Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Real macht Boden auf Tabellenführer FC Barcelona gut

Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi Greenwood fallen

Aufsichtsratswahl bei der Fußball AG des HSV vertagt

Nach Notarzt-Einsatz: Leipzig-Fan verstirbt im Krankenhaus

Bobic scheidet aus Aufsichtsrat der DFL aus

Mbappé fällt drei Wochen aus und fehlt gegen die Bayern

Eintracht Frankfurt verlängert mit Ersatztorhüter Grahl

Innenraumverbot für Coach Svensson beim nächsten Pokalspiel

Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi Greenwood fallen

Heitinga bis Saisonende Interimscoach bei Ajax Amsterdam

  • Home
  • Bundesliga
  • FC Bayern schenkt Bochum kräftig ein – Kimmich-Doppelpack
Bayerns Joshua Kimmich (M) trifft mit seinem zweiten Tor zum 6:0 gegen den VfL Bochum. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Bayerns Joshua Kimmich (M) trifft mit seinem zweiten Tor zum 6:0 gegen den VfL Bochum. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

FC Bayern schenkt Bochum kräftig ein – Kimmich-Doppelpack

On 18. September 2021

Der FC Bayern hat seine Fans auch ohne Oktoberfest in Feierlaune versetzt. Die Münchner schenkten dem VfL Bochum beim 7:0 (4:0) in ihren Wiesn-Trikots kräftig ein.

Leroy Sané (17. Minute), Joshua Kimmich (27./65.) mit seinem ersten Bundesliga-Doppelpack, Serge Gnabry (32.), Vasilios Lampropoulos (43./Eigentor), Rekordmann Robert Lewandowski (61.) und Eric Maxim Choupo-Moting (79.) sorgten für den höchsten Liga-Saisonsieg des spielfreudigen deutschen Fußball-Serienchampions, der damit die Tabellenspitze übernahm.

Im Arena-Rund vor 25.000 Zuschauern wurden die «Super-Bayern» mit La-Ola-Wellen und Meistersprechchören gefeiert. Nach Auswärtssiegen mit Signal-Wirkung beim 4:1 gegen RB Leipzig und beim 3:0 gegen den FC Barcelona legte das torhungrige Ensemble von Trainer Julian Nagelsmann gegen den Aufsteiger engagiert nach.

Der anfängliche Mut der Gäste verflog schnell, mit zum Teil haarsträubenden Fehlern machten es die Bochumer dem Dauermeister aber auch nicht sonderlich schwer. So wurde der Tag, der ursprünglich für den Auftakt des wegen der Corona-Pandemie erneut abgesagten weltgrößten Volksfestes reserviert war, zur bayerischen Tor-Party. Und der VfL kassierte seine höchste Bundesliga-Niederlage.

Nach seiner Vertragsverlängerung bis ins Jahr 2026 hatte sich der gebürtige Bochumer Leon Goretzka besonders auf das Spiel gegen den Heimatclub gefreut, vor allem in der Anfangsphase trumpfte aber ein anderer Ruhrpott-Kicker groß auf. Sané, in Kindertagen beim damaligen VfL-Rivalen Wattenscheid 09 aktiv, machte mit einem sehenswerten Freistoß den Anfang. Aus 25 Metern überwand er die Möchtegern-Mauer der Bochumer mit technischer Klasse.

Wenig später legte der im EM-Sommer stark kritisierte Nationalspieler als Vorbereiter für den völlig unbedrängten Kimmich auf. Sané war erstmals als Bayern-Profi in fünf Pflichtspielen am Stück immer an mindestens einem Treffer beteiligt.

Thomas Müller unterstrich einmal mehr seinen Ruf als Vorlagen-Experte. Nachdem Gnabry und Sané kurz nacheinander das 3:0 ausgelassen hatten (30.), enteilte Gnabry nach Müller-Zuspiel der VfL-Abwehr und schloss platziert ab. Beim 4:0 versuchte Müller, Lewandowski zu bedienen – doch Lampropoulos war vor dem Polen am Ball. Allerdings überwand er bei seinem ungeschickten Klärungsversuch den bedienten Bochumer Keeper Manuel Riemann.

Die ohne den nach einem Kreuzbandriss nun lange fehlenden Führungsspieler Simon Zoller angetretenen Gäste hatten der Münchner Wucht auch nach der Pause nichts entgegenzusetzen. Sané scheiterte bei zwei Schussversuchen. Lewandowski kam zunächst einen Tick zu spät, traf dann aber doch als erster Spieler der Liga-Historie in 13 Heimspielen in Serie.

Kimmich legte nach Vorarbeit von Goretzka zum 6:0 nach. Die Neuzugänge Omar Richards beim Bundesliga-Debüt und Marcel Sabitzer beim ersten Heimspiel für den neuen Club durften nach ihren Einwechslungen auf dem Platz mitjubeln. Joker Choupo-Moting traf auch noch – nachdem er in dieser Szene zuvor doppelt an Riemann gescheitert war.

Von Christian Kunz und Jordan Raza, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 5. Spieltag , Bochum , Bundesliga , Eric Maxim Choupo-Moting , Joshua Kimmich , Julian Nagelsmann , Leroy Sané , München , Robert Lewandowski , Serge Gnabry , Vasilios Lampropoulos

Beitrags-Navigation

Schalke verliert nach Fährmann-Patzer – Nürnberg mit Joker
Beifall für Sané – Lob von Trainer Nagelsmann: «Sehr gut»

Neueste Beiträge

  • Real macht Boden auf Tabellenführer FC Barcelona gut
  • Justiz lässt Vorwürfe gegen ManUnited-Profi Greenwood fallen
  • Aufsichtsratswahl bei der Fußball AG des HSV vertagt
  • Nach Notarzt-Einsatz: Leipzig-Fan verstirbt im Krankenhaus
  • Bobic scheidet aus Aufsichtsrat der DFL aus

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2022

VfL-Keeper Riemann verlängert in Bochum

  • Bundesliga
  • News
On 12. Januar 2023

Knauff kann sich Verbleib in Frankfurt vorstellen

  • Bundesliga
  • News
On 5. August 2022

Ticketpreise in der Bundesliga stabil

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2022

Spielplan: WM macht Gestaltung komplizierter

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 19. September 2022

Bochum holt im Dauerregen Remis unter Interimscoach Butscher

  • Bundesliga
  • News
On 17. Mai 2022

Ex-Profi Fjörtoft zu Lewandwoski: «Soap noch nicht zu Ende»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH