Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City

Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?

Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung

Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus

Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

Schmadtke rechnet nicht mit zügiger Suche nach Nachfolger

Aufstiegsfeier mit Pyrotechnik: DFB ermittelt gegen Füllkrug

Schweizer Schneider übernimmt Absteiger Greuther Fürth

Titelträume und Königsklasse: Eintracht will den Pott

Kienbaum statt Sevilla: Harte Hertha-Zeiten für Bobic

  • Home
  • 2. Bundesliga
  • Fan-Ausschreitungen in Rostock: Vier Polizisten verletzt
Weil die Begegnung zwischen Hansa und Schalke als Risikospiel eingestuft wurde, war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa)
Weil die Begegnung zwischen Hansa und Schalke als Risikospiel eingestuft wurde, war die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa)
  • 2. Bundesliga
  • News

Fan-Ausschreitungen in Rostock: Vier Polizisten verletzt

On 27. September 2021

Bei heftigen Fan-Ausschreitungen rund um das Zweitligaspiel des FC Hansa Rostock gegen den FC Schalke 04 sind vier Polizeibeamte verletzt worden.

Wie die Polizeiinspektion Rostock mitteilte, musste ein Beamter zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zudem geriet bei Randale nach Spielende auf dem Vorplatz des Ostseestadions, bei der Steine und Pyrotechnik geworfen wurden, ein Polizeiwagen in Brand, ein zweiter wurde beschädigt.

«Es ist komplett unstrittig, dass Steinwürfe und brennende Autos Grenzüberschreitungen darstellen, von denen man sich zu distanzieren hat», hieß es in einem Statement von Hansa Rostock. Der Verein habe noch in der Nacht zu einem gemeinsamen Auswertungstermin mit den Sicherheitsbehörden eingeladen, um die Geschehnisse zunächst einmal intern zu besprechen und zu analysieren. «Dazu gehört es dann auch, das jeweils eigene Verbesserungspotenzial und auch eigenes Fehlverhalten zu reflektieren», ließ der Club weiter verlauten.

Mehrere Strafanzeigen

Mehr als zehn Strafanzeigen wurden aufgenommen, unter anderem wegen Landfriedensbruch, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Raub, räuberischer Erpressung, Körperverletzungen, Sachbeschädigungen sowie Besitz von Betäubungsmitteln. Die erste Begegnung zwischen Hansa und Schalke seit 13 Jahren wurde im Vorfeld als Risikospiel eingestuft. Die Polizei war mit einem Großaufgebot von rund 1200 Beamten und Beamtinnen im Einsatz.

Bereits am Mittag hatten sich insgesamt etwa 300 Hansa- und Schalke-Anhänger am Warnemünder Leuchtturm-Vorplatz Auseinandersetzungen geliefert. Die beteiligten Schalke-Anhänger in Warnemünde mussten ihre Personalien angeben und erhielten Platzverweise für das gesamte Stadtgebiet. Folglich verpassten die Fans, die eigens mit Bussen angereist waren, das Zweitliga-Duell und mussten die Heimreise nach Gelsenkirchen antreten.

Sperrungen in Warnemünde

Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen wurde ein Teil der bei Urlaubern beliebten Flaniermeile «Am Strom» in Warnemünde in Höhe der Brücke gesperrt. Das zu Rostock gehörende Ostseebad Warnemünde liegt rund 12 Kilometer vom Ostseestadion entfernt.

Schon am Vormittag war die Polizei zu mehreren Einsätzen ausgerückt, um Fan-Gruppen voneinander zu trennen. Im Stadtteil Dierkow verfolgten Beamte 20 Fahrzeuge mit Hansa- und Schalke-Anhängern, die sich nach Polizeierkenntnissen an einem «Drittort» zu Auseinandersetzungen treffen wollten. Vier Fahrzeuge wurden gestoppt und nach möglichem Beweismaterial durchsucht.

Kurz vor Ende des Spiels, das die Schalker mit 2:0 gewannen, wurden im Bereich hinter der Südtribüne Polizeikräfte mit Steinen beworfen. Dabei wurde ein Beamter verletzt.

In 2. Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 2. Liga , FC Schalke 04 , Hansa Rostock

Beitrags-Navigation

Denkwürdiger Abschied an der Dreisam
Bochum und Stuttgart ziehen Positives aus einer Nullnummer

Neueste Beiträge

  • Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City
  • Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?
  • Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung
  • Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus
  • Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • 2. Bundesliga
  • News
On 12. Dezember 2021

Darmstadt nach Hinserie Zweiter – Pauli siegt in Düsseldorf

  • 2. Bundesliga
  • News
On 4. Januar 2022

Schalker Terodde nach Corona-Zwangspause wieder zurück

  • 2. Bundesliga
  • News
On 30. November 2021

96-Chef Kind sucht erfahrenen Trainer

  • 2. Bundesliga
  • News
On 22. Dezember 2021

Christoph Dabrowski bleibt Trainer bei Hannover 96

  • 2. Bundesliga
  • News
On 18. November 2021

Trainer Grammozis unbeirrt von Kritik – Ohne Sané in Bremen

  • 2. Bundesliga
  • News
On 27. November 2021

Sieg gegen Dresden: Regensburg bejubelt Joker

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH