Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • Home
  • International
  • Deloitte-Studie: Leichter Umsatzrückgang der Bundesliga
Fans des FC Bayern München (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Fans des FC Bayern München (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
  • International
  • News

Deloitte-Studie: Leichter Umsatzrückgang der Bundesliga

On 12. Juni 202512. Juni 2025

Der europäische Fußball-Markt wächst und wächst. Aus dem jährlichen Fußball-Report der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte geht hervor, dass die Verbände und Ligen in Europa in der Saison 2023/24 einen Rekordumsatz von 38 Milliarden Euro verzeichneten. Das waren acht Prozent mehr als in der Saison zuvor, wie aus der 34. Auflage des Annual Review of Football Finance hervorgeht. Auch Europas größte fünf Ligen in England, Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich steigerten ihre Einnahmen insgesamt um vier Prozent auf 20,4 Milliarden Euro. Die «Big Five»-Ligen erzielten dabei zum zweiten Mal nacheinander mit 600 Millionen Euro einen Gewinn. Transfereinnahmen werden bei den Erlösen nicht berücksichtigt. 

Stefan Ludwig, Partner und Leiter der deutschen Sport Business Gruppe bei Deloitte, sieht trotz des Wachstums aber auch Herausforderungen für viele Vereine. «Der Druck auf die Clubs nimmt zu. Sie müssen zusätzliche Einnahmen generieren und gleichzeitig steigende Kosten bewältigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben», sagte er.

Bundesliga trotz leichten Rückgangs Umsatz-Zweiter

Die Bundesliga erlebte beim Umsatz in der Saison 2023/24 einen leichten Rückgang um ein Prozent. Mit etwa 3,8 Milliarden Euro liegt Deutschlands Top-Liga dennoch weiter auf Platz zwei hinter dem Primus Premier League (7,4 Milliarden/+ 8 Prozent) und knapp vor der spanischen La Liga (3,76 Milliarden/+ 6 Prozent).

Ein Grund für den Erlös-Rückgang in der Bundesliga war der Abstieg des FC Schalke 04 und von Hertha BSC, zwei Vereine mit großer Fanbasis. Dadurch sank die durchschnittliche Zuschauerzahl um acht Prozent und damit der Erlös an den Spieltagen.

Experte: Wachstum in 2024/25, dann vorerst Stagnation 

Ludwig geht davon aus, dass die gerade abgeschlossene Saison ein weiteres Wachstumsplus ausweisen wird. «Grund dafür sind die Erweiterung der UEFA-Clubwettbewerbe und die damit verbundenen höheren Ausschüttungen an die Clubs, wodurch die Big-Five-Ligen einen Gesamtumsatz von 21 Milliarden Euro überschreiten könnten», sagte er. 

Von der Saison 2025/26 an rechne er vorübergehend mit einer Stagnation des Fußball-Marktes. Die bereits abgeschlossenen Vertragsverhandlungen für die neuen Übertragungsrechtezyklen der nationalen Ligen ab 2024/25 und 2025/26 zeigten bereits, «dass keine der Big-Five-Ligen eine signifikante Steigerung gegenüber den Erlösen aus vorangegangenen Zyklen erzielen konnten».

In International NewsIn Europas Fußball wächst weiter , Finanzen

Beitrags-Navigation

BVB verabschiedet Hummels im Testspiel gegen Juventus Turin
Niederländer Simonis wird neuer Trainer des VfL Wolfsburg

Neueste Beiträge

  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

Ramos trifft per Kopf – Spaniens Altstar jubelt bei Club-WM

  • International
  • News
On 15. April 2025

Zwanziger: Infantino soll sich als Zirkusdirektor outen

  • International
  • News
On 30. Juni 2024

Perfekt: Olympique Marseille holt De Zerbi als Trainer

  • International
  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

Iran: Sorgen um WM-Teilnahme nach Trumps Einreisesperre

  • International
  • News
On 10. Januar 2025

FC Everton: Erst Trainer beurlaubt, dann Sieg im Pokal

  • International
  • News
On 7. April 2025

Fulham stoppt Liverpool: Erste Pleite nach 26 Ligaspielen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH