Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Unioner Cup-Coup nach Isco-Posse: Sieg gegen Wolfsburg

Ahamada wechselt von Stuttgart zu Crystal Palace

Eintracht beendet Leihe von Italiener Pellegrini vorzeitig

Dortmund verleiht Hazard bis Saisonende an Eindhoven

Stuttgart gewinnt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

Rekord-Eigentor von VfB-Verteidiger Mavropanos

Cigerci kehrt zur Hertha zurück – Maolida vor Abgang

«Richtig geil»: Mainz hofft auf Dreierpack gegen Bayern

Bayern holt Cancelo, Unions Isco-Transfer scheitert

Ex-Nationalspieler Max wechselt zu Eintracht Frankfurt

  • Home
  • Bundesliga
  • Eintracht weiter sieglos – Glasner: «Sind nicht glücklich»
Frankfurts Cheftrainer Oliver Glasner wartet weiter auf einen Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Frankfurts Cheftrainer Oliver Glasner wartet weiter auf einen Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Eintracht weiter sieglos – Glasner: «Sind nicht glücklich»

On 26. September 2021

Oliver Glasner versuchte es mit einem lockeren Spruch.

«Wieder ein Rekord, den ich aufstelle. Die meisten waren positiver Natur, muss man halt auch mal mitnehmen im Leben», sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem 1:1 (1:1) gegen den 1. FC Köln über die historische Negativserie der Hessen von sechs sieglosen Bundesligaspielen zum Saisonstart.

Doch die anhaltende Erfolglosigkeit zerrt an den Nerven aller Beteiligten – auch denen des in der Sommerpause aus Wolfsburg gekommenen Fußball-Lehrers. «Wir lechzen alle nach diesem Sieg und investieren sehr viel dafür. Wir sind nicht glücklich mit diesen vielen Unentschieden», räumte der 47 Jahre alte Österreicher ein. «Da geht es allen gleich, sowohl uns als auch den Fans.»

Fünf Unentschieden

Nach dem Aus im DFB-Pokal und der Niederlage in Dortmund spielte die Eintracht in der Liga fünfmal nacheinander remis. Das gab es zuvor erst zweimal – Anfang 2019 und Ende 2020. Hinzu kommt das 1:1 in der Europa League gegen Fenerbahce Istanbul. Macht in der Summe acht Pflichtspiele ohne Sieg – und am Donnerstag wartet auf Europas Fußball-Bühne bei Royal Antwerpen schon die nächste Herausforderung.

«Es ist gerade nicht ganz leicht. Man merkt, der eine oder andere Spieler lernt die Bundesliga erst kennen»», sagte Glasner und analysierte: «Wir staffeln uns nicht gut und haben wenig Anspielstationen. Viele Fehler machen wir, weil wir hektisch sind und schlechte Entscheidungen treffen.»

Das war auch gegen Köln so. Nach dem frühen Rückstand durch Ellyes Skhiri (14. Minute) gelang Rafael Borré (45.+6) mit seinem ersten Bundesligator lediglich noch der Ausgleich vor 24 000 Zuschauern, von denen einige ihre Lieblinge nach dem Abpfiff erstmals mit Pfiffen verabschiedeten. «Wir müssen unsere Leichtigkeit behalten und nicht verkrampfen. Wir haben Qualität, aber müssen sie mehr auf den Platz bringen», forderte Nationaltorwart Kevin Trapp.

Keine Form der Vorsaison

Immerhin nahm die Eintracht noch einen Punkt mit und baute ihre Heimserie auf 22 Bundesligaspiele ohne Niederlage aus. Vergleichbares gelang erst einmal in der Vereinsgeschichte: Zwischen 1971 und 1973 blieben die Hessen zuhause sogar 27 Mal nacheinander ungeschlagen. «Insgesamt ist es positiv, dass wir nicht verloren haben und die Heimserie ausgebaut haben», sagte Trapp. «Wir wollen aber auch Spiele gewinnen, das ist klar.»

Derzeit sind die Frankfurter jedoch weit von der Form der Vorsaison entfernt, als sie die Liga lange aufmischten und sogar fast in die Champions League gestürmt wären. Mit nur fünf Punkten steht das Glasner-Team nach sechs Spielen im Tabellenkeller. «Wir haben einen Prozess und viel Arbeit vor uns», warb der Trainer um Geduld. Doch die könnte bald aufgebraucht sein.

Von Eric Dobias, dpa
In Bundesliga NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Oliver Glasner

Beitrags-Navigation

Wolfsburgs Gegner Sevilla springt mit Sieg auf Platz zwei
100. Reds-Tor von Salah – Klopp: «Absolut herausragend»

Neueste Beiträge

  • Unioner Cup-Coup nach Isco-Posse: Sieg gegen Wolfsburg
  • Ahamada wechselt von Stuttgart zu Crystal Palace
  • Eintracht beendet Leihe von Italiener Pellegrini vorzeitig
  • Dortmund verleiht Hazard bis Saisonende an Eindhoven
  • Stuttgart gewinnt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 29. Juli 2022

Neue Chance für Pongracic in Wolfsburg? – «Großes Herz»

  • Bundesliga
  • News
On 23. April 2022

Kohfeldt über Kruse-Hattrick: «Nicht zu hoch hängen»

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 22. Januar 2023

Unions Mentalitätsmonster stürmen zum nächsten Comeback-Sieg

  • Bundesliga
  • News
On 29. September 2022

Rose gegen Kumpel Letsch: «Alles in Betracht ziehen»

  • Bundesliga
  • News
On 4. November 2022

FCB-Torhüter Neuer rechnet nach Pause mit baldigem Comeback

  • Bundesliga
  • News
On 23. Oktober 2021

Augsburg-Torwart Gikiewicz tobt nach Niederlage in Mainz

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH