2021 wegen der beim DFB damals gängigen Altersbeschränkung von 47 Jahren beenden. Der jetzige Streitwert berechne sich im Wesentlichen auf Einnahmen, die Gräfe als Unparteiischer in drei weiteren Spielzeiten hätte einnehmen können, hieß es im Bericht.

Gräfe war trotz des Erfolgs vor dem Landgericht in die Berufung gegangen, weil ihm das Gericht einen darüber hinaus eingeklagten potenziellen Verdienstausfall für die Saison 2021/22 in Höhe von 190.000 Euro nicht zugesprochen hatte.

Einspruch auch vom DFB

Die Abweisung des Klagepunkts war damit begründet worden, dass Gräfe selbst bei einer Berufung auf die Liste der Bundesliga-Referees «keine Garantie auf eine bestimmte Anzahl von Einsätzen» gehabt hätte. Wie Gräfe hatte auch der DFB Einspruch gegen das Urteil des Landgerichts eingelegt.

Im vergangenen Jahr war die Berufsverhandlung zweimal verschoben worden, weil ein fälliger Vorschuss laut Gericht nicht eingegangen war. Ein Gerichtskostenzuschuss ist bei Zivilprozessen fällig und wird je nach Ausgang der Klage wieder zurückbezahlt.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , DFB , Oberlandesgericht , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Balljunge als Held: Foto mit Kimmich und Freikarte
Gericht will Verfahren gegen Zwanziger einstellen

Neueste Beiträge

  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg
  • Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Wer spielt Königsklasse, wer Relegation? Der 34. Spieltag

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Medien: St. Pauli und Brighton nicht einig bei Hürzeler

  • Bundesliga
  • News
On 8. Juni 2024

Vorstand Eberl: Wieder für Jahre was auf den Weg bringen

  • Bundesliga
  • News
On 4. Mai 2025

«Gier» beim BVB ist zurück: Champions League in Reichweite

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Guirassy will Stuttgart wohl verlassen, Undav will bleiben

  • Bundesliga
  • News
On 23. Juni 2024

Medien: Calhanoglu für Bayern nur mit XXL-Ablöse zu haben

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH