Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung

Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich

Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

WM-Ticket für Rangnick – Schottland jubelt spät

Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch

Torrausch gegen Slowakei: DFB-Spektakel bringt WM-Ticket

FC Bayern testet im Winter wieder gegen Salzburg

Frauen-Trainer Dedes muss in Hoffenheim gehen

  • Home
  • Bundesliga
  • Deloitte: Real Madrid erster Umsatz-Milliardär
Champion nicht nur auf dem Platz: Real Madrids Umrsatz erstmals bei mehr als einer Milliarde Euro. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
Champion nicht nur auf dem Platz: Real Madrids Umrsatz erstmals bei mehr als einer Milliarde Euro. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Deloitte: Real Madrid erster Umsatz-Milliardär

On 23. Januar 2025

Real Madrid ist in eine neue Umsatz-Dimension gestoßen. Der spanische Fußball-Rekordmeister und Champions-League-Sieger nahm in der Saison 2023/2024 als erster europäischer Verein mehr als eine Milliarde Euro ein. Das geht aus der 28. Auflage des Reports «Football Money League» hervor, den die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte in London veröffentlichte.

Die Königlichen waren mit ihrem Umsatz von 1,045 Milliarden Euro (Vorsaison: 831 Millionen Euro) einer der wesentlichen Treiber dafür, dass die Top-20-Clubs in Europa wie im Jahr zuvor einen Rekordwert beim Gesamtumsatz erzielten. 

Gesamtumsatz steigt auf mehr als elf Milliarden Euro 

Laut Deloitte stiegen die Gesamteinnahmen in der Saison 2023/24 um sechs Prozent im Vergleich zur Vorsaison (10,5 Milliarden Euro) auf 11,2 Milliarden Euro. In der Berechnung werden Transfererlöse nicht berücksichtigt. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise haben die Vereine damit endgültig hinter sich gelassen.

In der Studie wurden zwei Gründe für die Steigerungen angeführt. «So konnten die Top-Clubs ihre Spieltagerlöse steigern, indem sie die Kapazität ihrer Stadien ausgeweitet oder Premium-Angebote am Spieltag eingeführt haben», erklärte Stefan Ludwig, Leiter der deutschen Sport Business Gruppe von Deloitte. «Die kommerziellen Einnahmen wuchsen etwa durch die Ausrichtung externer Events im Stadion.» Fußball-Clubs würden erkennen, «ihre Assets vielfältig zu vermarkten und mehr als eine Sportmarke zu sein».

Nur noch Bayern und BVB in den Top 20

Im Ranking der 20 umsatzstärksten Vereine sind nur noch zwei Bundesligisten dabei: Bayern München als Fünfter und Borussia Dortmund als Elfter rückten jeweils um einen Platz vor. Eintracht Frankfurt, im Vorjahr noch auf Rang 16, rutschte nach dem Verpassen der Champions League an die 24. Stelle ab. 

Die Bayern steigerten ihre Einnahmen auf etwa 765 Millionen Euro (2022/23: 744 Millionen), der BVB kam auf 514 Millionen Euro (420,0 Millionen). Maßgeblich für die Steigerung der Dortmunder waren die Mehreinnahmen durch den Einzug ins Finale der Champions League. Der Umsatz der Eintracht fiel hingegen von 294 Millionen auf 245 Millionen Euro.

In Bundesliga NewsIn Fußball-Finanzen

Beitrags-Navigation

Kovac zu BVB-Spekulationen: «Mit niemandem gesprochen»
Nagelsmann verlängert Vertrag als Bundestrainer bis 2028

Neueste Beiträge

  • Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung
  • Letzte Startplätze für Fußball-WM werden in Mexiko vergeben
  • Trump rechnet mit mehr Respekt vom Sohn nach Ronaldo-Besuch
  • Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich
  • Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 12. Juni 2024

Ex-Schiedsrichter Brych glaubt nicht an Einsatz von KI

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Medien: FC Bayern erneut kurz vor Verpflichtung von Palhinha

  • Bundesliga
  • News
On 26. April 2025

Leipzig, Leverkusen, Lernen? Was Wagner ab Sommer plant

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 2024

Trainer-Team von Bayern-Chefcoach Kompany komplett

  • Bundesliga
  • News
On 21. September 202521. September 2025

Nach erstem Bundesliga-Sieg: HSV erlöst und erleichtert

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

FC St. Pauli verpflichtet Angreifer Scott Banks

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH