Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Ex-Bayern-Star Rafinha beendet mit 39 Jahren seine Karriere

Verletzter Musiala schaut bei Talente-Spiel vorbei

  • Home
  • News
  • «Extrem bitter»: Ronaldo schockt DFB-Team im Halbfinale
Deutschland mit Florian Wirtz verpasst das Finale der Nations League (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Deutschland mit Florian Wirtz verpasst das Finale der Nations League (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

«Extrem bitter»: Ronaldo schockt DFB-Team im Halbfinale

On 5. Juni 20255. Juni 2025

Cristiano Ronaldo setzte sein breitestes Lächeln auf und ließ sich von den portugiesischen Fans feiern, als die deutschen Spieler um Jubilar Joshua Kimmich mit hängenden Köpfen in die Kabine schlichen. Nach dem 1:2 (0:0) im Halbfinale gegen Portugal ist der Traum vom ersten Titel in der Nations League für die Nationalmannschaft erneut geplatzt. Der mittlerweile 40 Jahre alte Ronaldo sorgte mit seinem 137. Länderspieltor und seinem persönlichen Premierensieg gegen Deutschland für Ernüchterung.

«Die erste Halbzeit war okay, wir schießen dann auch das 1:0. Dann war gefühlt ein kompletter Bruch bei uns im Spiel», sagte Abwehrspieler Robin Koch. In der zweiten Halbzeit sei es «insgesamt zu wenig» gewesen. «Wir hatten uns fest vorgenommen, das Spiel zu gewinnen und ins Finale einzuziehen. Das ist natürlich extrem bitter direkt nach dem Spiel.»

Wirtz trifft

Im ausverkauften Münchner Stadion schien zunächst Florian Wirtz das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der 48. Minute auf die Siegerstraße gebracht zu haben. Der vor einem Mega-Transfer zum FC Liverpool stehenden Leverkusener war nach einem feinen Chipball von Kapitän Kimmich in dessen 100. Länderspiel erstmals mit dem Kopf erfolgreich. 

Am Ende aber war mal wieder Ronaldo mit seinem Tor zum 2:1 (68.) der Mann des Abends. Kurz zuvor hatte der starke Joker Francisco Conceicao (63.) zum Ausgleich getroffen. Für das DFB-Team war es die erste Niederlage seit dem Viertelfinal-K.o. gegen Spanien bei der Heim-EM 2024. 

Statt um die Nations-League-Trophäe muss die vorne nicht effektive und hinten wacklige DFB-Elf nun am Sonntag (15.00 Uhr) in Stuttgart gegen Europameister Spanien oder den WM-Zweiten Frankreich um Platz drei spielen. In der Schlussphase verhinderte noch Marc-André ter Stegen bei seinem Comeback im DFB-Tor mit zwei Paraden nacheinander das 1:3. 

Warm-up verhagelt

Der Anpfiff zur Partie wurde um zehn Minuten nach hinten verschoben, weil ein Unwetter das Aufwärmprogramm zwischenzeitlich verhagelte. Kurz nachdem die Torhüter um Rückkehrer ter Stegen den Rasen zum Warm-up betreten hatten, mussten sie vor dem Gewitter mit großen Hagelkörnern wieder in die Kabine fliehen. Das Unwetter zog aber schnell weiter und der slowenische Schiedsrichter Slavko Vincic gab den Platz frei. 

Der Bundestrainer bot eine Dreier-Abwehrkette mit dem Frankfurter Robin Koch in zentraler Position auf. Die taktische Idee dürfte gewesen sein, das Zentrum gegen die spielstarken Portugiesen zu verdichten.

Dies klappte in den Anfangsminuten aber nur bedingt, die Gäste waren vor allem beim Umschalten mit ihrem variablen Positionsspiel gefährlich. Ronaldo kam so in seinem 220. Länderspiel früh zu zwei Torchancen (7. und 15. Minute).

Neuling Woltemade tut sich schwer

Nach einer Viertelstunde baute die DFB-Elf mehr Druck auf den Gegner auf und kam zu ersten guten Chancen. Debütant Nick Woltemade (19.) und Leon Goretzka (21.) scheiterten innerhalb kürzester Zeit jeweils am glänzend parierenden Torwart Diogo Costa. Über die rechte Seite machte Kimmich, der vor dem Anpfiff für sein Jubiläumsspiel geehrt worden war, viel Betrieb. 

Doch immer wieder waren auch Abstimmungsprobleme bedingt durch viele Ausfälle wie dem von Ausnahmekönner Jamal Musiala zu erkennen. Stuttgarts Shootingstar Woltemade arbeitete zwar viel, wählte aber nicht immer den richtigen Laufweg. Wirtz wurde von den Portugiesen extrem eng bewacht und kam so zunächst nicht zur Entfaltung.

In der deutschen Defensive überzeugte zunächst Koch als umsichtiger Abwehrchef – und das nicht nur bei seiner klasse Abwehraktion im Strafraum in höchster Not gegen Pedro Neto (33.). Die Portugiesen, bei denen in der Startelf die beiden frisch gekürten Champions-League-Gewinner Vitinha und Goncalo Ramos fehlten, blieben bei Kontern gefährlich.

Turbulenter Start in 2. Halbzeit

Die erste gefährliche Chance nach dem Seitenwechsel hatte erneut Ronaldo, der nach einer Hereingabe von außen den Ball nur leicht mit der Fußspitze erreichte und dadurch das Tor verfehlte (47.). Vorausgegangen war ein Abspielfehler von Jonathan Tah.

Es wirkte wie ein Weckruf für das deutsche Team, das nur eine Minute später durch Wirtz in Führung ging. Der Treffer wurde auch nach einem VAR-Check nicht einkassiert, das leichte Blocken von Woltemade gegen Rúben Dias war regelkonform. 

Angesichts des Rückstandes agierten die Portugiesen mit dem eingewechselten Vitinha wesentlich aktiver. Ter Stegen, der nach neun Monaten Länderspielpause wegen einer schweren Knieverletzung wieder das deutsche Tor hütete, geriet deutlich mehr in den Fokus. Beim Ausgleich durch den kurz zuvor eingewechselten Conceicao per Schlenzer ins lange Eck war der Barça-Profi chancenlos. Der ebenfalls eingewechselte Robin Gosens hatte den Torschützen auf der linken Abwehrseite entwischen lassen.

Auch beim zweiten Gegentreffer wirkte die deutsche Defensive indisponiert. Ronaldo musste nach einem herausragenden Doppelpass von Bruno Fernandes und Nuno Mendes nur den Fuß hinhalten für sein 137. Länderspieltor. Auch danach waren die Gäste gefährlicher, Conceicao verpasste seinen zweiten Treffer nur um wenige Zentimeter (82.). Im Gegenzug traf Karim Adeyemi nur den Außenpfosten. 

Klaus Bergmann, Christian Kunz und Jörg Soldwisch, dpa
In NewsIn Nationalmannschaft , Nations League , Portugal

Beitrags-Navigation

Pikante Rückkehr: Spießrutenlauf für Cucurella in Stuttgart?
Musiala zurück: FC Bayern startet Vorbereitung auf Club-WM

Neueste Beiträge

  • FC Barcelona leiht Rashford von Manchester United aus
  • DFB-Team gegen Spanien mit Däbritz für Nüsken
  • Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen
  • Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool
  • Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 17. Januar 2025

Fällt der Rekord? Kompanys Erklärung für Bayerns Torquote

  • News
On 8. März 2025

Trump schafft Task Force für WM – Infantino im Weißen Haus

  • News
On 23. Januar 2025

Trotz Sparprogramm: VW finanziert VfL Wolfsburg weiter

  • News
On 23. Februar 2025

«Das wäre mir neu»: Rolfes kontert Müllers Stichelei

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Nach TV-Deal der Telekom für WM 2026: Wer zeigt DFB-Auswahl?

  • News
On 22. März 2025

«Reaktion in der Muskulatur»: Neuer muss wieder pausieren

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH