Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Musiala vor Rückkehr nach Deutschland – Operation in Heimat

Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» – Hoeneß dagegen

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

Ricken nach WM-Aus: «International keiner besser als wir»

Eberls Versprechen an Musiala: «Wir sind da als Familie»

BVB-Manager Kehl über Musiala-Verletzung: «Schrecklich»

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt Anteile an 1860 München ab

Harte Neuer-Kritik an Donnarumma nach Musiala-Verletzung

Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

  • Home
  • News
  • Eintracht-Boss deutet Abgang von Ekitiké im Sommer an
Riesiges Talent: Hugo Ekitiké. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
Riesiges Talent: Hugo Ekitiké. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Philipp von Ditfurth/dpa)
  • News

Eintracht-Boss deutet Abgang von Ekitiké im Sommer an

On 18. Mai 202518. Mai 2025

Eintracht Frankfurts Sport-Vorstand Markus Krösche muss schon in diesem Sommer einen Abgang von Top-Stürmer Hugo Ekitiké fürchten. «Er ist einer der interessantesten Stürmer auf dem europäischen Markt. Das muss Hugo entscheiden. Ich bin froh, dass wir ihn haben. Wenn er sich anders entscheidet, ist das unser Credo: Wenn sich ein Spieler schneller entwickelt als wir, lassen wir ihn ziehen», sagte Krösche bei Sport1.

Der 22-Jährige hat bei den Hessen noch einen langfristigen Vertrag bis Sommer 2029. Doch selbst die erfolgreiche Qualifikation für die Champions League könnte zu wenig sein, um Ekitiké zu halten. Krösche zog Parallelen zum Transfer von Omar Marmoush, der die Eintracht im Winter für 80 Millionen Euro verlassen hatte und zu Manchester City wechselte.

Krösche nennt keine Summe

Auch am Franzosen Ekitiké sollen mehrere Premier-League-Clubs interessiert sein. Auf die Frage, welche Ablösesumme Frankfurt bei einem Verkauf erzielen möchte, sagte Krösche geheimnisvoll: «Wird man sehen.» Der FC Liverpool, der FC Arsenal und Manchester United sollen Ekitiké beobachten. 

Vor Marmoush hatte Frankfurt auch Randal Kolo Muani und Luka Jovic für viel Geld an internationale Topclubs verkauft und so massive Transfer-Überschüsse erzielt. 

Ekitiké erzielte in der abgeschlossenen Saison 15 Tore und bereitete neun weitere vor. Der Stürmer trug beim Team von Trainer Dino Toppmöller maßgeblich dazu bei, dass der erstmalige Königsklassen-Einzug über die Bundesliga realisiert wurde.

In NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Fußball-Bundesliga , Transfers

Beitrags-Navigation

Sporting gewinnt Titel in Portugal vor Rekordmeister
Kein Platz für Frust: FCH blickt positiv auf Relegation

Neueste Beiträge

  • Klinsmann rät Müller zum «Abenteuer USA» – Hoeneß dagegen
  • Musiala vor Rückkehr nach Deutschland – Operation in Heimat
  • Nach Aus gegen Real: BVB-Ansagen an die nationale Konkurrenz
  • Das Musiala-Drama und Bayerns «Jetzt-erst-recht»-Gefühl
  • Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 26. Januar 2025

Bei BVB-Tor: DFB räumt Fehlentscheidung ein

  • News
On 4. Mai 2025

Furiose Kieler stürmen Richtung Relegation

  • News
On 23. Juni 2024

Ungarn 1:0 gegen Schottland – Bangen um Varga

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Vorarbeiter Kane leitet die Bayern in den PSG-«Knaller»

  • News
On 14. Juni 2024

Oberlehrer Nagelsmann will EM-Traumstart: «Glaube in Augen»

  • News
On 18. Juni 2024

Rangnicks Frust über Fehlentscheidung des Schiedsrichters

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH