Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Real macht Boden auf Tabellenführer FC Barcelona gut

Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi Greenwood fallen

Aufsichtsratswahl bei der Fußball AG des HSV vertagt

Nach Notarzt-Einsatz: Leipzig-Fan verstirbt im Krankenhaus

Bobic scheidet aus Aufsichtsrat der DFL aus

Mbappé fällt drei Wochen aus und fehlt gegen die Bayern

Eintracht Frankfurt verlängert mit Ersatztorhüter Grahl

Innenraumverbot für Coach Svensson beim nächsten Pokalspiel

Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi Greenwood fallen

Heitinga bis Saisonende Interimscoach bei Ajax Amsterdam

  • Home
  • Bundesliga
  • BVB zittert sich zum Sieg über FCA – Brandt als Matchwinner
Dortmunds Rapahel Guerreiro (M) jubelt, nachdem er per Strafstoß die 1:0-Führung für seine Mannschaft besorgt hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Dortmunds Rapahel Guerreiro (M) jubelt, nachdem er per Strafstoß die 1:0-Führung für seine Mannschaft besorgt hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

BVB zittert sich zum Sieg über FCA – Brandt als Matchwinner

On 3. Oktober 2021

Wieder kein Spektakel, aber immerhin ein Sieg. Dank Julian Brandt hat Borussia Dortmund mit einem 2:1 (1:1)-Zittersieg über den FC Augsburg wieder Kontakt zur Tabellenspitze hergestellt.

Anstelle des erneut schmerzlich vermissten Torjägers Erling Haaland schlüpfte der zuletzt häufig kritisierte Mittelfeldspieler in die Rolle des Matchwinners und ersparte seinem Team eine Woche nach dem 0:1 in Mönchengladbach einen weiteren Rückschlag. Nicht nur mit seinem Siegtreffer (51. Minute) bedankte er sich bei Trainer Marco Rose für den Rückhalt. «Er gibt mir viel Selbstvertrauen. Es ist ein sehr gutes Verhältnis», kommentierte der 25-Jährige lächelnd.

Dortmund mit einem Arbeitssieg

Mit dem Arbeitssieg über die unbequemen Augsburger, die nach dem Ausgleich durch Andi Zeqiri (35.) einer Überraschung nahe waren, kletterte der BVB immerhin für einen Tag auf Rang zwei. Dass die Borussia trotz des Chancenwuchers in der zweiten Halbzeit den Sieg über die Zeit rettete, wertete Brandt als Fortschritt: «In der vergangenen Saison hätten wir noch den Ausgleich bekommen, in dieser Saison bringen wir das über die Bühne.»

Beim Kampf gegen den drohenden Ausgleich waren die 41.000 Zuschauer im Stadion, die nach den Lockerungen der Corona- Schutzverordnung wieder möglich waren, dem BVB eine gute Hilfe. «Es ist ein unglaubliches Gefühl. Ich konnte es kaum erwarten, wieder vor mehr Fans zu spielen», schwärmte Innenverteidiger Manuell Akanji.

Selbst die frühe Führung durch den Elfmetertreffer von Raphael Guerreiro (10.) brachte dem Revierclub keine Sicherheit. «Die Augsburger haben uns heute alles abverlangt. Der Ausgleich hat uns ein bisschen die Beine weggezogen», räumte Rose ein, sprach aber von einem guten Signal für die nun anstehende Länderspielpause: «In der Summe bin ich zufrieden. Jetzt können wir ein bisschen durchschnaufen.»

Weinzierl: «Leistung gibt Mut»

Dagegen trauerte Gäste-Trainer Markus Weinzierl der vergebenen Chance auf eine Überraschung nach: «Schade für meine Mannschaft. Wir konnten uns für eine gute Leistung nicht belohnen. Aber diese Leistung gibt mir Mut für die nächsten Woche, dass wir die nötigen Punkte holen.» Dass den Augsburgern in jedem der vergangenen 16 Bundesliga-Spiele gegen Dortmund ein Tor gelang, konnte den Coach nicht trösten.

Allerdings profitierten die Ausgburger von der Abschlussschwäche der Dortmunder in der 2. Halbzeit. So trafen Kapitän Marco Reus (57.) und der eingewechselte Thorgan Hazard (66) nur Aluminium. Zudem ließ Reus in der 70. Minute eine weitere große Chance ungenutzt, als er aus kurzer Distanz über das Tor schoss. «Machen wir das kaltschnäuziger, haben wir am Ende ein entspanntes Spiel», befand Brandt.

Auch ohne sein Mitwirken blieb Haaland ein Gesprächsthema. Für die Hoffnungen des norwegischen Verbandes, den Torjäger trotz seiner hartnäckigen Oberschenkelblessur vielleicht doch noch in den Länderspielen gegen die Türkei und Montenegro einsetzen zu können, brachte Rose wenig Verständnis auf: «Er ist ein Mensch, keine Maschine. Wir müssen den Jungen gesund bekommen. Wir sollten den Druck rausnehmen und nicht ständig fragen, ob es vielleicht doch geht.»

Von Heinz Büse, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 7. Spieltag , Adi Hütter , Borussia Dortmund , Bundesliga , Erling Haaland , FC Augsburg , Julian Brandt , Marco Reus , Raphael Guerrero , Thorgan Hazard

Beitrags-Navigation

Rose gegen Länderspiel-Nominierung von Haaland
Ibrahimovic verpasst WM-Qualifikationsspiele für Schweden

Neueste Beiträge

  • Real macht Boden auf Tabellenführer FC Barcelona gut
  • Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi Greenwood fallen
  • Aufsichtsratswahl bei der Fußball AG des HSV vertagt
  • Nach Notarzt-Einsatz: Leipzig-Fan verstirbt im Krankenhaus
  • Bobic scheidet aus Aufsichtsrat der DFL aus

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 6. November 2022

Neuer beim Comeback gleich «on fire» – Alle WM-Zweifel weg

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2022

Gladbachs Kapitän Stindl freut sich auf Neubeginn

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2022

Abbrennen von Pyrotechnik: Eintracht muss 38.000 Euro zahlen

  • Bundesliga
  • News
On 6. Juni 2022

Hainer bekräftigt Nein zu Lewandowski-Wechsel

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juli 2022

Werder Bremen verliert Test gegen Besiktas Istanbul

  • Bundesliga
  • News
On 17. Oktober 2022

Trainersuche beim VfB: Noch einmal jemand für «1000 Tage»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH