Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Drei Treffer von Tresoldi: U21 besiegt Lettland mit 5:0

Bestätigt: Tedesco wird Mourinho-Nachfolger bei Fenerbahce

Eintracht-Boss über Götze-Zukunft: «Sprechen im Winter»

Eintracht-Chef: Koch derzeit bester deutscher Abwehrspieler

«Ein Irrenhaus»: Italien bejubelt 5:4-Spektakel

Extreme Verletzungsserie: Kölns Kilian fehlt erneut lange

Nach ten-Hag-Fiasko: Hjulmand übernimmt Bayer Leverkusen

«Peinlich»: Matthäus legt im Streit mit Hoeneß nach

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

  • Home
  • News
  • Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September
Der Prozess von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den DFB wird am 11. September fortgesetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Der Prozess von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den DFB wird am 11. September fortgesetzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September

On 25. Juli 2025

Der Berufungsprozess um eine Schadenersatzforderung von Ex-Schiedsrichter Manuel Gräfe gegen den Deutschen Fußball-Bund wird am 11. September fortgesetzt. Nachdem das ursprünglich für Anfang Juni angekündigte Urteil verschoben worden war, hat das Oberlandesgericht Frankfurt nun einen neuen Termin für die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung festgelegt. 

Gräfe hatte seine Bundesligakarriere nach 289 Einsätzen im Sommer 2021 wegen der beim DFB damals gängigen Altersbeschränkung von 47 Jahren beenden müssen und den Verband deshalb wegen Altersdiskriminierung auf Schadenersatz verklagt. Das Landgericht Frankfurt hatte dem ehemaligen FIFA-Referee im Januar 2023 eine Entschädigung in Höhe von 48.500 Euro zugesprochen. 

Gegen dieses Urteil war Gräfe dennoch in die Berufung gegangen, weil ihm das Gericht damals einen darüber hinaus eingeklagten potenziellen Verdienstausfall für die Folgejahre verwehrt hatte. Der jetzige Streitwert in Höhe von rund 830.000 Euro berechnet sich im Wesentlichen auf Einnahmen, die der heute 51 Jahre alte Berliner als Unparteiischer in den vier darauffolgenden Spielzeiten hätte erzielen können, wäre er vom DFB nicht von der Bundesliga-Schiedsrichterliste gestrichen worden.

In NewsIn Bundesliga , DFB , Neuer Termin , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot
Lahm fordert Investitionen: «Frauenfußball ist Volkssport»

Neueste Beiträge

  • Drei Treffer von Tresoldi: U21 besiegt Lettland mit 5:0
  • Trainerwechsel in Nottingham: Postecoglou für Espirito Santo
  • Bestätigt: Tedesco wird Mourinho-Nachfolger bei Fenerbahce
  • Kim Kulig als Trainerin des FC Basel beurlaubt
  • Kroos: DFB-Team «meilenweit» vom WM-Titel entfernt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. April 2025

Seit 2014 bei Union: Kapitän Trimmel verlängert erneut

  • News
On 19. Juni 2024

Pinkfarbenes Trikot beliebtestes DFB-Auswärtstrikot

  • News
On 14. Juni 2024

Rechner über Neuer: «Man muss sich keine Sorgen machen»

  • News
On 11. Januar 2025

Nübel über seine Zukunft: Nicht auf Bayern festgefahren

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Bayern-Fußballerinnen verpflichten Olympiasiegerin

  • News
On 6. März 2025

Kane als Bayern-Anführer: «Hälfte des Jobs erledigt»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH