Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt

Rummenigge erwartet «Lerneffekt» bei Bayern, Real oder PSG

Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»

Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

  • Home
  • International
  • Collina ließ WM-Finale 2002 absichtlich länger laufen
Das WM-Finale 2002 dauerte etwas länger, damit Schiedsrichter Pierluigi Collina sich den Ball sichern konnte. (Foto: Archiv) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
Das WM-Finale 2002 dauerte etwas länger, damit Schiedsrichter Pierluigi Collina sich den Ball sichern konnte. (Foto: Archiv) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Meissner/AP/dpa)
  • International
  • News

Collina ließ WM-Finale 2002 absichtlich länger laufen

On 11. Februar 2025

Der ehemalige italienische Star-Schiedsrichter Pierluigi Collina hat mit vielen Jahren Abstand einen kleinen Regelverstoß beim WM-Finale 2002 zugegeben. Der 64-Jährige gestand, dass er das Spiel zwischen Brasilien und Deutschland länger laufen ließ, um an den Ball zu kommen. 

«Damals pfiff ich das Spiel mit 13 oder 14 Sekunden Verspätung ab, ohne Rücksicht auf das Ergebnis, um sicher zu sein, dass ich den Ball in den Händen hielt, sagte Collina der Tageszeitung «La Repubblica». Die eigenwillige Verlängerung änderte aber nichts: Deutschland verlor 0:2.

Der Italiener gehörte über viele Jahre hinweg zu den bekanntesten Schiedsrichtern des internationalen Fußballs. Anteil daran hatte auch seine markante Glatze. Er galt auch als sehr streng.

Auf Fotos von der Siegerehrung immer mit Ball

In dem Interview erinnerte er sich auch daran, wie ihm nach dem Finale in der japanischen Stadt Yokohama bei der Siegerehrung jemand versuchte, den Ball abzuluchsen – ohne Erfolg. «Auf den Fotos der Zeremonie bin ich immer mit dem Ball in der Hand zu sehen.»

Der Endspiel-Ball liegt nun in einem Fitness-Studio, in dem Collina beschäftigt ist. Aus dem Finale hat er auch die Trikots der beiden Brasilianer Ronaldo und Cafu sowie das Trikot von Didi Hamann. Am Donnerstag feiert Collina seinen 65. Geburtstag.

In International NewsIn 2002 , Fußball , WM

Beitrags-Navigation

Kurzfristiger Ausfall: BVB muss auf Verteidiger verzichten
«Überragendes Statement»: BVB will jetzt die Bestätigung

Neueste Beiträge

  • Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt
  • Rummenigge erwartet «Lerneffekt» bei Bayern, Real oder PSG
  • Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»
  • Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»
  • Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Brasiliens Fußball-Star Neymar zum vierten Mal Vater

  • International
  • News
On 23. Februar 2025

Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall

  • International
  • News
On 20. August 202520. August 2025

«Verlorenes Vertrauen»: Isak drängt auf Wechsel zu Liverpool

  • International
  • News
On 28. März 202528. März 2025

Mögliche Steuerhinterziehung: Ancelotti soll vor Gericht

  • International
  • News
On 4. August 20254. August 2025

Königsklassen-Sieger aus Brasilien wechselt nach Zypern

  • International
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Brasiliens Fußballchef erneut abgesetzt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH