Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Flick und Neuendorf gratulieren U17-Europameistern

Spielabbruch könnte Girondins Bordeaux den Aufstieg kosten

PSG verkündet Abschied von Abwehr-Routinier Ramos

Frankfurts Rode will bitteres Triple abwenden

DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

Trainersuche und Baustellen: Gladbachs schwieriger Sommer

Wolfsburgerinnen hoffen im Finale auf Oranje-Bonus

«Beide ziemlich grau»: Glasner und Rose vor Pokal-Showdown

Gladbach trennt sich von Trainer Daniel Farke

HSV vor nächstem Aufstiegsscheitern

  • Home
  • Bundesliga
  • Eintracht Frankfurt will Stehplätze öffnen
Der Finanzvorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG: Axel Hellmann. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Der Finanzvorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG: Axel Hellmann. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Eintracht Frankfurt will Stehplätze öffnen

On 18. September 2021

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt plant zum nächsten Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 31.000 Zuschauern.

Die Hessen haben beim zuständigen Gesundheitsamt einen Antrag auf die Rückkehr zu Stehplätzen für Heim- und Auswärtsfans gestellt, teilte der Verein mit. Eine Entscheidung der Behörde werde zum Beginn der kommenden Woche erwartet.

Derzeit dürfen maximal 25.000 Besucher die Heimspiele der Eintracht im Stadion verfolgen. «Wenn wir es schaffen, die Stehplätze wieder zu öffnen und Gästefans wieder zulassen können, haben wir ein aus meiner Sicht akzeptables Setup zurückgewonnen», sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann auf der Mitgliederversammlung des Vereins.

Die Eintracht benötigt die Einnahmen aus dem Ticketverkauf, hat die vergangene Corona-Saison doch erhebliche finanzielle Auswirkungen gehabt. «Wirtschaftlich hat uns Corona brutal ausgebremst», sagte Hellmann. «Damit ist auch das Fett weg, das wir uns in den guten Jahren aufgebaut haben.» Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet der Europa-League-Starter einen Verlust von rund 45 Millionen Euro. Laut Hellmann habe man aber ein wirtschaftliches Modell entwickelt, «das uns mit Eigen- und Fremdkapital finanziell sichern wird».

In Bundesliga NewsIn Axel Hellmann , Bundesliga , Eintracht , Frankfurt , SGE

Beitrags-Navigation

Beifall für Sané – Lob von Trainer Nagelsmann: «Sehr gut»
DFB: Haben für Kuntz-Abschied «einen Plan B»

Neueste Beiträge

  • Flick und Neuendorf gratulieren U17-Europameistern
  • Spielabbruch könnte Girondins Bordeaux den Aufstieg kosten
  • PSG verkündet Abschied von Abwehr-Routinier Ramos
  • Frankfurts Rode will bitteres Triple abwenden
  • DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 22. Dezember 2021

Kölner Geschäftsführer: Fan-Ausschluss «herber Rückschlag»

  • Bundesliga
  • News
On 2. September 2022

Gladbachs Jordan Beyer geht auf Leihbasis nach Burnley

  • Bundesliga
  • News
On 4. Februar 2022

Hütter: Eberl-Rücktritt «absoluter Nackenschlag»

  • Bundesliga
  • News
On 12. Mai 2023

Gelbsperren drohen: Schont Schalke-Coach Spieler in München?

  • Bundesliga
  • News
On 16. Dezember 2021

Bayern auch gegen Wolfsburg ohne Goretzka und Tolisso

  • Bundesliga
  • News
On 25. April 2023

Matthäus zur Bayern-Krise: Hoeneß ist mit Chefs unzufrieden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH