Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City

Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?

Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung

Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus

Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

Schmadtke rechnet nicht mit zügiger Suche nach Nachfolger

Aufstiegsfeier mit Pyrotechnik: DFB ermittelt gegen Füllkrug

Schweizer Schneider übernimmt Absteiger Greuther Fürth

Titelträume und Königsklasse: Eintracht will den Pott

Kienbaum statt Sevilla: Harte Hertha-Zeiten für Bobic

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Erfolgreicher Start für neue U21 – Moukoko-Doppelpack
U21-Nationalcoach Stefan Kuntz feierte einen Sieg in San Marino. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
U21-Nationalcoach Stefan Kuntz feierte einen Sieg in San Marino. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Erfolgreicher Start für neue U21 – Moukoko-Doppelpack

On 3. September 2021

Angeführt von Rekord-Torschütze Youssoufa Moukoko und Kapitän Jonathan Burkardt ist Deutschlands neue U21 mit einer Tor-Gala gegen Außenseiter San Marino in die EM-Qualifikation gestartet.

88 Tage nach dem Titelgewinn setzte sich die neu zusammengestellte Mannschaft von Trainer Stefan Kuntz am Donnerstag in Serravalle klar mit 6:0 (5:0) durch. Der Nürnberger Tom Krauß (4. Minute), der Mainzer Burkardt (20./43.), BVB-Talent Moukoko (39./41.) und der Fürther Jamie Leweling (68.) trafen für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes, die die Führung in der Gruppe übernahm.

Kuntz war aber vor allem mit der Leistung seines Teams in der schwächeren zweiten Halbzeit nach zahlreichen Wechseln nicht ganz zufrieden. «Die Jungs sind noch jung, da muss man so eine Erfahrung auch machen», sagte der 58-Jährige bei ProSieben Maxx. «Es gibt jetzt schon einiges zu besprechen.» Auch Torschütze Burkardt urteilte: «Die zweite Halbzeit war schlecht, das war nicht unser Anspruch.»

Nun nach Lettland

Am Dienstag muss die Kuntz-Auswahl in Lettland antreten. Weitere Gegner in der Gruppe sind Polen, Ungarn und Israel. Die neun Gruppensieger und der beste Gruppenzweite qualifizieren sich direkt für das Turnier 2023. In San Marino wurde die deutsche Elf zunächst ohne größere Probleme ihrer Favoritenrolle gerecht. In der Offensive überzeugten vor allem U21-Europameister Burkardt und Moukoko, der mit 16 Jahren und 286 Tagen nun jüngster deutscher U21-Nationalspieler und auch jüngster deutscher Torschütze in dieser Altersklasse ist.

Die neu formierte Auswahl mit gleich acht Debütanten in der Startelf übernahm gegen den Außenseiter von Beginn an die Spielkontrolle. Das frühe Tor durch Krauß gab dem Titelverteidiger weitere Sicherheit, so dass die Abwehr um Europameister Lars Lukas Mai kaum gefordert war. Offensiv präsentierte sich die neue Generation spielfreudig und engagiert, auch wenn teilweise noch die letzte Abstimmung fehlte.

Kuntz lässt Zukunft offen

Kuntz hatte seinen schon vierten U21-Jahrgang gut auf den Außenseiter eingestellt, der sich vor allem aufs Verteidigen konzentrierte. Der 58-Jährige könnte mit der aktuellen Auswahl bei der Endrunde 2023 in Rumänien und Georgien zum vierten Mal in Serie den Einzug ins Finale einer U21-EM schaffen. Zuletzt hatte der Coach, der im Sommer auch als Bundestrainer gehandelt worden war, aber offen gelassen, ob er die aktuelle U21-Auswahl über das Jahresende hinaus betreuen wird.

Nach der Pause brachte der Trainer insgesamt fünf weitere Debütanten. San Marino wagte sich nun etwas häufiger in die Offensive, blieb bei einigen Chancen aber glücklos. Die deutsche Auswahl ließ im Vergleich zur ersten Halbzeit auch bedingt durch die vielen Wechsel etwas nach, kam durch Leweling aber immerhin noch zum sechsten Treffer.

Von Miriam Schmidt, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn DFB , EM-Qualifikation , Junioren , U21

Beitrags-Navigation

Neuzugang Giroud von AC Mailand coronapositiv
Zweiter Test auch positiv: Schweiz muss ohne Xhaka auskommen

Neueste Beiträge

  • Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City
  • Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?
  • Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung
  • Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus
  • Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 1. April 2022

Immer gleicher Frage: Leichte oder schwere WM-Gruppe?

  • Nationalmannschaft
  • News
On 1. September 2021

Buttgereit und der «Trackman»: Neues für Reus und Co.

  • Nationalmannschaft
  • News
On 26. März 2022

Flick sucht den WM-Fokus – Gündogan: Ernst wie beim Turnier

  • Nationalmannschaft
  • News
On 13. Oktober 2021

Werner liefert – dank Flick: «Der Knoten ist geplatzt»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 1. September 2021

Bierhoff: Busfahrt eine Reaktion auf Charterflug-Kritik

  • Nationalmannschaft
  • News
On 6. Oktober 2021

Stürmerdebatte: Hrubesch fordert Umdenken bei der Ausbildung

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH