Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • Bundesliga
  • DFL beschließt Verteilerschlüssel für TV-Gelder
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
Laut eines Medienberichts soll die DFL den Bundesliga-Verteilerschlüssel kaum verändern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jan Woitas/dpa)
  • Bundesliga
  • News

DFL beschließt Verteilerschlüssel für TV-Gelder

On 28. Januar 2025

Wochenlang wurde im deutschen Profifußball über die Verteilung der TV-Gelder gestritten. Nach einem einstimmigen Beschluss des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga steht nun fest: Der neue Verteilerschlüssel orientiert sich sehr stark an dem alten. Dass Traditionsclubs wie Schalke 04 oder der Hamburger SV wegen ihrer vielen Fans künftig deutlich stärker an den Medieneinnahmen beteiligt werden, ist damit vom Tisch.

Zwar gab die DFL am Montag in einer Mitteilung bekannt, dass Faktoren wie die TV-Reichweite und die Zahl der Vereinsmitglieder künftig bei der Verteilung der Medienerlöse berücksichtigt werden. Aber diese Faktoren gehören weiterhin zum Bereich «Interesse». Und der macht nach dem neuen wie nach dem alten Verteilerschlüssel nur drei Prozent der Gesamteinnahmen aus.

1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung

Der aktuelle Verteilerschlüssel habe sich «auch im internationalen Vergleich bewährt», heißt es in der Mitteilung. «Er setzt Anreize für sportliche Leistung und Wachstum – und folgt zugleich dem Prinzip eines solidarischen Miteinanders in einem Ligaverband aus 36 Clubs». Auf dieser Grundlage sprach Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke als Sprecher des DFL-Präsidiums von einer «guten Weiterentwicklung des bewährten Schlüssels».

Ab dem Sommer 2025 werden die 36 Erst- und Zweitligisten pro Jahr 1,121 Milliarden Euro aus der TV-Vermarktung erhalten. Derzeit werden die Medieneinnahmen über vier Säulen verteilt: Gleichverteilung (50 Prozent), Leistung (43 Prozent), Nachwuchs (4 Prozent) und Interesse (3 Prozent) – im Verhältnis 80:20 zwischen Bundesliga und zweiter Liga. Dieses Verhältnis bleibt unangetastet.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Leverkusen-Coach Alonso verzichtet auf Torjäger Boniface

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 202526. Juni 2025

Kovac und Kehl kündigen Qualitätssprung bei Club-WM an

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Karazor verlängert Vertrag beim VfB Stuttgart bis 2028

  • Bundesliga
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Wer folgt Bayern und Bayer? BVB mit Druck ins Liga-Finale

  • Bundesliga
  • News
On 20. Juni 2024

Bericht: Heidenheimer Kleindienst vor Wechsel nach Gladbach

  • Bundesliga
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Wer spielt Königsklasse, wer Relegation? Der 34. Spieltag

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Trainer Schuster verlängert beim SC Freiburg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH