Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

«Einfach nur Enttäuschung»: DFB-Frauen unterliegen Spanien

Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»

Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

  • Home
  • Frauenfußball
  • «Blut, Schweiß und Aitana»: Medien zu Deutschland – Spanien
Aitana Bonmatí entschied das EM-Halbfinale zugunsten von Spanien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Alessandra Tarantino/AP/dpa)
Aitana Bonmatí entschied das EM-Halbfinale zugunsten von Spanien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Alessandra Tarantino/AP/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

«Blut, Schweiß und Aitana»: Medien zu Deutschland – Spanien

On 24. Juli 202524. Juli 2025

Nach der 0:1-Niederlage der DFB-Fußballerinnen nach Verlängerung im EM-Halbfinale gegen Spanien heben die internationalen Medien besonders Torschützin Aitana Bonmatí hervor.

Spanien

«Marca»: «Aitana schreibt die Geschichte um. Ein Tor in der 113. Minute besiegelt den ersten Triumph gegen Deutschland und sichert das Ticket für das erste EM-Finale. Ein atemberaubendes Spiel, das durch ein Tor von Aitana sieben Minuten vor Ende der Verlängerung entschieden wurde.»

«Mundo Deportivo»: «Aitana macht sich zur Heldin, um eine weitere historische Tat zu vollbringen. Spanien setzt sich gegen Deutschland dank eines Geniestreiches der zweimaligen Weltfußballerin nach 112 Minuten durch und wird sein erstes EM-Finale gegen England bestreiten.»

«As»: «Blut, Schweiß und Aitana! Spanien hat den Unhold endlich besiegt. Am Ende gelingt ein Erfolg gegen Deutschland. Wie in den vergangenen beiden Jahren schafft es die Nationalmannschaft, Mauern zu durchbrechen und sich gegen alle Widrigkeiten zu behaupten.»

England

«BBC»: «Eine Revanche für das WM-Finale – was für ein Genuss! Deutschlands Spielerinnen sehen deprimiert aus, während alle von Spaniens Ersatzbank zum Feiern auf das Spielfeld stürmen. Ein erstes EM-Finale für Spanien, und sie werden hoffen, zwei Jahre nach ihrem WM-Triumph in Australien in der Schweiz weiteren Ruhm hinzuzufügen.»

«Guardian»: «Spanien wird Englands Gegner im Endspiel sein, damit ist eine wunderbare Neuauflage des WM-Finales sichergestellt. Aber das erzählt nicht im Ansatz die Geschichte eines Spiels, dessen Auflösung erst sieben Minuten vor Ende der Verlängerung erfolgte. Aitana Bonmatí, deren Hirnhautentzündung einen großen Schatten auf Spaniens Vorbereitung warf, musste einfach die Torschützin sein.»

Schweiz

«Blick»: «Aus der EM-Traum! DFB-Elf trauert Mega-Chance für Final nach. Spanien setzt sich in der Verlängerung gegen Deutschland durch und steht im EM-Final. Weltfußballerin Aitana Bonmati erlöst die Weltmeisterinnen. Bonmatis Geniestreich setzt Deutschland schachmatt. Der Sieg ist gleich in doppelter Hinsicht ein historischer. Noch nie stand Spanien im EM-Final. Und noch nie hatte die ‚La Roja‘ sich zuvor gegen Deutschland durchgesetzt.»

Frankreich

«L’Equipe»: «Wie im Viertelfinale gegen Frankreich hatte sich das Team von Christian Wück dafür entschieden, den Gegner kommen zu lassen und lieber zu kontern. Und wie schon gegen ‚Les Bleues‘ erwies sich dieser Plan als sehr effektiv. Mit einem Geniestreich, einem Schuss aus spitzem Winkel, überraschte Bonmatí Berger, die bis dahin fehlerlos war. Dank dieser genialen Eingebung der zweimaligen Weltfußballerin darf nun am Sonntag im ersten EM-Finale von einem formidablen Double träumen.»

In Frauenfußball NewsIn EM , Frauen , Fußball-EM der Frauen , Nationalteam

Beitrags-Navigation

BVB startet hungrig: «Vorteil gegenüber vergangenen Jahren»
Rücken-OP bei Nationaltorwart: Ter Stegen fällt lange aus

Neueste Beiträge

  • Rücken-OP bei Nationaltorwart: Ter Stegen fällt lange aus
  • Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot
  • DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»
  • «Geniestreich»: Bonmatí kannte Bergers Schwäche
  • DFB-Kapitänin Gwinn: «Haben eine unfassbar gute Grundlage»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juni 2024

DFB-Team muss um Mittelfeld-Star Lena Oberdorf bangen

  • Frauenfußball
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

«Energiebündel» Wamser soll es für Gwinn richten

  • Frauenfußball
  • News
On 3. April 2025

Norwegens Fußballliga mit «historischer» Mutterschutzregel

  • Frauenfußball
  • News
On 24. Juni 202524. Juni 2025

Teuer, aber ganz nah: Schweiz lockt deutsche EM-Fans

  • Frauenfußball
  • News
On 15. Februar 2025

EM-Bewerbung mit elf Städten: Aus für Bremen, Hamburg, Essen

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juli 20254. Juli 2025

Wück hat «sehr, sehr gutes Gefühl» vor EM-Start

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH