Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans

Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien

Leipzigs Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt

Hertha bangt vor Relegation um Torwart Lotka – Stark zurück

Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

Akanji beim BVB vor Abschied – Moukoko soll verlängern

Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien

HSV-Kapitän Schonlau lobt Trainer Walter

RB Leipzigs Stürmer Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt

  • Home
  • Bundesliga
  • Frankfurt hofft auf volles Stadion im nächsten Heimspiel
Eintracht Frankfurt hofft im Spiel gegen Hertha auf über 50.000 Zuschauer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Eintracht Frankfurt hofft im Spiel gegen Hertha auf über 50.000 Zuschauer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Frankfurt hofft auf volles Stadion im nächsten Heimspiel

On 23. September 2021

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hofft im nächsten Ligaheimspiel gegen Hertha BSC am 16. Oktober auf ein volles Stadion mit mehr als 50.000 Zuschauern.

Wie die «Bild» berichtete, soll das aber laut dem zuständigen Gesundheitsamt vor allem im Stehplatzbereich nur mit 2G möglich sein. Die Eintracht will einen anderen Weg gehen. «Wir kämpfen für das Heimspiel gegen Hertha im Zuge einer Vollauslastung des Deutsche Bank Parks um einen 3G-Sockel von rund zehn Prozent, damit wir auch Menschen, die nicht geimpft, aber getestet sind, den Stadionbesuch ermöglichen», sagte Vorstandssprecher Axel Hellmann (50) der «Bild» (Mittwoch).

Maximal 25.000 Fans durften wegen der Coronapandemie bisher ins Frankfurter Stadion. 20.000 müssen geimpft oder genesen sein (2G), weitere 5000 Zuschauer sind mit einem Testnachweis zugelassen.

Am Samstag gegen den 1. FC Köln hätten 31.000 Zuschauer zum Eintracht-Spiel kommen können, aus organisatorischen Gründen lassen die Frankfurter aber nur 25.000 Fans zu. Das Gesundheitsamt Frankfurt habe die Genehmigung des Antrags für bis zu 31.000 Zuschauer unter der Berücksichtigung der 2G-Regelung im Stehplatzbereich in Aussicht gestellt, hatte Frankfurt am Dienstag mitgeteilt. Aufgrund der Kurzfristigkeit und den damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen nahm Frankfurt davon aber Abstand.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Corona , Covid-19 , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Hofmann appelliert an Fans: «Rose hat keine Pfiffe verdient»
Nach Nordderby: Kein Gebührenbescheid an Werder und DFL

Neueste Beiträge

  • Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans
  • Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen
  • Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien
  • Leipzigs Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt
  • Hertha bangt vor Relegation um Torwart Lotka – Stark zurück

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 8. Mai 2022

Kehl zu Haaland bei Raiola-Beerdigung: «Alles abgesprochen»

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 19. September 2021

Bielefeld und Hoffenheim warten auf Siege – Torloses Remis

  • Bundesliga
  • News
On 10. April 2022

Nagelsmann nimmt Sané in Schutz: Hat meine «Empathie»

  • Bundesliga
  • News
On 17. Oktober 2021

Van Bommel nach Pleite in Berlin: Nicht vom Plan abgehen

  • Bundesliga
  • News
On 17. April 2022

Nagelsmann: Nianzou-Auswechslung «erzieherische Maßnahme»

  • Bundesliga
  • News
On 12. Mai 2022

Gnabry trainiert mit Schiene – Nagelsmanns «Videowall»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH