Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • Bundesliga
  • DFL und Bundesliga-Vereine werben für Demokratie
DFL, Bundesliga und 2.Bundesliga positionieren sich zur Bundestagswahl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Rumpenhorst/dpa)
DFL, Bundesliga und 2.Bundesliga positionieren sich zur Bundestagswahl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Rumpenhorst/dpa)
  • Bundesliga
  • News

DFL und Bundesliga-Vereine werben für Demokratie

On 13. Februar 2025

Der deutsche Profifußball setzt sich vor den Bundestagswahlen für demokratische Werte ein. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) mitteilte, nehmen neben dem Dachverband zahlreiche Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga an der Social-Media-Initiative «#DemokraTeam – Alles andere ist Abseits» mit eigenen Videos und auf den Club-Kanälen teil. 

Mit dabei sind zudem etwa die Schiedsrichter Patrick Ittrich und Deniz Aytekin, DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic, aktuelle und ehemalige Nationalspieler wie Manuel Neuer, Jamal Musiala, Chris Führich, Angelo Stiller, Kevin Trapp und Jonas Hector, Comedian Fabian Köster sowie weitere Influencer.

«Es ist ein starkes und wichtiges Zeichen, dass viele Clubs und Spieler ihre Reichweite für die Demokratie und gemeinsame Werte einsetzen», sagte DFL-Geschäftsführer Marc Lenz. Rund um den kommenden Bundesligaspieltag wird es in den Stadien und auf digitalen Kanälen vielfältige Aktionen geben. 

Junge Menschen sollen angesprochen werden

Die dezentrale Kampagne, die beispielsweise auf TikTok vor allem junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren erreichen soll, wurde von der DFL Stiftung initiiert. Bereits seit Sommer 2024 wirbt die Stiftung auf Social Media in Kurzvideos für Vielfalt, Toleranz, Teamgeist sowie Respekt. Es geht darum, den medialen Einfluss extremistischer Akteure auf Kinder und Jugendlichen zu minimieren. Dies geschehe mit Humor und ohne erhobenen Zeigefinger, hieß es.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Fußball und Demokratie

Beitrags-Navigation

Aus für Seriensieger Wolfsburg im DFB-Pokal
Slot sieht Rot: Vier Platzverweise im Liverpool-Derby

Neueste Beiträge

  • DFB-Chef Neuendorf strikt gegen WM mit 64 Mannschaften
  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Trainer Rose verlängert bei RB Leipzig nur um ein Jahr

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Bericht: Eichner als Hürzeler-Nachfolger im Gespräch

  • Bundesliga
  • News
On 13. April 2025

Bayer-Chef Carro: Wirtz und Alonso bleiben in Leverkusen

  • Bundesliga
  • News
On 3. Juni 2024

Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum

  • Bundesliga
  • News
On 6. Juni 2024

Leverkusen im Supercup mit Heimrecht gegen Stuttgart

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH