Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

  • Home
  • Bundesliga
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
Einst Titel am Fließband, heute Mittelmaß: Borussia Mönchengladbach feiert 125-jähriges Jubiläum. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Scheidemann/dpa)
Einst Titel am Fließband, heute Mittelmaß: Borussia Mönchengladbach feiert 125-jähriges Jubiläum. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Scheidemann/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges

On 31. Juli 202531. Juli 2025

Am Wochenende ist die Vergangenheit mal wieder ganz nah bei Borussia Mönchengladbach. Der fünfmalige deutsche Meister feiert sein 125-jähriges Vereinsjubiläum und welche Bedeutung der Club einmal hatte, lässt sich an der Gästeschar von rund 150 ehemaligen Spielern und Trainern ablesen. Unter anderem die Ex-Borussen Günter Netzer, Jupp Heynckes, Berti Vogts und Lothar Matthäus kommen – allesamt Fußball-Weltmeister. 

«Dass die alten Haudegen kommen, darauf freue ich mich. Die, mit denen ich zusammengespielt habe und die, die man über die Jahrzehnte hier kennengelernt hat. Zwei Jahre haben wir darauf hingearbeitet und jetzt wird es Wirklichkeit», sagte Borussen-Präsident Rainer Bonhof – selbst eine der vielen Club-Legenden – der Deutschen Presse-Agentur. 

Der Europameister von 1972 und Weltmeister von 1974 hat fünf Dekaden nach den großen 1970er-Jahren, in denen der Verein aus der niederrheinischen Provinzstadt Bayern München über ein Jahrzehnt lang Paroli bot und teilweise sogar vor dem heutigen Rekordmeister stand, kaum mehr etwas zu feiern. Der letzte Titelgewinn liegt bereits wieder 30 Jahre zurück und die Fans kritisieren die angebliche Ambitionslosigkeit der heutigen Borussia. Schlagzeilen machte der Club zuletzt mit dem Video-Vorfall um Ex-Nationalspieler Florian Neuhaus. 

Köppel kritisiert Aufregung um Neuhaus: ‚Gab es früher auch‘

Vor einem Monat war ein Video aufgetaucht, das auf der Baleareninsel Mallorca entstanden sein soll. Darin war eine despektierliche Aussage über Borussias Sportgeschäftsführer Roland Virkus zu hören, ehe Neuhaus ins Bild kam und sein eigenes Gehalt von demnach «vier Millionen» Euro verriet. «Das ist früher doch auch passiert», sagte Ex-Borusse Horst Köppel der dpa. «Nur hat das damals nicht in der Öffentlichkeit stattgefunden und wurde auch intern gelöst.»

Als Spieler gewann der heute 77-Jährige alle fünf Meisterschaften und die beiden UEFA-Pokalsiege von 1975 und 1979 mit. Regelmäßig fiebert er noch im Borussia-Park mit. «Hoffentlich können sie mal wieder weiter oben mitspielen», sagte der frühere Co-Trainer von Franz Beckenbauer beim Nationalteam. 

Ähnlich äußerte sich auch Vogts im Vorfeld der großen Geburtstagsfeier. Die Borussia, nach wie vor einer der fünf beliebtesten Clubs Deutschlands, spielte vor vier Jahren noch im Achtelfinale der Champions League. Die folgenden Bundesliga-Tabellenplätze 10, 10, 14 und 10 bedeuten pures Mittelmaß. «Ich kenne die aktuelle Situation nicht», sagte Vogts vielsagend. «Ich war zuletzt kaum da. Und wenn im Fernsehen die Bayern laufen, schaue ich eher die. Denn da wird der bessere Fußball gespielt.»

Bonhof weist Bedenken zurück

Der Unruhe, die auch im Umfeld herrscht, tritt Bonhof indes entgegen. «In der vergangenen Saison haben wir einen Schritt nach vorn und vier Plätze gut gemacht. Es geht wieder in die richtige Richtung – auch wenn wir natürlich mit dem Ende der Saison nicht zufrieden waren», sagte Bonhof. «Ich kann mir das schon vorstellen, dass wir mittelfristig wieder an das obere Tabellendrittel herankommen. Das wäre doch schon ein ambitioniertes Vorhaben.»

Die aktuelle Situation Borussias als Mittelklasse-Team ist für ihn alles andere als problematisch. «Die Gesamtsituation der Borussia mit so vielen Jahren der Bundesliga-Zugehörigkeit ist sensationell», sagte der 73-Jährige. «Andere Vereine haben sich da schwerer getan.» Der große rheinische Rivale 1. FC Köln pendelt seit über zwei Jahrzehnten verlässlich zwischen erster und zweiter Liga, der Hamburger SV brauchte Jahre, um gerade erst wieder aus der Zweitklassigkeit zurückzukehren und in der sportlichen Situation, in der sich der FC Schalke in der 2. Liga befindet, war die Borussia tatsächlich noch nie. 

Und im Hinblick auf die kommende Spielzeit, die durch den monatelangen Ausfall von Nationalstürmer und Identifikationsfigur Tim Kleindienst noch erschwert wird, mahnt Bonhof zur Ruhe. Dass trotz dessen Knie-Verletzung auch die Angreifer Alassane Plea (PSV Eindhoven) und Tomas Cvancara (Antalyaspor) abgegeben wurden, kompensierte Virkus mit den Verpflichtungen von Shuto Machino (Holstein Kiel) und Haris Tabakovic (1899 Hoffenheim).

Ein weiterer Stürmer für die Offensive könnte noch folgen. Hartnäckig halten sich Gerüchte über eine Leihe von Bayern Münchens Toptalent Paul Wanner. «Der ganze Markt kommt auch wegen der Club-WM später in Bewegung als sonst», sagte Bonhof zu weiteren möglichen Transfers.

Von Carsten Lappe, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs
Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Neueste Beiträge

  • Hamann klar in VAR-Diskussion: Schiedsrichter «überfordert»
  • Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert
  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Eintracht Frankfurt: Partnerschaft mit Adidas

  • Bundesliga
  • News
On 23. Oktober 202523. Oktober 2025

Studie: Weniger Verletzte bei Profifußballspielen 2024/2025

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Gentleman Thurn und Taxis: Ein Satz genügte

  • Bundesliga
  • News
On 2. September 20252. September 2025

Lokonga und Vieira da: HSV holt zwei Arsenal-Profis

  • Bundesliga
  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Nach dem 34. Bundesliga-Spieltag: Wer spielt wann wo?

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Medien: FC Bayern erneut kurz vor Verpflichtung von Palhinha

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH