Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

DFB zeichnet Woltemade mit Fair-Play-Medaille aus

Bauers Mission beim VfL Wolfsburg: «Brauchen Reset»

Das erwartet U21-Nationalcoach Di Salvo von Bayerns Karl

Mainz 05 bestürzt über Fan-Attacke gegen Beamten

Hainer spricht sich für Deckelung von Spieler-Gehältern aus

Vor den Augen Hopps: Hoffenheimer Fanproteste

Mit Bollwerk zum Aufstieg? Schalkes Weg zum Spitzenteam

Dynamo Dresden stellt Sport-Geschäftsführer Brendel frei

Medien: VfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis

Paderborn setzt Siegesserie fort: 1:0 in Magdeburg

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Entwarnung nach «Gefahrensituation» nach Länderspiel
Nach rund 15 Minuten gab die Polizei Entwarnung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Nach rund 15 Minuten gab die Polizei Entwarnung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Entwarnung nach «Gefahrensituation» nach Länderspiel

On 4. Juni 2024

Nach dem Fußball-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine in Nürnberg hat die Polizei nach einer «ernstzunehmenden Gefahrensituation» wieder Entwarnung gegeben. Wie die Polizei mitteilte, hatten Einsatzkräfte kurz nach 23 Uhr einen sprengstoffverdächtigen Gegenstand im Außenbereich des Stadions festgestellt. Es habe aber zu keiner Zeit eine tatsächliche Bedrohung bestanden, ergaben die Ermittlungen. Die DFB-Elf und Medienvertreter waren kurz vor Mitternacht zunächst aufgefordert worden, im Stadion zu bleiben. 

Die Polizei hatte den Einsatzort vorsorglich weiträumig abgesperrt. Wegen des eingerichteten Sicherheitsbereichs verzögerte sich die Abfahrt der beiden Team-Busse. Einige Gäste konnten das Stadion kurzzeitig nicht verlassen und wurden teilweise sicherheitshalber auf einem anderen Weg aus dem Stadion geleitet.

«Wir haben Kenntnis von einer Gefahrensituation außerhalb des Stadions, die wir sehr ernst nehmen», hieß es zunächst von der Polizei. Kurz vor der Durchsage der Sicherheitskräfte hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann gerade die Pressekonferenz beendet. Einige Spieler wie Manuel Neuer befanden sich noch in der Interview-Zone. Nach rund 15 Minuten gab die Polizei Entwarnung. 

In Nationalmannschaft NewsIn DFB , EM , Entwarnung , Gefahrensituation , Koffer , Nationalmannschaft , Stadion

Beitrags-Navigation

DFB baut Hilfe für Ukraine aus
Wunschkandidat Zeidler als Hoffnungsträger beim VfL Bochum

Neueste Beiträge

  • U17-Fußballer bei WM mit Schützenfest weiter
  • Nach nur 15 Spielen: Atalanta trennt sich von Trainer Juric
  • Mexikos Präsidentin will ihre WM-Eintrittskarte verschenken
  • Amiri fällt aus – Nagelsmann holt Neuling Ouédraogo
  • DFB zeichnet Woltemade mit Fair-Play-Medaille aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 12. Juni 202512. Juni 2025

U21 startet ins «wahre Leben» – EM-Auftrag von Nagelsmann

  • Nationalmannschaft
  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

Trotz Wechsel in die Türkei: Sané glaubt an gute WM-Chancen

  • Nationalmannschaft
  • News
On 1. Juni 2024

Umzug nach Franken: Nagelsmann geht ans «Feintuning»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 26. August 202526. August 2025

Nagelsmann muss «gambeln»: Ausfälle zum Start in WM-Quali

  • Nationalmannschaft
  • News
On 11. August 202511. August 2025

«Keine Kraft»: Warum Hitzfeld nicht Bundestrainer wurde

  • Nationalmannschaft
  • News
On 5. September 20255. September 2025

Nagelsmann: «Gegner bei Emotionalität meilenweit überlegen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH