Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»

Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»

Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»

Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt

Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft

Bauchmuskelverletzung: Bayern vorerst ohne Guerreiro

Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

  • Home
  • Champions League
  • FC Arsenal und Aston Villa problemlos ins Viertelfinale
Der FC Arsenal zieht locker ins Viertelfinale der Champions League ein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: John Walton/PA Wire/dpa)
Der FC Arsenal zieht locker ins Viertelfinale der Champions League ein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: John Walton/PA Wire/dpa)
  • Champions League
  • News

FC Arsenal und Aston Villa problemlos ins Viertelfinale

On 12. März 2025

Die englischen Clubs FC Arsenal und Aston Villa haben problemlos das Viertelfinale der Champions League erreicht. Der FC Arsenal hatte nach dem 7:1-Hinspielsieg bei der PSV Eindhoven diesmal zwar kein so leichtes Spiel, kam durch ein 2:2 (2:1) aber dennoch locker weiter. Villa ließ dem FC Brügge beim 3:0 (0:0) im Achtelfinal-Rückspiel kaum eine Chance, schon das Hinspiel hatte der Favorit mit 3:1 für sich entschieden. Der Club trifft im Viertelfinale auf Paris Saint-Germain.

Havertz schaut zu

Ohne den am Oberschenkel verletzten deutschen Nationalspieler Kai Havertz, der das Spiel eingehüllt in einer dicken Winterjacke auf der Tribüne verfolgte, hatte der FC Arsenal gegen die PSV diesmal einen schwereren Stand. 

Oleksander Sintschenko (6. Minute) und Declan Rice (37.) erzielten die Arsenal-Tore, für Eindhoven trafen der ehemalige Bundesliga-Profi Ivan Perisic (18.) und Couhaib Driouech (70.). Auf die Londoner wartet in der Runde der letzten Acht (8./9. und 15./16. April) entweder Titelverteidiger Real Madrid oder Atlético Madrid.

Brügges geplante Aufholjagd wurde nach einer Viertelstunde erheblich erschwert, als Kyriani Sabbe wegen einer Notbremse vom deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert die Rote Karte gezeigt bekam. Villa spielte in der zweiten Halbzeit seine Überzahl geschickt aus und siegte dank der Treffer von Marco Asensio (50./61.) und dem Ex-Dortmunder Ian Maatsen (57.).

In Champions League NewsIn Champions League

Beitrags-Navigation

Eintracht gegen Ajax wieder mit Abwehrchef Koch
Wieder im März: Nagelsmann vor Torwart-Entscheidung

Neueste Beiträge

  • Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit
  • Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt
  • Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»
  • Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»
  • Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 12. Februar 2025

Bellingham schockt Man City: Real gewinnt spät 3:2

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Rücktritt vom Rücktritt? Ancelotti öffnet Kroos die Tür

  • Champions League
  • News
On 8. Mai 2025

«Am Tor zum Himmel» – Pressestimmen zu PSG gegen Arsenal

  • Champions League
  • News
On 11. März 2025

Inter fordert Bayern – Flick mit Barça weiter

  • Champions League
  • News
On 7. März 2025

Streit mit Verbänden: Europäische Fußball-Ligen gestärkt

  • Champions League
  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Bericht: UEFA plant Änderung an Champions-League-Modus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH