Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • Champions League
  • FC Barcelona und Flick siegen in Unterzahl
Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer (2.v.l) hatte beim Spiel Benfica gegen Barcelona alle Hände zu tun. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armando Franca/AP/dpa)
Der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer (2.v.l) hatte beim Spiel Benfica gegen Barcelona alle Hände zu tun. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armando Franca/AP/dpa)
  • Champions League
  • News

FC Barcelona und Flick siegen in Unterzahl

On 6. März 2025

Der FC Barcelona hat sich trotz Unterzahl eine große Chance auf den Einzug in die Runde der letzten Acht der Champions League erspielt. Das Team des Ex-Bundestrainers Hansi Flick kam im Achtelfinal-Hinspiel bei Benfica Lissabon zu einem 1:0 (0:0). Raphinha (61.) erzielte den entscheidenden Treffer. Pau Cubarsi hatte durch den deutschen Fußball-Schiedsrichter Felix Zwayer in der 22. Minute die Rote Karte nach einer Notbremse gesehen. Das Rückspiel ist am Dienstag.

Bis zum Platzverweis für den 18 Jahre alten Verteidiger Cubarsi wegen einer Notbremse hatten die Gäste beinahe alles im Griff. Zwar hatten die Portugiesen stürmisch begonnen, doch mit der Zeit setzte sich die individuelle Klasse der Katalanen zunächst durch. In der 12. Minute vergab Barcelona bei einer Dreifach-Chance durch Frenkie de Jong, Robert Lewandowski und Lamine Yamal die Führung. 

Benfica machte zu wenig aus der Überzahl. Raphinha genügte ein Fehler in Lissabons Deckung für die Entscheidung. Glück für Barcelona war, dass ein Foulelfmeter der Gastgeber nach Prüfung durch Videobeweis wegen Abseits zurückgenommen wurde (83.). Im Viertelfinale im April würden Benfica oder Barcelona auf Borussia Dortmund treffen, sollte sich der BVB noch gegen den OSC Lille (Hinspiel: 1:1) durchsetzen.

Liverpools Torhüter Alisson wird zum PSG-Schreck

Paris Saint Germain dominierte gegen den enttäuschenden FC Liverpool – und verlor dennoch mit 0:1 (0:0). Nur kurz nach seiner Einwechselung für Liverpools Superstar Mohamed Salah traf Harvey Eliott (87.) zum unverdienten Erfolg. Es war der erste Torschuss der Engländer nach der Pause. Der französische Meister gab hingegen mehr als 20 Torschüsse ab. PSG scheiterte aber immer wieder an Liverpools überragendem Keeper Alisson.

Inter vor Viertelfinal-Einzug 

Eine hervorragende Ausgangssituation für das Rückspiel am Dienstag erspielte sich Inter Mailand mit dem 2:0 (1:0) bei Feyenoord Rotterdam und verdarb Trainer Robin van Persie die internationale Premiere. Die Italiener taten sich in der ersten Halbzeit lange Zeit schwer, waren aber effektiv.

Der Ex-Gladbacher Marcus Thuram (38.) nutzte eine der wenigen Inter-Chancen zur Führung. Kurz nach der Pause erhöhte Lautaro Martinez (50.). Der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen können. Doch Piotr Zielinski (65.) scheiterte mit einem Foulelfmeter an Rotterdams deutschem Torwart Timon Wellenreuther.

Der Sieger des Duells Feyenoord gegen Inter wird im Viertelfinale Gegner von Bayern München oder Bayer Leverkusen (Hinspiel: 3:0) werden.

In Champions League NewsIn Benfica Lissabon , Champions League , FC Barcelona , FC Liverpool , Feyenoord Rotterdam , Hinspiele in der Königsklasse , Intr Mailand , Paris Saint-Germain

Beitrags-Navigation

«Bild»: Neuer fällt mit Faserriss aus – Premiere für Urbig
Berichte: Kimmich mit Bayern über neuen Vertrag einig

Neueste Beiträge

  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 2. Juni 2024

Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen

  • Champions League
  • News
On 8. Mai 2025

Kritik an Schiri Zwayer: «Elfmeterentscheidung ein Witz»

  • Champions League
  • News
On 23. Januar 2025

Bayer winkt Achtelfinale – Bayern und BVB droht Extra-Runde

  • Champions League
  • News
On 8. Mai 2025

«Am Tor zum Himmel» – Pressestimmen zu PSG gegen Arsenal

  • Champions League
  • News
On 1. Mai 2025

«Danke und bis Dienstag»: Pressestimmen zu Barcelona – Inter

  • Champions League
  • News
On 3. Juni 2024

«Toni, Toni»: Kroos-Worte an die Fans bei Empfang in Madrid

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH