Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • News
  • Bremens Innensenator wirbt nach DFL-Urteil für Fondslösung
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich im Polizeikosten-Streit gegen die DFL durchgesetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Bremens Innensenator Ulrich Mäurer hat sich im Polizeikosten-Streit gegen die DFL durchgesetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

Bremens Innensenator wirbt nach DFL-Urteil für Fondslösung

On 14. Januar 202514. Januar 2025

Nach der erfolglosen Verfassungsbeschwerde der Deutschen Fußball Liga (DFL) gegen ihre Beteiligung an Polizeikosten für Hochrisikospiele hat Bremens Innensenator Ulrich Mäurer seinen Wunsch nach einer bundesweiten Fondslösung betont. «Die Profiliga zahlt in einen Fonds ein und die Polizeien des Bundes und der Länder werden dann nach dem Aufwand abgerechnet», erklärte der SPD-Politiker. «Das wäre das Einfachste.»

Dieses Modell setze aber voraus, dass die DFL ihre Position revidiere. «Ich glaube, dass der heutige Tag dazu beitragen wird», zeigte sich Mäurer optimistisch. Bewege sich die DFL nicht, würden die einzelnen Länder Gebührenordnungen erlassen – «dann muss man so oder so zahlen.»

Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor entschieden, dass eine Bremer Regelung, nach der die Kosten für zusätzlichen Polizeiaufwand bei besonders gewaltgeneigten Spielen der Fußball-Bundesliga an die DFL weitergegeben werden dürfen, verfassungsgemäß ist. Damit geht ein rund zehn Jahre andauernder Rechtsstreit zwischen der Hansestadt und der DFL zu Ende.

«Es ist ein erfreulicher Abschluss», sagte Mäurer nach der Verkündung. Viele Rechtsfragen, die bislang Neuland waren, seien mit der Entscheidung der Karlsruher Richterinnen und Richter im Sinne Bremens beantwortet worden. «Es gibt kein einziges Thema, was nun noch offen ist, und insofern war das ein sehr erfreulicher Vormittag.»

In NewsIn Bundesliga , DFL , Polizeikosten im Fußball

Beitrags-Navigation

Bochum beendet vorzeitig die Leihe von Baldé
Werder Bremen: DFL muss bei Polizeikosten mithaften

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 5. März 2025

Erst Leverkusen, dann Leipzig: Pokal-Halbfinals angesetzt

  • News
On 22. April 2025

Berichte: Lieberknecht ersetzt Anfang in Kaiserslautern

  • News
On 5. März 2025

Ehrung von Beckenbauer: XXL-Trikot in Allianz Arena

  • News
On 4. Dezember 2024

Das erstaunlich frühe Pavlovic-Comeback: «Keine Angst»

  • News
On 26. März 2025

Kloses Ziel: «Irgendwann mal Champions-League-Verein»

  • News
On 26. März 2025

Kreuzbandriss bei Davies – Upamecano fehlt wochenlang

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH