Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

  • Home
  • International
  • Fans rufen «UEFA Mafia» – Gericht hebt Geldstrafe auf
Darf «UEFA Mafia» bei einem Fußballspiel skandiert werden? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Silas Stein/dpa)
Darf «UEFA Mafia» bei einem Fußballspiel skandiert werden? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Silas Stein/dpa)
  • International
  • News

Fans rufen «UEFA Mafia» – Gericht hebt Geldstrafe auf

On 7. April 2025

Der norwegische Fußballverein Brann hat eine Geldstrafe abgewendet, nachdem Fans bei einem Spiel «UEFA Mafia» gerufen hatten. Der Internationale Sportgerichtshof Cas habe entschieden, dass das nicht pauschal als Beleidigung gewertet werden könne, teilte der Verein aus Bergen auf seiner Internetseite mit.

Die Europäische Fußball-Union bestätigte auf dpa-Anfrage, dass die Strafe aufgehoben worden sei. Der Cas war ebenfalls für eine Stellungnahme angefragt.

Das war passiert

Die UEFA hatte gegen den Verein nach einem Champions-League-Spiel der Fußballerinnen von Brann im Januar 2024 eine Strafe von 5.000 Euro wegen einer beleidigenden Botschaft verhängt. Dabei hatte es sich nach Angaben der norwegischen Nachrichtenagentur NTB um «UEFA-Mafia»-Rufe von Zuschauern gehandelt.

Das sagt die UEFA zum Urteil

Die UEFA verwies in ihrer Stellungnahme darauf, dass die Geldstrafe wegen der außergewöhnlichen Umstände des Falls und der schwachen Beweislage aufgehoben worden sei. Der Cas habe nicht bestätigt, dass die Meinungsfreiheit beleidigende Äußerungen von Fans rechtfertigen würde. Stattdessen habe die UEFA nach Ansicht des Gerichts das regulatorische Interesse, unangemessenes Verhalten während eines Fußballspiels zu verhindern.

Das sagt der Verein zum Urteil

Der Sportgerichtshof habe zugestimmt, dass die Frage, ob ein Ausdruck beleidigend oder provokativ sei, im Kontext betrachtet werden müsse, schrieb Brann. Auch die Disziplinarregeln der UEFA müssten vor dem Hintergrund grundlegender Menschenrechte wie der Meinungsfreiheit betrachtet werden.

«UEFA Mafia» sei in diesem Fall als Verweis auf die UEFA als geschlossene Gruppe von Personen zu verstehen, die wesentliche Kontrolle über einen bestimmten Teil der Gesellschaft ausübten – also als satirisches oder machtkritisches Statement. Der CAS habe aber auch entschieden, dass das nicht bedeute, dass der Ausdruck in allen Fällen akzeptabel sei.

In International NewsIn Sportrecht

Beitrags-Navigation

Norwegischer Fußballverein: «UEFA Mafia» keine Beleidigung
UEFA startet Ticket-Verlosung für Champions-League-Finale

Neueste Beiträge

  • Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs
  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen
  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 9. Januar 2025

Tottenham-Profi nach Kollaps auf Platz: «Alles gut, Leute!»

  • International
  • News
On 9. Januar 2025

Neuer Trainer für Füllkrug – Potter übernimmt bei West Ham

  • International
  • News
On 29. Juni 2024

Wechsel fix: BVB-Leihspieler Maatsen zu Aston Villa

  • International
  • News
On 15. Juni 2024

Millwall-Torwart Sarkic im Alter von 26 Jahren gestorben

  • International
  • News
On 26. Juni 2024

Argentinien schlägt Chile in der Copa América

  • International
  • News
On 1. Juni 2024

Türkische Medien: José Mourinho wird Trainer bei Fenerbahce

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH