Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Home
  • Bundesliga
  • Bundesliga in Europas Geld-Rangliste weit vorne
Die Zahlen stimmen. UEFA-Chef Ceferin zeigt sich zufrieden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: picture alliance / Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa)
Die Zahlen stimmen. UEFA-Chef Ceferin zeigt sich zufrieden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: picture alliance / Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bundesliga in Europas Geld-Rangliste weit vorne

On 7. März 2025

Die Clubs der Fußball-Bundesliga haben ihre wirtschaftlich gute Position im Ranking von Europas Top-Nationen gefestigt. An Spitzenreiter England kommen die deutschen Vereine aber lange nicht heran. Wie aus dem neuesten Bericht über das «Finanz- und Investitionsumfeld im europäischen Clubfußball» der UEFA hervorgeht, steigerten die 18 Bundesligisten im Jahr 2023 ihre Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 3,618 Milliarden Euro.

Damit liegt der deutsche Fußball im Vergleich aller europäischen Länder auf Platz drei. Einsame Spitze sind die Engländer mit 7,147 Milliarden Euro Einnahmen und einem Wachstum von elf Prozent, vor Spaniens La-Liga-Teams, die 3,651 Milliarden Euro einnahmen (+9,6 Prozent) und damit nur noch knapp vor der Bundesliga lagen. 

Europas Clubs sorgen für Rekord

In Summe stiegen die Einnahmen von Europas Fußball-Clubs laut UEFA auf ein Rekordniveau. 26,8 Milliarden Euro flossen auf die Konten der über 700 Erstliga-Vereine, im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einnahmen um 2,9 Milliarden Euro und damit so stark wie nie zuvor. 

Trotz der Corona-Pandemie sind die Einnahmen zwischen 2014 und 2024 jedes Jahr um über eine Milliarde Euro gestiegen von 16,5 Milliarden Euro (2014) auf erwartbar mehr als 29 Milliarden Euro im Finanzjahr 2024. 

Wie groß die Schere zwischen den Top-5-Ligen und dem Rest des Kontingents ist, verdeutlicht die Tatsache, dass mehr als 70 Prozent der Einnahmen auf Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien entfallen. 

Die Einnahmen aus TV-Rechten machen hier den größten Unterschied zu den restlichen Ligen aus. Auf Club-Ebene sind Sponsoringeinnahmen der größte Unterschiedsfaktor.

Bei Transfererlösen weit hinten

Keineswegs liegt Deutschland in allen Kategorien in der Spitzengruppe. Bei den Netto-Transfererlösen ist die Bundesliga mit einem Minus von 185 Millionen Euro nur 51. Spitzenreiter sind hier die Clubs aus den Niederlanden mit einem Überschuss von 178 Millionen Euro vor Portugal (+ 143 Millionen Euro). 

Nur zwei Bundesligisten hatten 2023 ein negatives Eigenkapital – das macht Platz 45 in dieser Kategorie in der Europa-Rangliste. In England wiesen immerhin sieben Vereine eine negative Summe aus (Platz 18). Besonders schlecht war es um die Clubs aus der Türkei bestellt, wo gleich 19 Vereine ein negatives Eigenkapital auswiesen.

In Bundesliga NewsIn Fußball und Finanzen , UEFA

Beitrags-Navigation

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen
Fans verspotten Volland: Union schaltet Kommentarfunktion ab

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Spekulationen um Bayern-Interesse an Leipzigs Xavi

  • Bundesliga
  • News
On 11. September 202511. September 2025

Kontinuität als Trumpf: Überholt Frankfurt Ex-Meister Bayer?

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Guirassy will Stuttgart wohl verlassen, Undav will bleiben

  • Bundesliga
  • News
On 2. Mai 2025

Titel, Aufstieg, Abstieg: Diese Entscheidungen können fallen

  • Bundesliga
  • News
On 18. März 2025

Legende rühmt Legende: Wahnsinn, was Müller geleistet hat

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

BVB: Bender geht, Piszczek kommt als Sahin-Assistent

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH