Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck

Siege für Paderborn und Düsseldorf

Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe

Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg

Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

Eintracht Frankfurt mit Trapp beim FC Bayern

VfB-Coach Labbadia über VAR: «Emotionen im Fußball lassen»

Attacken gegen deutschen Schiedsrichter: FIFA sperrt Spieler

Bayer Leverkusen holt österreichischen Torwart Pentz

Schalker Larsson vor Wechsel nach Kopenhagen

  • Home
  • Bundesliga
  • BVB-Studie: Corona-Pandemie schadet Popularität des Fußballs
Die Popularität des Fußballs hat in der Pandemie gelitten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Die Popularität des Fußballs hat in der Pandemie gelitten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • News

BVB-Studie: Corona-Pandemie schadet Popularität des Fußballs

On 27. September 2021

Die Corona-Pandemie hat dem Stellenwert des Fußballs geschadet. Das ist das Ergebnis einer vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Studie in Zusammenarbeit mit der Dortmunder Universität.

Einer Umfrage unter 28.000 BVB-Fans zufolge hatten knapp über 80 Prozent der Befragten den Stellenwert des Fußballs in ihrem Leben vor der Pandemie mit «hoch» bewertet. Bezogen auf den Stellenwert des BVB in ihrem Leben waren es sogar 90 Prozent. Unter dem Eindruck der Pandemie lagen diese beiden Werte im Frühjahr allerdings nur noch bei 50 und 60 Prozent.

Vor allem die zunehmende Kommerzialisierung des Profifußballs wurde von 80 Prozent der Befragten als «kritisch» bewertet. Selbst ein solch populärer Verein wie der BVB mit normalerweise großer Fanbindung bekommt diese wachsende Skepsis zu spüren, kann aber auch positive Erkenntnisse aus der Krise ziehen. «Im Verlauf der Umfrage fällt immer wieder auf, dass Borussia Dortmund in der Einschätzung der Fans im Vergleich zum Fußball im Allgemeinen ein Stück weit besser durch die Pandemie gekommen ist», wird Professor Uwe Wilkesmann in einer Mitteilung des Vereins von Sonntag zitiert.

Gute Noten fürs BVB-Hygienekonzept

So gaben lediglich 0,5 Prozent der Studienteilnehmer an, nach dem Ende der Pandemie keine Spiele mehr im Stadion besuchen zu wollen. Rund 90 Prozent kündigten ihre Rückkehr in Deutschlands größtes Stadion an, knapp zehn Prozent zeigten sich unentschlossen. «Auf der einen Seite freut es uns sehr, dass so viele Fans angeben, nach der Pandemie wieder ins Stadion zurückkommen zu wollen. Auf der anderen Seite nehmen wir aber selbstverständlich auch die Kritikpunkte der Fans an bestimmten Entwicklungen im Fußball wahr und werden diese in unsere internen Überlegungen mit einbeziehen», sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Gute Noten gab es für das Hygienekonzept der Borussia für die mit mehreren Tausend Zuschauern ausgetragenen Partien im September und Oktober der abgelaufenen Saison. 95 Prozent der Befragten gaben an, sich während ihres Stadionbesuchs sicher gefühlt zu haben. Zudem kamen das soziale Engagement des Revierclubs während der weltweiten Corona-Krise und die transparente Darstellung der eigenen Probleme bei knapp über 60 Prozent der Teilnehmer der Befragung als «überwiegend gut» an.

Nach der Teilöffnung der Stadien für Zuschauer aufgrund sinkender Corona-Inzidenzwerte hatten einige Vereine Probleme, das angebotene Kartenkontingent abzusetzen. Das hatte die Diskussion über die schwindende Popularität des Fußballs zusätzlich befeuert.

In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , BVB , Corona , Covid-19 , Fans

Beitrags-Navigation

Denkwürdiger Abschied an der Dreisam
Bochum und Stuttgart ziehen Positives aus einer Nullnummer

Neueste Beiträge

  • Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
  • Siege für Paderborn und Düsseldorf
  • Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe
  • Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg
  • Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 6. April 2022

Augsburgs Vereinsboss stichelt gegen Mainz

  • Bundesliga
  • News
On 14. Mai 2022

Überraschende Wende: Klos verlängert doch in Bielefeld

  • Bundesliga
  • News
On 7. Dezember 2022

Nach Aus in Katar: Acht WM-Fahrer zurück im BVB-Training

  • Bundesliga
  • News
On 23. Juni 2022

Bayern beharrt auf Lewandowski-Verbleib: «Vertrag bis 2023»

  • Bundesliga
  • News
On 23. Oktober 2021

Fußball-Bundesliga am Samstag: Fünf Spiele – Fünf Köpfe

  • Bundesliga
  • News
On 15. Oktober 2021

Hoffenheim gegen Köln: Baumgart fordert Hoeneß

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH