Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Dänemark verliert trotz 2:0-Führung in Kasachstan

Manchester City voerst ohne Nationalspieler Foden

Torwart Courtois fehlt Belgien bei Spiel gegen Deutschland

Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»

Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»

Tor-Auftrag für «Lücke» – Füllkrug denkt nur an das «Wir»

Krauß und Fischer fehlen U21 im letzten EM-Test

Salihamidzic: «Schwere Entscheidung» gegen Nagelsmann

Gute Stimmung mit La Ola: Havertz spürt Versöhnung mit Fans

Lob von Aytekin: Stach und Petersen überzeugen als Referees

  • Home
  • Bundesliga
  • FC Bayern gewinnt ohne «Glanzleistung» in Fürth
Thomas Müller (3.v.r) schoss die Bayern in Fürth schon früh in Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Thomas Müller (3.v.r) schoss die Bayern in Fürth schon früh in Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

FC Bayern gewinnt ohne «Glanzleistung» in Fürth

On 25. September 2021

Julian Nagelsmann nahm seinen Notizblock und klatschte seine abgekämpften Spieler zufrieden ab: Der FC Bayern hat sich in der Fußball-Bundesliga auch von einer langen Zeit in Unterzahl nicht aufhalten lassen.

Nach dem 7:0 gegen den VfL Bochum gewannen die Münchner beim Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth das nächste und zeitweise hitzige Duell mit einem Aufsteiger mit 3:1 (2:0). Der Platzverweis für Weltmeister Benjamin Pavard in der 48. Minute brockte den Bayern aber fast eine Hälfte mit einem Spieler weniger ein – und den späten Gegentreffer durch Cedric Itten (88. Minute).

Kimmich: «Nicht unbedingt eine Glanzleistung»

«Ich würde sagen, dass es nicht unbedingt eine Glanzleistung von uns war», sagte Nationalspieler Joshua Kimmich beim Sender DAZN: «Aber unterm Strich haben wir doch verdient gewonnen.» Wenn er ganz ehrlich sei, hätten sie in der ersten Halbzeit «einen Tick zu wenig» gemacht, befand auch Mitspieler Thomas Müller. Ganz pragmatisch bewertete aber Trainer Nagelsmann den Sieg: «Am Ende finde ich es wichtig, dass du gewinnst, das ist das Entscheidende.»

Müller (10. Minute), Kimmich (31.) und der Fürther Sebastian Griesbeck mit einem Eigentor (68.) sorgten vor 11.740 Zuschauern in Franken aber letztlich für eine erfolgreiche Einstimmung des Serienmeisters auf das erste Saison-Heimspiel in der Champions League am Mittwoch gegen Dynamo Kiew. In der intensiven zweiten Hälfte sah Bayern-Coach Julian Nagelsmann die Gelbe Karte, weil er sich zu heftig beim Schiedsrichter beschwerte.

Bayern-Verfolger VfL Wolfsburg, der am Samstag bei der TSG 1899 Hoffenheim antreten muss, hat nun vorerst drei Punkte Rückstand auf den deutschen Rekordmeister.

Goretzka verfehlt nach dreieinhalb Minuten

Zweifel an einem Sieg der Münchner in Fürth hatte vor dem Anpfiff niemand. Als es losging, dauerte es auch nicht lange, bis die Bayern die erste große Chance hatten. Nach nur dreieinhalb Minuten rauschte ein Schuss von Leon Goretzka am Fürther Tor vorbei – viel fehlte nicht für ein Tor in seinem 200. Bundesligaspiel. Doch nicht Goretzka, sondern Müller brachte die Bayern in Führung. Auf links zog Alphonso Davies davon, angegriffen wurde er von den ansonsten tapferen und mutigen Gastgebern nicht.

Davies‘ flache Hereingabe bei dem schnellen Konter auf Höhe des Strafraums schloss Müller gekonnt ab, vom Innenpfosten landete der Ball im Tor. An der Seitenlinie schaute Nagelsmann, der in seiner Startelf noch mal auf Neuzugang Marcel Sabitzer verzichtet hatte, ziemlich zufrieden drein.

Auch wenn die Fürther im Sondertrikot mit goldenen Rückennummern beim Eckenverhältnis zwischenzeitig mit 4:0 führten, diesen Bayern, die in den ersten fünf Ligaspielen 20 Tore erzielt haben, waren sie zunächst einfach nicht gewachsen. Umso mehr Respekt vor ihrer Spielweise: Mutig, wie von Trainer Stefan Leitl gefordert, versuchten sie, irgendwie mitzuspielen und hatten unmittelbar vor der Pause die große Chance zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke fehlten Paul Seguin am zweiten Posten aber nur Zentimeter, um den Ball zu kommen.

Nagelsmann stellt nach Pavard-Rot um

So blieb es bei der 2:0-Führung der Münchner, die Kimmich bei einem ähnlichen Spielzug gelungen war, wie zuvor Müller beim 1:0. Wieder kam der Ball über die linke Münchner Seite von Davies, in der Mitte legte Sané auf Kimmich ab, dessen platzierter Flachschuss aus etwa 20 Metern SpVgg-Keeper Sascha Burchert keine Chance ließ.

Die Aufregung nur kurz nach dem Wiederanpfiff hatten die Bayern nicht eingerechnet. Pavard grätschte Julian Green ab, den Leitl auch wegen dessen Bayern-Vergangenheit in die Partie geschickt hatte. Schiedsrichter Robert Schröder zeigte Rot, am Spielfeldrand redete Salihamidzic auf den vierten Offiziellen ein. «Kann man schon Rot geben. Die Grätsche war nicht zwingend notwendig», befand Nagelsmann und fürchtet: «Die Rote Karte hat am Ende eine größere Tragweite für die kommenden Wochen.»

In Unterzahl hatte er von Dreier- auf Viererkette umgestellt und nach einer Stunde Sabitzer für den agilen Sané gebracht. Für das dritte Tor sorgte aber Griesbeck, als er bedrängt von Robert Lewandowski den Ball ins eigene Tor bugsierte. «Dummheit, wenn wir vor allem in Überzahl sind», sagte Griesbeck. Mit dem Treffer von Itten ins Bayern-Tor wurden die Fürther zum Schluss für ihren Einsatz aber etwas belohnt. «Ein bisschen ärgerlich», fand es Kimmich indes aus Bayern-Sicht.

Von Christian Kunz und Jens Marx, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 6. Spieltag , Bayern München , Bundesliga , Greuther Fürth

Beitrags-Navigation

Zakaria und Gladbach sprechen über Vertragsverlängerung
Barça-Coach Koeman für zwei Spiele gesperrt

Neueste Beiträge

  • Dänemark verliert trotz 2:0-Führung in Kasachstan
  • Manchester City voerst ohne Nationalspieler Foden
  • Torwart Courtois fehlt Belgien bei Spiel gegen Deutschland
  • Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
  • Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 3. Mai 2022

Frankfurts Prioritäten vor West Ham – Glasner: «Stehe dazu»

  • Bundesliga
  • News
On 1. November 2021

Nach Corona-Infektion: Weghorst wieder im Training

  • Bundesliga
  • News
On 9. September 2022

Bayer-Coach Seoane: «Diese Herausforderung nehme ich an»

  • Bundesliga
  • News
On 5. April 2022

Bielefelds Klos «ohne Komplikationen» operiert

  • Bundesliga
  • News
On 10. Mai 2022

Fußball-Profi Haberer wechselt von Freiburg zu Union Berlin

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juli 2022

Füllkrug über Pyro-Strafe: «Kurz keine Luft bekommen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH