Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

WM 2026 knackt Millionen-Marke bei verkauften Tickets

Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve

BVB-Boss Ricken sieht Schlotterbeck-Spekulationen gelassen

Matthäus rät Bayern zu Schlotterbeck: Billiger als Woltemade

Hannover-96-Chef Kind meldet sich nach OP zurück

Trainer-Ansage vor Liga-Gipfel: «Zwei Fäuste gegeneinander»

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac

Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

  • Home
  • International
  • «Forbes»-Liste: Ronaldo und Messi kassieren am meisten
Beim Gehalt weiter erstklassig: Cristiano Ronaldo. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armando Franca/AP/dpa)
Beim Gehalt weiter erstklassig: Cristiano Ronaldo. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armando Franca/AP/dpa)
  • International
  • News

«Forbes»-Liste: Ronaldo und Messi kassieren am meisten

On 17. Oktober 202517. Oktober 2025

Portugals Topstar Cristiano Ronaldo führt wie im Vorjahr die «Forbes»-Liste der weltweit am besten bezahlten Fußballer an. Demnach kommt der 40 Jahre alte Offensivspieler des saudischen Clubs Al-Nassr in dieser Saison auf Einnahmen von 280 Millionen US-Dollar (rund 240 Millionen Euro). Auf Platz zwei und drei folgen Argentiniens Weltmeister Lionel Messi (Inter Miami/130 Millionen US-Dollar) und der frühere französische Nationalspieler Karim Benzema (Al-Ittihad/104 Millionen US-Dollar).

Die «Forbes»-Ranglisten basieren auf Recherchen der Redakteure des Magazins und auf Schätzungen. Die Journalisten bedienen sich dabei zumeist öffentlich zugänglicher Informationen, die Angaben sind nicht unbedingt exakt. Neben den Club-Gehältern fließen auch Werbe- und sonstige Einnahmen in die Gesamt-Summe ein. So soll der 38-jährige Messi 70 der 130 Millionen Dollar mit Aktivitäten außerhalb des Platzes verdienen. Bei Ronaldo sind es 50 Millionen.

Bellingham und Yamal neu dabei – Neymar raus

Zusammen kommen die von «Forbes» aufgezählten zehn Spitzenverdiener des Weltfußballs auf Verdienste von 945 Millionen Dollar. Das sind 4 Prozent weniger als in der Vorsaison, als Brasiliens Neymar mit Einnahmen von 110 Millionen noch auf Rang drei der Liste stand. Nach seiner Rückkehr zum FC Santos soll der 33 Jahre alte Offensivspieler noch 38 Millionen einstreichen.

Jüngster der Topverdiener ist Lamine Yamal vom FC Barcelona. Der 18-Jährige landet mit 43 Millionen auf Platz zehn. Wie Yamal ist auch der Ex-Dortmunder Jude Bellingham neu in der Liste. Real Madrids Antreiber verdient als Neunter 44 Millionen.

Unter den Top Ten ist kein deutscher Profi. Das Ranking dominieren vor allem weitere Stürmerstars wie Kylian Mbappé (4./95 Millionen), Erling Haaland (5./80), Vinicius Junior (6./60) und Mohamed Salah (7./55).

In International NewsIn Fußball

Beitrags-Navigation

Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt

Neueste Beiträge

  • DFB-Team wieder in Top Ten: Topf 1 bei WM-Auslosung greifbar
  • Trainer-Ansage vor Liga-Gipfel: «Zwei Fäuste gegeneinander»
  • Hannover-96-Chef Kind meldet sich nach OP zurück
  • «Forbes»-Liste: Ronaldo und Messi kassieren am meisten
  • Matthäus rät Bayern zu Schlotterbeck: Billiger als Woltemade

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 30. Mai 202530. Mai 2025

Real holt Liverpools Alexander-Arnold schon für Club-WM

  • International
  • News
On 17. September 202517. September 2025

Ex-Arsenal-Profi Partey bestreitet Vergewaltigungsvorwürfe

  • International
  • News
On 4. Juni 20254. Juni 2025

Trainer Inzaghi verlässt Inter – Saudi-Arabien als Ziel

  • International
  • News
On 27. Juli 202527. Juli 2025

Havertz-Club Arsenal holt Schweden-Star Viktor Gyökeres

  • International
  • News
On 4. Juli 20254. Juli 2025

Prinz William «tieftraurig» über Tod von Diogo Jota

  • International
  • News
On 2. September 20252. September 2025

Medien: Gündogan vor Wechsel zu Galatasaray Istanbul

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH