Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel

Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen

Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf

Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

Weltmeister lobt Benficas Schmidt: «Persönlichkeit»

Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»

Tuchels Trainingsplan: BVB-Vorbereitung kaum möglich

Tedesco über RB Leipzig: Bereue abgelehnten Vertrag nicht

Effenberg kann sich Nagelsmann-Rückkehr zu Bayern vorstellen

  • Home
  • International
  • Fan-Ausschreitungen werfen Schatten auf Frankreichs Fußball
Nach dem Spiel zwischen Gastgeber Angers SCO und Olympique Marseille gehen die Anhänger beider Mannschaften aufeinander los. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeremias Gonzalez/AP/dpa)
Nach dem Spiel zwischen Gastgeber Angers SCO und Olympique Marseille gehen die Anhänger beider Mannschaften aufeinander los. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeremias Gonzalez/AP/dpa)
  • International
  • News

Fan-Ausschreitungen werfen Schatten auf Frankreichs Fußball

On 24. September 2021

Es wird zur traurigen Routine nach der Rückkehr der französischen Fußballfans auf die Tribünen nach der Corona-Zwangspause: Randale samt Handgreiflichkeiten auf dem Platz haben schon wieder für unsportliche Bilder gesorgt und ein Erstliga-Spiel überschattet.

Bei einer weiteren Partie wurde ein Fanbus angegriffen, es gab Verletzte. Die von Frankreichs Fußballverband bereits verhängten Sanktionen beinhalten, dass die Fans für einige Partien wieder aus den Stadien verbannt werden.

Nach dem 0:0 zwischen Gastgeber Angers SCO und Olympique Marseille gingen Anhänger beider Clubs aufeinander los und machten auch vor dem Spielfeld nicht halt. Sicherheitskräfte mussten einschreiten, selbst OM-Trainer Jorge Sampaoli griff mit ein. «Schon wieder ein Tag der Ligue 1 gezeichnet durch die Gewalt von Fans», schrieb «Le Parisien» am Donnerstag. Von einer «traurigen Angewohnheit», die in den Stadion der Ligue 1 Einzug gehalten habe, berichtete die Sportzeitung «L’Équipe».

Wie unter anderem «Ouest-France» berichtete, waren Personen aus dem Marseille-Block auf dem Platz entlang der Tribüne zu einem anderen Bereich auf der gleichen Seite gestürmt und hatten sich dort mit Fans des Heimteams angelegt. Auf Videos und Fotos war zu sehen, wie Menschen aufeinander einschlugen und dabei auch Gegenstände durch die Luft flogen. Medien berichteten, der Stadionsprecher habe versucht, mit einer Durchsage die Eskalation zu unterbinden. «Bitte, Bitte. Welches Bild geben wir ab? Bitte Leute, beruhigt euch», hieß es demnach über die Lautsprecher. Erst nach einiger Zeit bekamen die Ordner die Situation den Angaben zufolge in den Griff.

«Ich weiß nicht genau, was passiert ist. Aber für mich ist das Spielfeld heilig», sagte laut «L’Équipe» Angers-Trainer Gérald Baticle. «Ich fühle immer noch eine große Traurigkeit, es ist eine große Dummheit derer, die solche Taten begehen», betonte Marseilles Kommunikationschef Jacques Cardoze.

Ebenfalls am Mittwochabend kam es zu einem Angriff auf einen Fanbus vor der Erstligapartie von HSC Montpellier gegen Girondins Bordeaux mit 16 Leichtverletzten. Rund 50 Montpellier-Fans hätten den Bus aus Bordeaux an der Autobahnabfahrt abgepasst und angegriffen, berichtete «Le Parisien». Etliche Krankenwagen rückten an, die Sicherheitskräfte brachten die Lage bis zum Anpfiff um 19.00 Uhr unter Kontrolle. Auf einem Foto waren angegriffene Fans zu sehen, die auf dem Boden saßen und von Helfern versorgt wurden. Die Partie endete 3:3.

Binnen weniger Wochen ist es nun bereits bei vier Partien der Ligue 1 in Frankreich zu Gewaltausbrüchen gekommen. Am vergangenen Wochenende stürmten Fans beim Nordderby Lens gegen Lille in der Halbzeit aufs Spielfeld und gerieten aneinander, es wurde mit Stadionsitzen geworfen und es gab mehrere Verletzte. Ende August gab es ein ähnliches Szenario bei der Partie Nizza gegen Marseille, wo nach Provokationen ebenfalls Fans auf den Platz rannten und Anhänger, Verantwortliche und Spieler handgreiflich wurden.

Von Michael Evers, dpa
In International NewsIn Angers SO , Ligue 1 , Olympique Marseille

Beitrags-Navigation

Bayern nicht «sinnbefreit» nach Fürth – Aufsteiger «mutig»
Trotz Zwölf-Punkte-Abzug: Rooney will bei Derby bleiben

Neueste Beiträge

  • Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees
  • Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
  • Tedesco soll in Belgien neue Gold-Generation formen
  • Flicks Neulinge: Berisha, Schade und ein «sehr guter» Wolf
  • Jansen plant keinen Rücktritt als HSV-Präsident

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 11. August 2022

Juve-Wechsel vor Abschluss: Kostic in Turin angekommen

  • International
  • News
On 25. November 2021

«Daily Mail»: Rangnick und Favre bei United auf dem Zettel

  • International
  • News
On 12. Mai 2022

St. Juste wechselt vom FSV Mainz 05 zu Sporting Lissabon

  • International
  • News
On 10. April 2022

Chelsea tankt mit Sieg Selbstvertrauen vor Real-Rückspiel

  • International
  • News
On 2. Mai 2022

Rangers weiter sechs Punkte hinter Rivale Celtic

  • International
  • News
On 19. September 2021

«Willkommen, Stefan Kuntz»: U21-Coach geht in die Türkei

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH