Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • News
  • Feuerzeug-Eklat: Drewes als Zeuge vor DFB-Sportgericht
Folge des Feuerzeugwurfs: Torwart Patrick Drewes wird vom Platz geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Folge des Feuerzeugwurfs: Torwart Patrick Drewes wird vom Platz geführt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Feuerzeug-Eklat: Drewes als Zeuge vor DFB-Sportgericht

On 8. Januar 2025

Im Feuerzeug-Eklat von Berlin muss Torhüter Patrick Drewes vom VfL Bochum persönlich bei der Verhandlung des DFB-Sportgerichts erscheinen. Dies bestätigte der Deutsche Fußball-Bund der dpa. Sein Club hat Einspruch gegen die Wertung des 1:1 im Bundesliga-Spiel beim 1. FC Union Berlin vom 14. Dezember eingelegt. In einer mündlichen Verhandlung beschäftigt sich das DFB-Sportgericht am Donnerstag (13.30 Uhr) in Frankfurt/Main mit dem Fall. 

Als Zeugen geladen hat das Sportgericht neben Drewes noch Bochums Trainer Dieter Hecking und Spieler Felix Passlack sowie Berlins Profifußball-Geschäftsführer Horst Heldt und den Unparteiischen Martin Petersen. 

Hecking und Passlack werden wegen des bevorstehenden Bundesliga-Wochenendes nur per Video zugeschaltet. Die beteiligten Parteien können weitere Zeugen benennen. Die Verhandlung auf dem DFB-Campus wird von Stephan Oberholz, dem Vorsitzenden des Sportgerichts, geleitet.

Bochum spielte nur unter Protest weiter

Die Bundesliga-Begegnung war kurz vor Schluss für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste. 

Das Spiel wurde nach dem Vorfall und der Unterbrechung durch Petersen ohne Drewes fortgesetzt und beendet. Nach Angaben Heckings war der 31 Jahre alte Keeper in der Kabine benommen, er wurde im Krankenhaus untersucht. Ein Test auf Gehirnerschütterung sei unauffällig verlaufen, sagte ein VfL-Sprecher später.

«Hässliche Kommentare» gegen Drewes

Drewes wird in Fankreisen vorgeworfen, eine Schauspieleinlage mit Mitspieler Passlack abgesprochen zu haben. Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig sagte in Richtung des Gegners: «Es gab hässliche Kommentare, in denen Schauspielerei vorgeworfen wurde.» Die Frage ist auch, wie hart Drewes, der nach dem Wurf des Zuschauers in die Knie ging und dann erst mal das Feuerzeug aufhob, wirklich getroffen wurde.

Er gehe davon aus, dass das Spiel nachträglich für den VfL gewertet werde, «wenn man das Regelwerk auslege», sagte Kaenzig damals. Aus seiner Sicht hätte der Schiedsrichter das Spiel abbrechen müssen. Die Bochumer waren in der Partie nur unter Protest wieder aufs Feld gegangen.

In NewsIn Bundesliga , DFB , Einspruch des VfL Bochum , Prozesse , Sportgericht , Union Berlin , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Deschamps hört nach der WM als Frankreichs Nationalcoach auf
Berichte: Olmo darf bei Barça wieder spielen

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 19. Januar 2025

Stuttgart mit Superlativen: «Eine Demonstration»

  • News
On 16. Januar 2025

Hoffenheim geht unter – «Über Art und Weise unterhalten»

  • News
On 28. April 2025

Sommermärchen-Prozess: Verfahren gegen Schmidt eingestellt

  • News
On 2. Mai 2025

Alonso lässt Zukunft bei Bayer weiter offen: «Müssen warten»

  • News
On 24. Februar 2025

Ausschreitungen von Düsseldorfer Fans bei Anreise nach Köln

  • News
On 11. Juni 2024

Maier pro Neuer – Kahn hat Verständnis für ter Stegen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH