Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Vor Bayern-Duell: Leipzig müht sich in zweite Pokalrunde

Köln glaubt an Aufhebung der FIFA-Sperre vor dem Cas

Dank Europacup und Transfers: Köln mit positivem Ergebnis

DFB-Frauen als Großbaustelle – Künzer mahnt Kapitänin Popp

Eberl zu Bayern-Spekulationen: Bei RB Leipzig unter Vertrag

Kuss-Skandal in Spanien: Ermittlungen auch gegen Vilda

Neuer Schlag für Ajax: 0:4 im Klassiker gegen Feyenoord

Ex-Nationalspieler Rudy beendet seine Profikarriere

Berichte: Guirassy-Vertrag enthält erneut Ausstiegsklausel

Icardi sorgt mit skurrilem Elfmeter-Fehlschuss für Gelächter

  • Home
  • International
  • Fan-Ausschreitungen werfen Schatten auf Frankreichs Fußball
Nach dem Spiel zwischen Gastgeber Angers SCO und Olympique Marseille gehen die Anhänger beider Mannschaften aufeinander los. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeremias Gonzalez/AP/dpa)
Nach dem Spiel zwischen Gastgeber Angers SCO und Olympique Marseille gehen die Anhänger beider Mannschaften aufeinander los. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeremias Gonzalez/AP/dpa)
  • International
  • News

Fan-Ausschreitungen werfen Schatten auf Frankreichs Fußball

On 24. September 2021

Es wird zur traurigen Routine nach der Rückkehr der französischen Fußballfans auf die Tribünen nach der Corona-Zwangspause: Randale samt Handgreiflichkeiten auf dem Platz haben schon wieder für unsportliche Bilder gesorgt und ein Erstliga-Spiel überschattet.

Bei einer weiteren Partie wurde ein Fanbus angegriffen, es gab Verletzte. Die von Frankreichs Fußballverband bereits verhängten Sanktionen beinhalten, dass die Fans für einige Partien wieder aus den Stadien verbannt werden.

Nach dem 0:0 zwischen Gastgeber Angers SCO und Olympique Marseille gingen Anhänger beider Clubs aufeinander los und machten auch vor dem Spielfeld nicht halt. Sicherheitskräfte mussten einschreiten, selbst OM-Trainer Jorge Sampaoli griff mit ein. «Schon wieder ein Tag der Ligue 1 gezeichnet durch die Gewalt von Fans», schrieb «Le Parisien» am Donnerstag. Von einer «traurigen Angewohnheit», die in den Stadion der Ligue 1 Einzug gehalten habe, berichtete die Sportzeitung «L’Équipe».

Wie unter anderem «Ouest-France» berichtete, waren Personen aus dem Marseille-Block auf dem Platz entlang der Tribüne zu einem anderen Bereich auf der gleichen Seite gestürmt und hatten sich dort mit Fans des Heimteams angelegt. Auf Videos und Fotos war zu sehen, wie Menschen aufeinander einschlugen und dabei auch Gegenstände durch die Luft flogen. Medien berichteten, der Stadionsprecher habe versucht, mit einer Durchsage die Eskalation zu unterbinden. «Bitte, Bitte. Welches Bild geben wir ab? Bitte Leute, beruhigt euch», hieß es demnach über die Lautsprecher. Erst nach einiger Zeit bekamen die Ordner die Situation den Angaben zufolge in den Griff.

«Ich weiß nicht genau, was passiert ist. Aber für mich ist das Spielfeld heilig», sagte laut «L’Équipe» Angers-Trainer Gérald Baticle. «Ich fühle immer noch eine große Traurigkeit, es ist eine große Dummheit derer, die solche Taten begehen», betonte Marseilles Kommunikationschef Jacques Cardoze.

Ebenfalls am Mittwochabend kam es zu einem Angriff auf einen Fanbus vor der Erstligapartie von HSC Montpellier gegen Girondins Bordeaux mit 16 Leichtverletzten. Rund 50 Montpellier-Fans hätten den Bus aus Bordeaux an der Autobahnabfahrt abgepasst und angegriffen, berichtete «Le Parisien». Etliche Krankenwagen rückten an, die Sicherheitskräfte brachten die Lage bis zum Anpfiff um 19.00 Uhr unter Kontrolle. Auf einem Foto waren angegriffene Fans zu sehen, die auf dem Boden saßen und von Helfern versorgt wurden. Die Partie endete 3:3.

Binnen weniger Wochen ist es nun bereits bei vier Partien der Ligue 1 in Frankreich zu Gewaltausbrüchen gekommen. Am vergangenen Wochenende stürmten Fans beim Nordderby Lens gegen Lille in der Halbzeit aufs Spielfeld und gerieten aneinander, es wurde mit Stadionsitzen geworfen und es gab mehrere Verletzte. Ende August gab es ein ähnliches Szenario bei der Partie Nizza gegen Marseille, wo nach Provokationen ebenfalls Fans auf den Platz rannten und Anhänger, Verantwortliche und Spieler handgreiflich wurden.

Von Michael Evers, dpa
In International NewsIn Angers SO , Ligue 1 , Olympique Marseille

Beitrags-Navigation

Bayern nicht «sinnbefreit» nach Fürth – Aufsteiger «mutig»
Trotz Zwölf-Punkte-Abzug: Rooney will bei Derby bleiben

Neueste Beiträge

  • Vor Bayern-Duell: Leipzig müht sich in zweite Pokalrunde
  • Köln glaubt an Aufhebung der FIFA-Sperre vor dem Cas
  • Dank Europacup und Transfers: Köln mit positivem Ergebnis
  • DFB-Frauen als Großbaustelle – Künzer mahnt Kapitänin Popp
  • Eberl zu Bayern-Spekulationen: Bei RB Leipzig unter Vertrag

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 19. April 2022

Joao Félix von Atlético Madrid fällt bis zum Saisonende aus

  • International
  • News
On 15. August 2022

Klopp über Mané: «Wäre das immer so, wäre das einfach cool»

  • International
  • News
On 28. Februar 2023

Tottenham Hotspur kooperiert mit der Formel 1

  • International
  • News
On 9. März 2022

Compper verteidigt Bleiben in Moskau: «Spüre Verantwortung»

  • International
  • News
On 29. März 2022

Mancini will Nationaltrainer Italiens bleiben

  • International
  • News
On 31. Mai 2022

Übernahme perfekt: FC Chelsea gehört jetzt US-Konsortium

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH