Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Home
  • Champions League
  • Europacup-Plätze: Wen das Pokalfinale besonders ärgert
Stuttgart feiert den Finaleinzug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Stuttgart feiert den Finaleinzug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • Champions League
  • News

Europacup-Plätze: Wen das Pokalfinale besonders ärgert

On 3. April 2025

Die Bundesliga, der DFB-Pokal, die Champions League und die Europa League: Viele Wege führen in den internationalen Fußball-Wettbewerb der kommenden Saison. Genau dieser Umstand dürfte die Rechenspiele in den nächsten Wochen aber auch besonders kompliziert machen.

Wer erreicht wie welchen Europapokal? Wirklich sicher mit einer internationalen Teilnahme planen können derzeit nur Rekordmeister FC Bayern (65 Punkte) und Meister Bayer Leverkusen (59). Für die halbe Bundesliga dahinter heißt es: Gewinnen, bangen und auf die richtige Konstellation offen.

Was ist der Regelfall?

Sicher ist, dass die ersten vier Teams der Bundesliga-Abschlusstabelle in der Champions League spielen. Einen im vergangenen Jahr noch erspielten fünften Königsklassen-Platz über das UEFA-Ranking der besten zwei europäischen Nationen wird es in dieser Spielzeit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht geben. Dafür haben die deutschen Clubs diese Europapokalsaison insgesamt zu schlecht abgeschnitten.

Eine Teilnahme an der Europa League garantiert in diesem Szenario Rang fünf in der Bundesliga. Der zweite Europa-League-Startplatz ist für den Sieger des DFB-Pokals reserviert. Befindet sich dieser ohnehin unter den besten Fünf der Bundesliga-Tabelle, rückt der Sechste in die Europa League und der Siebte in die Conference League. 

Was bringt das Pokalfinale?

Da am 24. Mai (20.00 Uhr) in Berlin Drittligist Arminia Bielefeld und der Bundesliga-Elfte VfB Stuttgart im Pokalfinale aufeinandertreffen, ist das oben genannte Szenario unrealistisch. Stattdessen zögen der Fünfte und der Pokalsieger in die Europa League ein, während dem Tabellensechsten die Conference League bliebe. Der Bundesliga-Siebte ginge leer aus.

Nach aktuellem Stand würden also neben Bayern und Leverkusen auch Eintracht Frankfurt (48) und der FSV Mainz 05 (45) die Königsklasse erreichen. Europa-League-Teilnehmer wäre Borussia Mönchengladbach (43), für die Conference League qualifiziert wäre RB Leipzig (42).

Wer sind die unbeteiligten Verlierer der Woche?

Vor allem der FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg. Für das Trio – wie auch für alle folgenden Teams wie den FC Augsburg, den VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund – ist es deutlich wahrscheinlicher geworden, dass es zwingend den sechsten Platz für die Conference League und den fünften Platz für die Europa League benötigt. Bei einem Pokalsieg des Zweiten Leverkusen hätte Rang sieben für einen internationalen Start genügt.

Welche weiteren Sonderfälle gibt es?

Weitere Sonderfälle bieten die Europapokal-Wettbewerbe mit Frankfurt und Dortmund. Sowohl der Champions-League- als auch der Europa-League-Sieger bekommen einen fixen Königsklassen-Startplatz, wenn sie sich über die Liga nicht qualifizieren.

Heißt für Frankfurt: Rutschen die Hessen noch aus den ersten vier Rängen, würde auch ein erneuter Europapokal-Triumph für die Königsklasse reichen. Im Viertelfinale geht es gegen Tottenham Hotspur.

Heißt für Dortmund: Der Weg zurück in die Champions League führt auch über den aktuellen Wettbewerb, in dem der Vorjahresfinalist auf Topfavorit FC Barcelona und Hansi Flick trifft. Bei einem Königsklassen-Triumph wäre das erneute Ticket, das angesichts von Rang zehn in der Bundesliga in großer Gefahr ist, sicher.

Sollte ein deutsches Team einen internationalen Titel gewinnen und sich über die Bundesliga für die Europa League oder Conference League qualifizieren, geht dieser Startplatz für deutsche Teams verloren und fünf Mannschaften starten in der Champions League.

In Champions League NewsIn Arminia Bielefeld , Bundesliga , DFB-Pokal , Internationaler Wettbewerb

Beitrags-Navigation

Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess
Nicht im Bundestag: Oliver Ruhnert ist zurück bei Union

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 27. August 202527. August 2025

Kasachischer Club schockt Celtic und spielt Champions League

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Nach BVB-Niederlage: Frankfurt bleibt in Europa League

  • Champions League
  • News
On 10. April 2025

Paris gewinnt gegen Aston Villa dank Traumtoren

  • Champions League
  • News
On 8. April 2025

Klinsmann zur Müller-Trennung: «Immer mit großem Tamtam»

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 20252. Juni 2025

79 Festnahmen nach erneuter Randale bei PSG-Feier in Paris

  • Champions League
  • News
On 30. Januar 2025

City wendet Königsklassen-K.-o. ab – Real in die Playoffs

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH