Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Ex-Bayern-Star Rafinha beendet mit 39 Jahren seine Karriere

Verletzter Musiala schaut bei Talente-Spiel vorbei

Transfer perfekt: HSV holt Torwart Peretz von den Bayern

Virkus nach Video-Vorfall: Bewerten Neuhaus rein sportlich

Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • Home
  • News
  • DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen
Das Landesarbeitsgericht Köln hat beschlossen, dass DFB-Schiedsrichter den Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten einschlagen können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Das Landesarbeitsgericht Köln hat beschlossen, dass DFB-Schiedsrichter den Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten einschlagen können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

On 23. Juli 202523. Juli 2025

Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit einer wegweisenden Entscheidung den Rechtsweg für DFB-Schiedsrichter zu den Arbeitsgerichten frei gemacht. Laut eines nun veröffentlichten Urteils vom 16. Juni sollen Referees etwaige Forderungen gegen den Deutschen Fußball-Bund künftig auf juristischem Weg einklagen dürfen. Die Entscheidung ist allerdings noch nicht rechtskräftig, da das Gericht eine Rechtsbeschwerde zugelassen hat.

Angestoßen hatte dies ein 28 Jahre alter Unparteiischer, der wegen seines Alters im Vorjahr nicht für die DFB-Schiedsrichterliste in der 3. Liga vorgeschlagen worden war. Deshalb hatte der Referee einen Entschädigungs- und Schadensersatzanspruch nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend gemacht. 

Der DFB bestritt die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte und begründete dies damit, dass auch im Fall der Aufnahme in die Schiedsrichterliste kein Arbeitsverhältnis begründet worden wäre. Das Landesarbeitsgericht Köln kam nun jedoch zu der Auffassung, dass das vom Kläger angestrebte Rechtsverhältnis als Arbeitsverhältnis zu qualifizieren sei, da eine persönliche Abhängigkeit vom Verband bestehe.

In NewsIn DFB , Schiedsrichter , Wegweisendes Urteil

Beitrags-Navigation

Walisischer Fußball trauert im Ikone Joey Jones
Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Neueste Beiträge

  • Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup
  • BVB startet hungrig: «Vorteil gegenüber vergangenen Jahren»
  • Prinz William kommt zum EM-Finale nach Basel
  • DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen
  • «An die Tür gehämmert»: Agyemang erlöst England

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 8. Juni 2024

Englands Southgate kritisch: Nicht genug Charakter gezeigt

  • News
On 3. Januar 2025

Zeitung: Kahn denkt an Übernahme von Girondins Bordeaux

  • News
On 26. Juni 2024

Sommermärchen für Österreich? «Kannst in einen Lauf kommen»

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Wagner unterschreibt bei FCA: «Mich mit Verein entwickeln»

  • News
On 12. Dezember 2024

Vergewaltigungs-Vorwurf: Ermittlung gegen Mbappé eingestellt

  • News
On 28. Mai 202528. Mai 2025

Rundumschlag nach Relegation: Braunschweiger kritisiert Club

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH